Malen – die neusten Beiträge

Welche Rolle spielt Kunst in unserer Gesellschaft? Sollte sie staatlich gefördert werden?

Kunst ist allgegenwärtig in unserem Leben. Sie begegnet uns in Form von Musik, Literatur, Malerei, Skulpturen, Theater, Film und vielen anderen Ausdrucksformen. Doch welche Bedeutung hat sie für uns als Individuen und für die Gesellschaft als Ganzes? Und welche Rolle sollte der Staat bei der Förderung von Kunst übernehmen?

Kunst kann uns berühren, provozieren, zum Nachdenken anregen und unterhalten. Sie ermöglicht es uns, die Welt aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, unsere eigenen Emotionen zu erforschen und uns mit anderen Menschen zu verbinden. Kunst kann auch dazu beitragen, gesellschaftliche Missstände aufzuzeigen, politische Debatten anzustoßen und den kulturellen Austausch zu fördern.

Doch Kunst ist nicht nur ein Mittel zur Unterhaltung oder zur politischen Meinungsäußerung. Sie kann auch einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung leisten. Künstlerische und kreative Berufe schaffen Arbeitsplätze und tragen zur Wertschöpfung bei. Zudem kann Kunst den Tourismus fördern und das Image einer Stadt oder Region verbessern.

Angesichts der vielfältigen Funktionen von Kunst stellt sich die Frage, ob und in welchem Umfang der Staat sie fördern sollte. Befürworter staatlicher Kunstförderung argumentieren, dass Kunst ein öffentliches Gut ist, das allen Bürgern zugänglich sein sollte. Ohne staatliche Unterstützung könnten viele Künstlerinnen und Künstler nicht von ihrer Arbeit leben und viele kulturelle Einrichtungen müssten schließen.

Kritiker der staatlichen Kunstförderung hingegen bemängeln, dass der Staat nicht in die Freiheit der Kunst eingreifen sollte. Sie befürchten, dass staatliche Förderung zu Zensur und Einheitskultur führen könnte. Zudem argumentieren sie, dass Kunst sich selbst tragen sollte und der Markt entscheiden sollte, welche Kunstwerke erfolgreich sind.

Musik, Bilder, Kunst, Malerei, malen, zeichnen, Geschichte, Kultur, Gemälde, Künstler, Kunstgeschichte

Keine Lust mehr?

Hi alle zusammen

Ich male selber Bilder auf Leinwände und eigentlich liebe ich es diese zu entwerfen, weswegen ich später dann auch als Grafik Designerin arbeiten will bzw einfach gerne kreativ arbeiten möchte.

In letzter Zeit habe ich allerdings ziehe viel Hate für meine Bilder bekommen. Mir wurde gesagt, dass meine Bilder aussehen, als ob die von einem Kindergarten Kind gemalt worden wären, dass meine Bilder ja noch Schattierungen brauchen, weil das sonst keine Kunst wäre, sondern nur dumm Farbe auf die Leinwand geklatscht (surprise Caren es gibt auch Kunst die keine Schattierungen braucht), dass ich meine Bilder niemals verkaufen könnte und meine Preise zu hoch wären (mir wurde gesagt, dass meine Bilder nicht mal 20€ wert sind), und vieles vieles mehr. Teilweise auch unter einer vorherigen Frage hier auf dieser Website. Es wurde so viel, dass meine Frage samt den Antworten gelöscht wurde.

Ich vergleiche leider auch meine Bilder und mein Können mit dem von anderen Künstlern, und jedesmal stelle ich fest wie schlecht meine Sachen sind.

Das alles lässt mich sehr stark an mir und meinen Bildern zweifeln. Ob ich das überhaupt noch machen soll, weil meine Bilder ja so schlecht sind. Ob ich wirklich Grafik Design machen sollte. Und das ist alles unfassbar belastend, dass ich nicht einmal mehr malen möchte, weil ich weiß, dass es wieder schlecht wird.

Ich weiß da leider echt nicht mehr weiter

Falls ihr entscheiden wollt, ob ihr den ganzen Hate verstehen könnt/wollt:

https://www.instagram.com/aurora_art2009?igsh=MXhnOHlsbWg4NTdpZQ==

malen, zeichnen, Gefühle, Acryl, Leinwand, Gemälde, Künstler, Pinsel, Selbstzweifel, Zweifel

Alle halten mich für einen tollen Künstler, aber ich fühl mich wie ein Hochstspler?

Mein Neffe hat mir ein Bild von The Rock geschickt, und ich sollte es ihm als Ölbild abmalen. Im nachhinein, nachdem ich weiß, was für ein Aufwand das war und wie kompliziert das war, frage ich mich was mich dazu geritten hat ihm das zu versprechen. Durch Glück und schummeln habe ich es dennoch geschafft, ein einigermaßen gutes Bild abzuliefern. Das war das Ergebnis;

Mit Glück meine ich, dass das das einzige Bild war, wo ich es geschafft habe die Ähnlichkeit herzustellen und mit schummeln, dass ich ein Raster verwende. Und das gibt mit das Gefühl ein Hochstapler zu sein

Sie denken alle, ich sei ein guter Zeichner, weil ich The Rock so gut abgemalt habe, aber das bin ich nicht, ich hasse Zeichnen sogar, mit gefällt das Medium Öl besser. Aber ich weiß wie wichtig es ist, ein guter Zeichner zu sein, wrnn man ein guter Maler sein will. Ich hab einfach nur über dem Bild ein Rastet gelegt, ein Raster über die Leinwand gelegt, und dann die Umrisse abgezeichnet. Natürlich ist dad dennoch schwer durch ein Raster eine gute Ähnlichkeit herzustellen

Das weiß keiner besser als ich, da ich es gemacht gabe. Aber mit Kunst hat das dennoch nichts zu tun. Und ich bin auch einer der schlechtesten Zeichner unter all denen, die man als " Künstler" bezeichnen würde.

Kein echt guter Künstler verwendet ein Raster (LOL).

Die echtem Künstler in det Vergangenheit hatten sowieso keine Möglichkeit über ihr Subjekt ein Raster zu legen, weil sie keine Möglichkeit hatten, ein Bild auf einen PC hochzuladen und ein Raster drauf zu legen.

John Singer Sargent war ein echter Künstler, mit gottgeschenktem Talent, der ohne Raster (LOL) die besten und realitätsechten Portraits gemalt hat, die jemals gemalt wurden.

Ok, zurück zu mir, jedenfalls stört mich, was unwissende Nicht-Maler in mich hinein interpretieren. Und dann sagen sie: "Wieso verkaufst du deine Bilder nicht?" Ganz einfach, weil ich sie nicht verkaufenswert finde und mich wie ein Betrüger fühlen würde wenn ich dafür Geld nehmen würde. Ganz zu schweigen davon, wenn ich mit einem echten Künstler konfrontiert wäre und er wüsste, wir das Bild entstanden ist (durch ein Raster).

Bild zum Beitrag
Kunst, malen, zeichnen, Ölmalerei

Meistgelesene Beiträge zum Thema Malen