Gibt es hier noch weitere Olaplex-Opfer mit starkem Haarbruch?

11 Antworten

Olaplex ist absoluter Schmutz, man sollte eindeutig die Finger davon lassen. Selbst nach einem Jahr hat man noch mit Haarbruch, Haarausfall und irritierten Kopfhaut zu tun. Diese Bloggerin beschreibt das Übel: https://www.hot-port.de/2017/10/09/warum-ich-mit-olaplex-nicht-zufrieden-bin/ und viele, viele andere beschreiben das gleiche Problem. Aber nicht nur Olaplex, sondern auch die ganzen Nachahmer sind ebenfalls Chemieplörre, wovon man die Finger lasen sollte


Sandperle 
Beitragsersteller
 31.10.2022, 11:06

Genau so ist es! Am Anfang alles super und dann nach drei vier Monaten kommt die Katastrophe.

Hallo ihr Lieben! Jap... Dieses Problem kann ich im wahrsten Sinne des Wortes HAARGENAU bestätigen! :-( nach Olaplex Nr.0 und Nr.3 bricht mein Deckhaar ab wie verrückt... habe extrem viele Haare in der Bürste, auf dem Boden und im Waschbecken. Das hatte ich vorher noch nie, nicht einmal nach zu häufigem Haarefärben. Ich werde jetzt auch definitiv die Finger von Olaplex lassen und werde meine Haare mit Elvital Full Resist versuchen zu retten.

Musste sie mir aber auch von Häftlinge auf Brustlänge abschneiden lassen. :-( :-(

Wachsen abgebrochene Haare denn überhaupt wieder gesund nach? Sie haben ja am Ende diesen weißen Punkt - kann Feuchtigkeit diese abgebrochene Stelle wieder herstellen, oder muss man den weißen Punkt abschneiden?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sandperle 
Beitragsersteller
 04.10.2023, 12:02

Ich - die Fragestellerin hier - habe meine Haare über ein Jahr lang nur mit Shampoo und Spülung von Santé gewaschen. Danach das lila Feuchtigkeitsspray von Elvital. Beim Friseur habe ich alle zwei Monate 1 cm Spitzen nach geschnitten und einen sog. Spliss-Schnitt gemacht. Da wird mit einer Schneidetechnik das Deckhaar vom Spliss gereinigt. Für die Haarwäsche darauf hinweisen, dass ohne Kerstin gewaschen wird

Hallo ihr lieben, ich hab Olaplex 4&5 regelmäßig seit 6 Jahren benutzt und mich gewundert warum meine Haare immer weniger werden…. Sie waren überall, nur nicht mehr auf meinem Kopf. Habs auf alles mögliche geschoben aber hätte nicht gedacht, dass es von dieser „hochwertigen“ Haarwäsche kommt. In den letzten paar Monaten hat meine Kopfhaut angefangen zu kribbeln und ich dachte es kommt vielleicht vom Wasser (durch Umzug) oder durch mein Trockenshampoo. Allerdings wurde es immer schlimmer und ich hätte mir am liebsten (nach einem Tag Haare waschen) die Kopfhaut mit Drahtbürste kratzen können.
Hab mir einfach mal ein günstiges von Loreal geholt und schon nach dem ersten Mal waschen, ist das Jucken besser geworden. Hab’s jetzt zum 3 mal benutzt und meine Haare sind direkt viel weicher und fühlen sich besser an. Auch die Haare in der Bürste sind weniger geworden.

Bin total erstaunt und werd das jetzt auch so bei behalten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sandperle 
Beitragsersteller
 09.09.2024, 08:07

Hallo Jazzy, danke für 'Deine' Geschichte, obwohl es mir natürlich sehr leid tut. Aber dadurch, rückt dieses Thema hier wieder weiter nach oben und so können wir eventuell anderen Frauen helfen, die ähnlich verzweifelt sind wie Du und ich. Es dauert nämlich, bis man darauf kommt, dass es an diesem teuren Produkt liegt!

