Diese Frage richtet sich wirklich NUR an wahre Experten und nicht an solche, die sich irrtümlich für solche halten und auf spekulativen Wegen mit "Quellen" aus vierter, fünfter Hand herumeiern.
Die Weltliteratur ist voller sogenannter (!) Urschriften, von denen mindestens ein Drittel gefälscht sein dürfte. Als Beispiele nenne ich nur die Bibel (Na ja, kein wissenschaftliches Werk, sondern ein Glaubens-Sammelsurium aus verschiedenen Jahrhunderten, von verschiedenen UNBEKANNTEN Verfassern, in verschiedenen Sprachen, aus unterschiedlichen Kulturkreisen stammend, immer wieder verfälscht, da dem Zeitgeist angepasst, mit verschiedenen (!!) Urschriften - also abgehakt), nicht minder die "Apokryphen" (Ich denke nur an Henoch, Hesekiel, Judith, Tobias.......) (Ja, ja, die Qumran-Rollen...), an Homers "Ilias" und "Odyssee", an das weltberühmte Nibelungen-Lied, dessen Verfasser leider unbekannt sind, an Sir Monmouth's Werk (King Arthur), an Sir Malory's Enzyklopädie (ebenfalls King Arthur) und und und.....
Allein drei Bücher habe ich, die sich mit der Komplexität / Realität / Lügengeschichte (???) der URSCHRIFT des erhabenen, phantastischen ROLANDLIEDES auseinander setzen.
Hat jemand ein ähnlich interessantes bis "verrücktes" Hobby und weiß Bescheid ?.
,
.