Haarpflege – die neusten Beiträge

Schädigt verkalktes Wasser das Haar?

Ich wohne seit ungefähr einem Jahr in einem Kölner Stadtteil. Das Wasser was bei uns aus der Leitung kommt ist sehr stark mit Kalk belastet, was man auch beim Kochen sieht. Die Töpfe, der Wasserkocher und der Wassertank der Kaffeemaschine haben nach der Nutzung schnell eine Kalkschicht. Jedenfalls leide ich schon seit einiger Zeit an Haarausfall. Jetzt nicht so krass, dass man das konkret an den Haaren, die ich auf dem Kopf habe erkennt, sondern immer wenn ich den Boden der Wohnung wische und sauge, ärgere ich mich über die ganzen Haare, die rumfliegen. Ich hab zwar langes, dichtes Haar und dass da mal hin und wieder ne Strähne abfällt, ist für mich nichts Neues aber in letzter Zeit ist das so krass geworden, dass ich mich selbst schon wundere. Beim Zähneputzen, wenn ich mich über das Waschbecken beuge, sehe nicht nur Zahnpastaflecken, sondern auch direkt Haare im Becken. Oder wenn ich mich umziehe und mir das Oberteil über den Kopf streife, kann ich sofort ein Kehrblech holen und den Boden danach fegen. Ich ernähre mich abwechslungs-und vitaminreich. Ich föhne meine Haare nicht jedes Mal nach dem waschen und duschen tue ich zwar regelmäßig aber auch nicht so oft, dass mein Haar deswegen strapaziert wird. Mir ist aber letztens ein Detail aufgefallen, welches ich vorher nie in Betracht gezogen habe. Und zwar immer wenn ich bei meinen Eltern zu Besuch bin, die 2 Stunden entfernt von Köln in einer kleinen Stadt wohnen und mich da dusche, fühlen sich meine Haare ganz anders an. Viel weicher und angenehmer. Am Shampoo kann es nicht liegen, denn egal wo ich bin, ich verwende immer das Gleiche. Also muss es ja am Wasser selbst liegen. In der Gegend, in der meine Eltern wohnen, hat das Wasser einen eher geringeren Kalkgehalt. Also könnte es auch daran liegen? Hat einer von euch mal ähnliche Erfahrungen gemacht?

Haarpflege, Haarausfall

Was tun bei Haarausfall?

Hey, ich (weiblich/ 20 Jahren alt) brauche dringend Hilfe. Bin echt verzweifelt und weiß nicht mehr weiter. Seit circa 2 Monaten leider ich unter starkem Haarausfall. Man sieht optisch aber nichts, da ich ziemlich dicke Haare habe. Wenn ich mit meiner Hand durch meine Haare gehe habe ich jedes Mal so 4-5 Haare in der Hand. Die Bürste ist immer komplett voll und vor allem das Haarewaschen ist schrecklich. Ich verliere so viele Haare. Das hatte ich noch nie. Auf dem Bild sieht man die Haare von einer Hasrwäsche, es waren aber eigentlich noch mehr. Ich muss dazu sagen, dass ich mich seit Anfang des Jahres vegan ernähre. Ich war daher jetzt beim Arzt, um meine Blutwerte abchecken zu lassen. Die sind aber gut gewesen (es wurde nur Blutbild und Vit. B12 gemacht). Mein Vitamin B12 Wert war super und mein Eisenwert nur minimal erniedrigt. Ich werde in Zukunft eine höhere Dosis supplementieren. Mein Arzt hat aber nicht geglaubt, dass der Haarausfall daher kommt und meinte, dass es theoretisch alle möglichen Ursachen haben kann und er nichts machen kann. Er meinte es ist ganz normal, dass vor allem Frauen Mal Haarausfall haben.

Aber wenn ich die Ursachen nicht rausfinde, kann ich doch auch nichts dagegen machen. Dann kann es auch nicht besser werden. Ich will nicht, dass meine Haare noch dünner werden.

In Zukunft werde ich weiterhin Vitamin B12 und Eisen(höhere Dosis)nehmen Bis jetzt Hilfe jedoch nichts.

