Malen – die neusten Beiträge

Wie viel kann man für solche Kunstbilder verlangen?

Ich habe mich bereits auf sämtlichen Quellen informiert und da stand natürlich immer wieder etwas Anderes.

Da ich mit dem Verkauf von Kunstbildern starten will (nicht nur Porträts, sondern auch anderen, surrealistischen oder cartoon-mäßigen Bildern - basierend auf Kundenwunsch), brauche ich Informationen darüber, wie ich den Preis gestalten soll.

Laut einigen Quellen könnte ein Hobbykünstler bereits 50€ bis 150€ pro Bild verlangen. Laut anderen Quellen finge der Preis erst ab 10€ für Anfänger im Kunstverkauf an, was meines Erachtens viel zu wenig dafür ist, dass man einen Skill beherrscht und viele Stunden dafür aufwendet.

Laut meiner eigenen Denkweise wäre ein Preis im Bereich von 50€ bis 150€ zwar auch etwas teuer, jedoch gar nicht so unrealistisch. Da das Zeichnen auch eine Arbeit ist, die Skill und viel Zeit benötigt, kann man sich daher theoretisch am durchschnittlichen Lohn eines Arbeiters orientieren, der bei 25€ pro Stunde liegt. Andererseits richtet man sich zumindest am Mindestlohn von 12€ die Stunde.

Da ich für die meisten Bilder 2 bis 5 Stunden Zeit aufwende, macht das basierend auf dem Mindestlohn eine Preisspanne von 24€ bis 60€.

Bei einem durchschnittlichen Lohn hingegen, läge der Preis im Bereich von 50€ bis 125€ pro Bild.

Dazu kommen dann noch Materialkosten drauf und offensichtlich spielt auch die Größe des Bildes eine Rolle. Als Standard sehe ich DINA4, worauf sich die Preise hier oben auch beziehen.

Da wurde sich jedoch öfters darüber beschwert, dass das wohl viel zu teuer wäre und keiner diese kaufen würde.

Als ich jedoch meine erste Nachfrage nach einem Porträt vor einigen Jahren bekam, bot man mir 40€ an. Da ich mich in den ganzen 6 Jahren danach noch verbessert habe, kann ich meiner Auffassung nach also etwas verlangen, was über die 40€ geht.

Wie viel verlangt man also wirklich dafür, realistischerweise? (Bestenfalls begründete Antworten)

Hier sind einige meiner Zeichnungen:

Bild zum Beitrag
Kunst, Zeichnung, malen, zeichnen, Kosten, preisgestaltung, Rat

Wand fäbt ab, was muss ich vor dem Streichen beachten?

Hallo zusammen,

Ich bin kürzlich in ein sehr altes Gebäude gezogen (ca. 100 Jahre, es diente wohl im 1. Weltkrieg als Offiziersunterkunft). Jetzt wollte ich den kleinen Wohnraum minimal aufwerten und die Wände streichen, damit es etwas sauberer aussieht. Keine Ahnung wann das letzte Mal gestrichen wurde, aber ein Anstrich ist meiner Meinung nach dringend nötig.

Zur Vorbereitung habe ich die Stellen an denen Farbe abgeblättert ist mit dem Spachtel entfernt, diese Stellen und andere Löcher verspachtelt und die Wände und Decke gründlich abgestaubt. Wenn ich die Wand anfasse ist meine Hand aber trotzdem weiß. Mein Vater hat gemeint ich soll alles nochmal mit einem feuchten Lappen abwischen bevor ich die Wand impregniere und anschließend streiche, aber das ist unglaublich viel Arbeit.

Denn obwohl die Zimmer an sich klein sind, ist die Decke sehr hoch (3,5m), was bedeutet das ich ständig die Leiter hoch und runter steigen muss um diese Wände abzuwischen. Hinzukommt das der Lappen schon nach dem abwischen einer kleinen Stelle weiß ist, was bedeutet das ich ihn öfter auswaschen muss. Macht es hier Sinn einen Eimer mit Wasser mit auf die Leiter zu nehmen? Und vor allem meine Hauptfrage: Meint ihr ich muss mir die Arbeit mit dem Abwischen wirklich machen oder reicht meine bisherige Vorbereitung und ich kann anfangen die Wand mit der "Impregnierlöseng" zu behandeln? Keine Ahnung was das für eine Lösung ist, mein Vater hat gemeint sie bewirkt das die Farbe nicht so von der Wand aufgesogen wird und ich weniger weiße Farbe brauche für ein deckendes Ergebnis.

Auf einer Seite wurde nämlich vor 3-5 Jahren ein kleines Bad installiert und die Wand zum Teil angestrichen, der Teil der neu gestrichen wurde sieht gut aus und färbt auch nicht ab.

An einer kleinen Stelle haben wir außerdem eine Farbe ausprobiert die wir schon da hatten (hat mir aber nicht gefallen) und die bemalte Stelle scheint auch in Ordnung und färbt nicht ab.

Muss ich also wirklich alles mit dem Lappen feucht abwischen, was meint ihr? Und wenn ich es abwischen muss, gibt es irgendeine bessere Methode? Weil wenn ich die Wand abwische, bleibt die Farbe nicht am ganzen Lappen sondern nur an den Stellen an denen Meine Hand den Lappen gehalten hat.

(die Wand hat auch viele Unebenheiten, aber Verputzen wollen wir nicht, bin Studentin und will den minimalen Kostenaufwand wenn möglich)

Danke schon mal

Jasmin

Bild zum Beitrag
heimwerken, Malerei, malen, Wand, Handwerk, Wandfarbe, renovieren, Renovierung, Maler, Malerarbeiten, Zimmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Malen