Jungs – die neusten Beiträge

Warum "schützt" der Hijjab nicht?

Also ich dachte der soll ja Männer davon abhalten auf Frauen zu stehen oder interesse zu entwickeln etc... naja egal...

Bei uns gibt es ein Mädchen die ein hübsches Gesicht hat aber Hijjabi ist... die ganzen Asylanten und Muslime hier starren sie literally an während Musliminnen ohne Kopftuch in ruhe gelassen werden...

Man hört ständig: MashaAllah hübsch bist du, bist du Single?, kannst du dir vorstellen zu Heiraten bald? Bla bla bla

Dieser Hojjab hat ihr mehe Männer eingebracht als uns unbedeckten Mädchen... 😅😂 wie kommt es also dass das Kopftuch als "Schutz" vor Männern gepriesen wird? Wenn die gar ned beschützt sind dadurch? Im Gegenteil sogar man wird mehr angemacht...

In der Bibel steht nicht umsonst dass uns Frauen das lange Haar von Gott als "Schleier" mitgegeben wurde.... und der Mann sein Haar kurz halten soll da es für einen Mann eine Schande wäre seine Haare lang zu tragen.

Also schützt Hijjab eigentlich 0 vor Männern und derren Blicke...

PS: Ihr Muslime sagt ja immer der Hijjab ist dazu da um Blicke der Männer abzuwenden und nicht aifzufallen.... der Hijjab bewirkt genau das Gegenteil.... eine Kopftuch Frau wird immer mehr auffallen als eine nicht bedeckte Frau ob POSITIV oder NEGATIV vorallem in Europa deswegen stimmt das nich was ihr sagt....

Was ist also der wahre Grund für diese Bedeckung, die weder Mann noch Blicke von ihr abhalten?

Liebe, Islam, Mädchen, Menschen, Beziehung, Sex, Jungs

Was sagt ihr zu meiner Beziehung?

Guten Morgen Community. Ich habe einen eher außergewöhnlichen Fall hier und bitte euch mal um eure Meinung. (Ich halte es grob)

Ich bin damals 12 gewesen und meine jetzige Freundin 5. Wir sind durch unsere Eltern und bestimmten Umständen zusammen aufgewachsen. Das sind 7 Jahre Unterschied. Ich sollte schon damals viel mit ihr spielen und so. Ich habe mit die meiste Zeit mit ihr verbracht und sie quasi mit "großgezogen".

Auch Heute sind wir noch zusammen. Momentan bin ich 25 und sie 18 als kleine Info.

Vor 2 Jahren bin ich von Zuhause ausgezogen und dann in eine eigene Wohnung gezogen die aber immernoch hier in unserer Stadt war. Zu dem Zeitpunkt war meine Freundin 16. Sie war aber immer bei mir. Immer. Sie ist jeden Tag bei mir gewesen, ist von mir aus zur Schule und wenn sie frei hatte war sie auch immer bei mir. Warscheinlich lag das daran das wir auch als Kinder immer aufeinander gehockt haben. Nur zum schlafen oder duschen ist sie nach Hause (Sind nur 15 Minuten zu ihr) aber auch in seltenen Fällen hat sie hier übernachtet.

Naja jetzt bin ich wie gesagt 25 und sie 18. Letztens dann haben wir uns am Abend etwas unterhalten und nach langem reden haben wir uns beide da Ja Wort gegeben.

Was haltet ihr von meiner Vergangenheit mit ihr? Ich frage euch weil wir ab und zu wenn wir Bekannten davon erzählen wenn sie fragen ziemlich komische Meinungen von wegen das das Alter oder die Art wie wir großgeworden sind doch nicht die Basis für eine Ehe sein kann... Wir beide sind aber entschlossen und ich kann irgendwo auch verstehen warum solche Menschen sowas sagen. Unsere Eltern wissen es und sie haben sich darüber total gefreut.

Wie würdet ihr das auffassen? Danke im voraus.

Liebe, Männer, Mädchen, Frauen, Beziehung, Beziehungsprobleme, Jungs, Mann und Frau, Partner

Ist es normal, dass man sich mit seinem Bruder schlägt?

