Toter Vogel im Garten - Täter gesucht - Greifvogel oder Katze?
In unserem Garten wurde eine Amsel "ermordet". Ich würde anhand der Indizien und des Tötungsmusters gern feststellen, wer der "Mörder" war - Katze oder Greifvogel.
Es liegen lange Schwungfedern (also von den Flügeln und vom Schwanz) herum, überhaupt keine Flaumfedern. Die Federn liegen alle kreisförmig an einer Stelle.
Meine Frage richtet sich v.a. an Katzenbesitzer, da ich noch nie gesehen habe, wie eine Katze einen Vogel fängt und frisst - kann es eine Katze gewesen sein? Es gibt hier dicke, eher schwerfällige Nachbarskatzen.
Würde eine Katze an Ort und Stelle den Vogel fangen, rupfen und ohne Schwanz- und Flügelfedern abtransportieren oder sogar gleich fressen? Oder würde sie den Vogel töten, heimtragen und bespielen oder töten, bespielen und heimtragen? Müssten keine Flaumfedern zu sehen sein, wenn eine Katze am Werk war?
Es kann nämlich auch ein Sperber gewesen sein. Dieser könnte die Amsel am Boden gegriffen, mit den Klauen erdrückt und dabei schon gerupft haben. Da Greifvögel gewöllebildende Stoffe benötigen, wären keine Flaumfedern zu sehen, weil der diese mitfressen kann. Über dem Fundort hätte ein Greif aber keine Möglichkeit, die Amsel zu fressen, da dort nur wilder Wein wächst, zu lapprig, als dass ein greif dort platznehmen könnte. Aber er hätte die tote Amsel ja mitnehmen können. Es gibt Greifvögel hier, auch einen Sperber).
12 Antworten

Hallo wir hatten während unserer ganzen Zeit im Elternhause Greifvögel zuhause. Dies waren Bussard, Habicht, Falken und Eulen. Mein Vater war Falkner. Ich habe selbst Falken abgerichtet. Das Muster ist greifvogeltypisch. Der Vogel ist beim Futtervorgang erheblich unter Streß und Eile, da er hier sehr ausgeliefert ist. Bei jedem aufgenommenen Bissen schaut er sich um und späht nach Bedrohungen aus. Daher auch das kreisförmige Muster der verteilten Federn

er wird ihn komplett am Boden verspeisen, wenn er nicht gestört wird. Das ist eben einfacher.

Als Katzenbesitzer würde ich sagen, es war keine Katze. Erstens liegen die Federn nicht kreisförmig sondern wild in der Gegend verteilt herum. Zweitens ist immer Flaum dabei, weil Katze nicht gezielt die Schwungfedern rupft. Meist schleppt die Katze das Opfer erst einmal durch die Gegend, wobei an verschiedenen Stellen Federn liegen bleiben. Wenn sie den Vogel dann getötet hat, wird sie zunächst versuchen, die Federn vom Körper, also auch massenhaft Flaumfedern zu rupfen, da sie an das Fleisch kommen möchte. Jedenfalls habe ich das bei meinen Katzen so beobachtet. Wir haben eine sehr gute Jägerin, die sich ca. ein Jahr draußen durchschlagen musste, bevor sie ein Zuhause bei uns fand. Sie holt sich immer noch ab und zu eine Stadttaube und frisst sie innerhalb von zwei Tagen komplett auf.

Meine Katzen "ermorden" auch hin und wieder mal nen Vogel, das ist nun mal nicht zu ändern. Allerdings nehmen Katzen in der Regel den Vogel mit und fressen ihn an ner ruhigen Stelle, leider auch manchmal im Haus. Uebrig bleiben von so nem Vogel die Schwungfedern, Kopf und auch Flaumfedern, die vor allem kreuz und quer in der Gegend rumfliegen und aus dem Haus nur schwer raus zu kriegen sind. Wenn ne Katze sich ne ausgewachsene Amsel holt, ist die in der Regel meist schwach, krank oder verletzt, denn ne gesunde Amsel erwischt ne Katze in der Regel nicht und die werden meistens nur totgespielt und nicht gefressen. Meine Katzinger erwischen hier meist Spatzen und erst noch Jungvögel.

^^wie in einem Krimi. Ich denke auch das es die katze war, obwohl meine sie immer zuerst im ganzen Haus umherträgt bis er sie frisst ^^

Hier ist Mrs. Marpel
Ich tippe auf Greifvogel weil eine Katze nimmt ihre Beute mit.Der Greifvogel tötet an Ort und Stelle sowas hat schon im Garten meiner Mutter statt gefunden es blieben nur die Federn übrig.Wenn meine Katze Vögelchen fängt schlepp sie es lebend in die Wohnung dort werden sie dann von uns gerettet hat bis jetzt immer geklabt und das unbeschadet.
Mrs Marpel

Nachtrag
wenn eine Amsel sich von einer Katze fangen läßt war sie entweder krank oder schwach.

Das klingt doch schon mal fundiert!
Mich irritiert, dass kein Flaum rumliegt, der müsste doch nur so wegstieben, wenn eine Katze einen Vogel mit den Krallen "bearbeitet". :-(((
Ich hoffe, dass es der Sperber war, denn die Greifvögel haben bei dem Schnee und Eis so gelitten, während die pummeligen Katzen einfach nur heim zum Napf & ins Warme gehen ...

erster Abschnitt Ms.Wadson von mir möglicher Täter Greifvogel.Den Flaum hat er zum Nestbau mitgenommen.
Das heißt, er erdrückt die Amsel mit den Klauen, rupft dabei schon die groben Federn aus und nimmt den Leichnam dann mit, weil er bspw. gestört wird und frisst dann im Baum in Ruhe?