Habt Ihr Erfahrungen damit. Was soll ich tun? 

Ich bin für here Antwort dankbar!

Auf dem Bild sieht man das Meiste an Haaren, die ich in der Dusche verloren habe.

Bild zum Beitrag
Haarpflege, Haarausfall, Kopfhaut, waschen, Haare waschen

Wichtig Was ist mit meinen Haaren?

Hey Leute, ich hab mal ’ne Frage an euch.

Also, ich hatte früher lange Haare und hab sie auch öfter gefärbt zwei Mal blond, einmal rot und drei Mal braun. Vor einem Monat habe ich meine Haare mit der DM-Haarfarbe “Casting Creme Gloss” in Dunkelbraun gefärbt

allerdings auf nassem Haar.

So sehen sie jetzt auch aus, besonders im Licht.

Blondiert habe ich sie vorher nur beim Friseur, nie selbst zu Hause.

Die Haare, die ich jetzt habe, sind eigentlich nur einmal gefärbt worden. Der Rest ist rausgewachsen.

Ist jetzt ungefähr ein Jahr her, dass ich sie aus eigener Entscheidung abgeschnitten hab, weil ich wollte, dass sie gesünder und schöner nachwachsen am besten mit meiner Naturhaarfarbe.

Ich hatte nämlich richtig viel Spliss, Frizz und ein paar abgebrochene Haare, glaub ich.

Trotzdem hab ich immer noch das Problem:

Sobald es draußen feucht ist oder wenn ich meine Haare glätte, werden sie mega frizzig.

Sonst sieht man’s auch ein bisschen, aber nicht so extrem.

Ich glätte meine Haare übrigens schon lange nur noch ganz selten.

Ich pflege meine Haare eigentlich voll gut:

  • Ich benutze immer Öl
  • Rosmarinwasser & Rosmarinöl
  • Schlaf mit Seidenhaube
  • Trage oft geflochtene Frisuren
  • Massiere regelmäßig meine Kopfhaut

Meine Produkte:

  • Shampoo: Olaplex No. 4
  • Conditioner: Olaplex No. 5
  • Maske: Olaplex No. 8
  • Hitzeschutz: Entweder Kérastase Discipline für Frizz oder Moroccanoil Perfect Defense

Und dann mach ich immer so:

  1. Haare waschen mit Shampoo (nur auf die Kopfhaut)
  2. Danach Olaplex No. 3 auf handtuchtrockenes Haar – 25 Minuten einwirken lassen
  3. Ausspülen → nochmal Shampoo → dann Maske No. 8 für 10 Minuten
  4. Danach Conditioner (nur in Längen und Spitzen)

Ich wasche meine Haare ca. 3 Mal die Woche, weil sie irgendwie viel schneller fettig werden als früher.

Vor dem Föhnen drück ich sie mit dem Handtuch leicht aus, lass sie 10 Minuten lufttrocknen und dann:

  • Wunderöl von Garnier ins feuchte Haar
  • Hitzeschutzspray (wie oben gesagt)
  • Föhne auf niedrigster Hitze
  • Zum Schluss nochmal 5 Minuten kalt föhnen

Nach dem Föhnen geb ich meistens noch:

  • Olaplex No. 7 Bonding Oil oder
  • Kérastase Elixir Ultime Öl in die Längen und Spitzen

Ich benutze zum Entwirren immer eine Spiralbürste

Zum Zubinden verwende ich Scrunchies, keine normalen Haargummis

Ich wasche meine Haare übrigens nur mit kaltem Wasser

Und ich rubbel sie nicht trocken oder so.

Zusätzliche Pflege (manchmal):

  • 2x im Monat Kokosöl über Nacht (Ansatz + Längen)
  • Ab und zu Zwiebelwasser
  • Rosmarinöl 2–3x die Woche oder manchmal nur 2 x

HILFT MIR BITTE

und die wachsen langsamer als damals

meine langen haaren Vor einem Jahr

Bild zum Beitrag
Haarpflege, Pflege, Haarprodukte

Haare der Töchter schneiden

Schneidet noch jemand seinen Töchtern selber die Haare?