Mein kleiner Bruder und ich hatten eine schwierige Beziehung, die von häufigen Streitigkeiten und Kämpfen geprägt war. Schon von klein auf schienen wir ständig in Konflikte verwickelt zu sein. Es war, als ob wir ständig um etwas wetteiferten, sei es um die Aufmerksamkeit unserer Eltern, Spielzeug oder einfach nur um die Oberhand in alltäglichen Situationen zu gewinnen.

Besonders mein kleiner Bruder hatte ein starkes Bedürfnis, sich mit mir zu messen. Er sah mich oft als seinen Hauptgegner, jemanden, den er überwinden wollte. Diese Rivalität führte zu vielen körperlichen Auseinandersetzungen, bei denen es nicht selten zu Schlägen kam. Unsere Kämpfe waren intensiv und hinterließen oft nicht nur körperliche, sondern auch emotionale Spuren.

Trotz dieser ständigen Auseinandersetzungen hatten wir auch Momente des Friedens und der Freundschaft. Es gab Zeiten, in denen wir gut miteinander auskamen und sogar zusammenarbeiteten. In diesen Momenten zeigte mein Bruder seine guten Seiten – seine Loyalität, seinen Mut und seine Fähigkeit, Spaß zu haben.

Leider überwogen oft die negativen Seiten. Mein Bruder konnte sehr stur und aggressiv sein, was unsere Beziehung zusätzlich belastete. Seine schlechten Eigenschaften machten es schwierig, eine dauerhafte positive Verbindung aufzubauen.

Insgesamt war unsere Beziehung eine Mischung aus Konkurrenz, Konflikten.

Normal 67%
nein 33%
Liebe, Gesundheit, Männer, Beziehung, Trennung, Gewalt, Psychologie, Beziehungsprobleme, Bruder, Familienprobleme, Jungs, Partnerschaft, Streit

Wie löse ich dieses Dilemma?

Ich (W/15) habe vor einem Monat jemanden kennengelernt (M/15, nennen wir ihn Rick). Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden, und uns oft getroffen.

Ich hab ihm von Anfang an gesagt, dass ich nichts Festes will, weil ich nicht in der Lage bin die nötige Energie aufzubringen, die eine Beziehung erfordert, weil in meinem Leben gerade vieles sehr kompliziert ist:

- Meine Eltern sind seit kurzem geschieden

- ich muss umziehen

- ich hab beruflich viel zu tun

- ich hab vor kurzem jemanden wirklich geliebt, der es nie erwidern wird, und bin noch nicht über ihn hinweg

Rick hat gesagt, dass er auch nix Festes will, was mich erleichtert hat. Also haben wir ein bisschen rumgemacht, und bemerkt, dass wir uns gegenseitig schon glücklich machen. Nach wenigen Treffen hat er aber gesagt, dass er sich in mich verliebt hat. Ich habe gesagt, dass ich auch ein bisschen auf ihn stehe, aber immer noch keine Beziehung will, was auch der Wahrheit entsprochen hat.

Wir haben uns weiterhin getroffen, und uns praktisch wie ein Paar verhalten: Geküsst, Geschrieben, Telefoniert,... Deshalb hat er gefragt, ob ich nicht doch eine Beziehung will. Da ich in dem Moment meiner Intuition gefolgt bin, habe ich zugestimmt, was aber im Nachhinein betrachtet ein Fehler war, weil meine Befürchtungen nun der Wahrheit entsprechen:

- Er hat "ich liebe dich" gesagt, und ich konnte es nicht erwidern, weil ich ihn ja auch noch nicht lange kenne und noch nicht behaupten kann, dass ich ihn liebe

- Er hofft, dass es für immer hält, während ich weiß, dass das Schicksal da nicht mitspielt

- Ich muss ständig an jemanden anderen denken, was mir (zurecht) extreme Schuldgefühle beschert

- Ich verliere langsam meine Gefühle für ihn, während seine stärker werden

Ich fühle mich furchtbar, weil er sich wirklich, wirklich bemüht und mich schon auch glücklich macht, aber er hat etwas besseres verdient. Das habe ich ihm auch heute gesagt, worauf hin er geantwortet hat, dass ich aber das beste bin, das ihm je passiert ist und das er mich für immer lieben wird und keine andere an mich rankommen wird. Das hat mich zwar eh gefreut, aber ich hasse mich dafür, dass ich nicht die bin, für die er mich hält.

