Greifvögel – die neusten Beiträge

Huhn angefressen, lebte noch. Welches Tier war das?

Guten Abend,
Gestern Nachmittag haben wir auf der Hühnerweide eines unserer Zwerg-Rhodeländer gesehen, welches das rechte Bein komplett nach Hinten gelegt hatte. Bei näherer Betrachtung fiel auf, dass das Huhn vom Hinterbein rechts bis fast vorne zur Brust angefressen war. Wie tief haben wir nicht genauer nachgeguckt. Das Huhn lebte noch. Sie lag sonst ganz normal auf dem Bauch, bis auf das Beinchen. Etwa einen halben bis einen Meter hinter ihr lagen mehrere Federn von ihr, jedoch ohne haut oder Fleisch und auch mit wirklich kaum erkennbar Blut dran. Das ganze direkt bei einem kleinen Eichenbaum (ca. 50cm) auf der Weide passiert, unter dem sie eventuell Schutz gesucht hat. Allerdings nicht mal einen Meter vom Zaun entfernt.

Die Henne wäre morgen vier geworden und körperlich fit.

Wir haben sie zum Tierarzt zum einschläfern gebracht, waren jedoch nicht dabei und haben folglich nicht fragen können, was für ein Tier unsere Henne gefressen hat?
Ich gehe von einem Vogel aus, da ich heute auch einen schreien gehört habe. Meine Mutter sagte dass es ein Bussard oder Habicht war. Jedoch frage ich mich, ob die Vögel so nah an den Zaun fliegen, da ein Stückchen weiter (also vor dem kleinen Eichenbaum) mehrere hohe Bäume sind, wo der Vogel auch nicht weg könnte. Und würde ein Vogel das Huhn nicht töten?
Als schon ein mal eine Henne von einem Vogel gefressen wurde, waren nur noch die Knochen da, deswegen finde ich das mit der Henne jetzt seltsam.
Die Tiere haben bei uns Familienanschluss, Weswegen ich ziemlich traurig bin.

Wisst ihr vielleicht, welches Tier das gewesen sein könnte? Und was man dagegen tun kann?

Liebe Grüße

Männer, Natur, Tiere, Haustiere, Tod, Frauen, Tierarzt, Tierhaltung, Geflügel, Gans, Gewalt, Greifvögel, Huhn

Toter Vogel im Garten - Täter gesucht - Greifvogel oder Katze?

In unserem Garten wurde eine Amsel "ermordet". Ich würde anhand der Indizien und des Tötungsmusters gern feststellen, wer der "Mörder" war - Katze oder Greifvogel.

Es liegen lange Schwungfedern (also von den Flügeln und vom Schwanz) herum, überhaupt keine Flaumfedern. Die Federn liegen alle kreisförmig an einer Stelle.

Meine Frage richtet sich v.a. an Katzenbesitzer, da ich noch nie gesehen habe, wie eine Katze einen Vogel fängt und frisst - kann es eine Katze gewesen sein? Es gibt hier dicke, eher schwerfällige Nachbarskatzen.

Würde eine Katze an Ort und Stelle den Vogel fangen, rupfen und ohne Schwanz- und Flügelfedern abtransportieren oder sogar gleich fressen? Oder würde sie den Vogel töten, heimtragen und bespielen oder töten, bespielen und heimtragen? Müssten keine Flaumfedern zu sehen sein, wenn eine Katze am Werk war?

Es kann nämlich auch ein Sperber gewesen sein. Dieser könnte die Amsel am Boden gegriffen, mit den Klauen erdrückt und dabei schon gerupft haben. Da Greifvögel gewöllebildende Stoffe benötigen, wären keine Flaumfedern zu sehen, weil der diese mitfressen kann. Über dem Fundort hätte ein Greif aber keine Möglichkeit, die Amsel zu fressen, da dort nur wilder Wein wächst, zu lapprig, als dass ein greif dort platznehmen könnte. Aber er hätte die tote Amsel ja mitnehmen können. Es gibt Greifvögel hier, auch einen Sperber).

Katze, Vögel, Greifvögel, beute

Meistgelesene Beiträge zum Thema Greifvögel