Ich schneide sowohl meine, als auch die Haare meiner Töchter selber. (Gerade abschneiden und einen Pony krieg ich gut hin.) Meistens dürfen sie die wachsen lassen und ich sorge dafür das die Haare in Form bleiben. Manchmal wird aber auch stärker gekürzt (alle paar Jahre), damit es auf Dauer nicht zu aufwändig wird und ordentlich aussieht.,

Mit zunehmendem Alter meiner Töchter wird es aber immer schwieriger. Die jüngere ist 11, die macht noch alles mit, aber meine große mit 15, ist jetzt in einer rebellischen Phase. Die letzten Male wollte sie schon nicht das ich ihr die Haare kürze, aber es war wieder nötig (waren schon Mitte Rücken mit rausgewachsenem Pony) und jetzt über die Ferien und den Sommer war ein guter Zeitpunkt. Wir haben ganz schön rumgestritten und jetzt ist sie bockig weil die Haare ab sind (Kinnlänge, weil sie so rumgezickt hat) und sie wieder einen Pony hat (steht ihr so besser).

Wie sind da eure Erfahrungen? War das Thema Haareschneiden in der Pubertät mit euren Töchtern auch so schwierig?

Ich freue mich über eure Tipps und Ratschläge.

Haarpflege, Haare, Pflege, Styling, Aussehen, Style, Friseur, schneiden, Pubertät, Haare schneiden, Haarschnitt, Haarwachstum, kurze Haare, lange Haare, mutter-tochter, Spliss, Tochter, haare-selber-schneiden, Mutter-Tochter-Beziehung, Mutter-Tochter-Verhältnis, Haarschnitt Damen

Haarpflegeroutine für dicke strohige Haare?

Hallo liebe Community,

ich war heute beim Friseur und habe mir einen Stufenschnitt schneiden lassen. So kurze Haare hatte ich bis jetzt noch nie, aber ich finde es echt nicht schlecht, denn da ergibt sich jetzt die Gelegenheit, meine Haare gesund wachsen zu lassen. Dafür bräuchte ich eure Hilfe.. könntet ihr (am besten Leute, die vom Fach sind) mir vielleicht eine Haarpflegeroutine erstellen? Also ich bin echt verzweifelt, sonst würde ich mich nicht ans Internet wenden :/

Zu meinen Haaren (Bilder sind im Anhang, aber meine Haare sehen da sehr gut aus, weil sie noch gestylt vom Friseur sind): Ich habe ziemlich dicke Haare, die schon immer ziemlich strohig/ frizzy waren. Also wenn ich meine Haare wasche und mit einem normalen Föhn föhne oder lufttrocknen lasse, sehe ich einfach immer aus wie Hagrid. Deswegen muss ich sie meistens mit meiner Rundföhnbürste trocken bekommen oder das Glätteisen muss herhalten. Im April wurden sie das aller erste Mal blondiert und da ist der Zustand natürlich nicht besser geworden. Meine Haare sind so richtig aufgebauscht geworden und mit Haarbruch hatte ich auch zu kämpfen, weshalb ich die Blondierung erst einmal rauswachsen lassen möchte (weiß nicht, ob er jetzt weg ist, wenn meine Haare so viel kürzer sind).

Habt ihr Ideen, wie ich meine Haare pflegen kann, damit ich den Frizz und meine strohige Haarstruktur in den Griff bekomme? Meine Friseurin hat mir von L‘oréal das Metal Dx Shampoo und die Maske mitgegeben. Das beides soll ich benutzen, wenn ich merke, dass meine Haare mal wieder ganz schlimm werden. Habt ihr vielleicht Produktempfehlungen für meine sonstigen Haarwaschtage? Achso und ich wasche nur 1x pro Woche meine Haare (falls das wichtig ist).

Liebe Grüße

Celina

Bild zum Beitrag
Haarpflege, Pflege, Styling, Aussehen, Friseur, Friseurbedarf, Friseurmeister, Friseursalon, Haarprodukte, Haarschnitt, Shampoo, waschen, Haare waschen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haarpflege