Ansich bin ich nicht mehr wirklich glücklich, denn auch, wenn ich mich echt wohl bei ihm fühle, kann ich mich nicht entspannen weil ich weiß, dass es nicht richtig ist.

Ich glaube aber auch, dass es ihn um ringen würde, wenn ich jetzt Schluss machen würde. Vielleicht werden meine Gefühle ja mit der Zeit stärker?

Außerdem hab ich den Fehler gemacht und ihm zwar mitgeteilt, dass ich es langsam angehen will, hab aber auch ganz normal geschrieben, mich verhalten und "mitgespielt", ohne jeglichen Anzeichen, dass ich ihn nicht für den Richtigen halte.

Ich kann trotzdem nicht Schluss machen, zumindest nicht jetzt, dass kann ich ihm nicht antun. Es wäre alleine ethisch nicht korrekt.

Mir ist es vor langer Zeit auch so gegangen, mit einem Typen. Er hat mir die Welt versprochen und langsam die Gefühle verloren, hat aber gesagt, dass eh alles gut sei, bis er mich keines Blickes mehr gewürdigt hat. Ich habe ihn gehasst, es hat mich zerstört. Ich habe wortwörtlich einen Roman darüber geschrieben und will um nichts in der Welt auch so sein.... Oder bin ich es schon? Hab ich nicht dasselbe getan: Gefühle verloren und nichts gesagt?

Was soll ich tun???

Soll ich ihn irgendwie ein bisschen auf Distanz halten, ohne gleich schlusszumachen?

Danke für jede Antwort. Wirklich.

LG

Liebe, Männer, Mädchen, Gefühle, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Ethik, Jungs, Partnerschaft, Schluss machen, Verlust, Zeit, Distanz

Seine Reaktion erwarten?

Ich brauche Rat zur Situation mit meinem Ex. Hier ist, was passiert ist:

1. Seine Nachricht: Mein Ex schrieb mir: 'Ich weiß ja nicht, was ich sagen soll. Mehr als „Tut mir leid“ kann ich nicht sagen. Ich kann mir nicht vorstellen, in was für eine Lage du bist, aber deshalb will ich nicht mit dir anfangen, weil das genau so enden wird.' Mit 'genau so enden wird' meint er, dass wir uns wieder streiten und schlimm auseinandergehen werden.

2. Meine Antwort: Daraufhin habe ich ihm gesagt: 'Es ist mir egal, wie es endet. Ich will es, es ist dann meine Schuld, aber irgendwas in mir sagt, ich soll es tun.'

3. Seine Antwort auf meine Nachricht: Er antwortete: 'Ja, keine Ahnung.

4 .Meine weitere Erklärung: Ich schrieb ihm: 'Wie keine Ahnung? Ich weiß, du hast Geldprobleme und sowas, aber das interessiert mich nicht. Ich habe dich von Anfang an nur genommen, weil du gut zu mir warst. Hab nicht mal ein bisschen auf dein Aussehen geachtet. Das, was du hast oder besitzt, interessiert mich nicht, und wie du aussiehst, erst recht nicht. Mich interessiert dein Inneres, also dein Charakter, und ich weiß auch, dass du verletzt wurdest, und ich will dir helfen, damit es dir besser geht, weil ich dich mag.'

5. Zusätzliche Informationen: Sein Cousin hat gesagt, dass mein Ex mich noch will. Während eines Gruppenanrufs, als sein Cousin nur noch 3 Minuten Zeit hatte, weil er arbeiten musste, hat mein Ex gesagt: 'Warte mal kurz, du hast ja noch Zeit,' woraufhin beide gelacht haben.

Wie könnte mein Ex auf meine Nachrichten reagieren? Denkt ihr, dass er sich eher positiv auf eine Beziehung einlassen wird oder eher zögern wird? Welche Gedanken oder Bedenken könnte er haben?

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jungs