Hallo Sandperle,

leider habe ich exakt die gleiche Erfahrung gemacht wie du. Shampoo, Conditioner und Smoother habe ich von Olaplex bereits eine Zeit lang genutzt. Dann wollte meinen Haaren nach einer Balayage etwas Gute tun und habe mir die No. 0 und No. 3 Hair Perfector gekauft. Ich habe es, wie empfohlen zweimal wöchentlich angewendet. Auch habe ich, wie empfohlen, nach der No. 3 IMMER den Conditioner genutzt und nicht ein Produkt von anderen Marken, weil ich Angst hatte, dass dort Keratin enthalten ist und mir die Haare abbrechen. Ich merkte nach der zweiten Anwendung, dass ich viele abgebrochene Haare im Spülbecken hatte, schob es aber auf das Färben und machte mit Olaplex weiter. Ich war fest davon überzeugt, dass Olaplex alles richten wird.

Nach drei Wochen war dann deutlich sichtbar, was dieses Zeug angerichtet hat. Mein komplettes Deckhaar ist abgebrochen. Meine Haare sind schon lang, ca. bis unter meine Schulterblätter. Mein Deckhaar ist jetzt teilweise 10 cm kurz, und ich habe unfreiwillig einen Pony. Es sieht furchtbar aus. Letzte Woche war ich beim Friseur und er war geschockt über den Zustand. Seitdem benutze ich nur noch Feuchtigkeitspflege und nach einer Woche fühlen sich die Haare schon einmal besser an.

Ich hoffe, dass der Haarbruch jetzt gestoppt ist - ansonsten muss ich mir die Haare abschneiden lassen. Ich fühle mich so dermaßen verarscht. Keine andere Pflege kann Haare so schädigen. Warum wird nicht darauf hingewiesen, dass es vorkommen KANN und sollte es nach der ersten Behandlung zu Haarbruch kommen, man SOFORT mit der Behandlung aufhören soll.
Ich hoffe, deine Haare erholen sich schnell.


Sandperle 
Beitragsersteller
 05.09.2023, 19:49

Olaplex hat einfach nur ein mega gutes Marketing Konzept. Die Folgen sind ja erst Monate später und deswegen denkt dann auch niemand mehr daran, dass es DARAN liegt.

Am besten jetzt durchhalten. Mir hat eine Bürste OHNE Düse Noppen geholfen - die ziehen noch zusätzlich an den empfindlichen Haaren und Shampoo von Santé inklusive Spülung.

Ich pflege mein Haar seit 7 oder 8 Jahren nur mit naturkosmetischen Produkten, sulfatfrei, ohne Silikon oder silikonähnlichen chemischen Ersatzstoffen, ohne jegliche Mikroplastiken, Polymeren und so weiter. Ich färbe sie mit Henna. Wegen meiner glänzenden, geschmeidigen Haare wurde ich ständig angesprochen.

Vor 6 Wochen war ich bei einem neuen Friseur zum Haarschnitt. Trotzdem ich gesagt habe, dass ich auf all die Sachen oben verzichte und mein Haar höchstens mit Aloe Vera oder ein wenig (!) Öl style (so ungefähr 4x im Jahr), hat mir die Friseurin ungefragt Olaplex in die Haare geballert. Das hab ich dann auch erst zum Schluss gesehen, als es quasi zu spät war... Bin gleich nach Hause und hatte mir 3x die Haare gewaschen.

Das Ergebnis nach Olaplex: Trockene, strohige, stumpfe, steife/ harte Haare. Ständig verknotet und am verfilzen. Die Geschmeidigkeit und der irre Glanz – nachhaltig weg. Sie brechen einfach, wirken splissig. Es ist einfach zum ...! Ich weiß auch gar nicht, wie ich das jetzt beheben soll, hab es mit ner Amla-Lavendel-Kur probiert, mit Aktivkohle-Kur, mit Shikakai – doch sie scheinen mir einfach dauerhaft ruiniert. So schlimme Haare hatte ich nicht mehr seit meinen Teenager-Jahren, als ich mir jeden Monat die Haare chemisch färbte und exzessiv Schaumfestiger und Haarspray benutzte. Ehrlich, ich bin soooo sauer...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

bongocat777  25.02.2025, 20:30

hey, erstmal tut es mir mega leid was dir widerfahren ☹️ ich hoffe deinen Haaren geht es mittlerweile besser! Ich wollte auch auf silikon/sulfatfrei umsteigen, so wie du es beschreibst. könntest du mir Produkte empfehlen die du verwendet hast? Und was für ein haartyp hast du? Denn meine Haare sind ziemlich dünn und trocken. Ohne Silikone sieht es echt schlimm aus leider