Gehalt – die neusten Beiträge

Kassendifferenz oft 0-10€? was tun?

Hallo, ich arbeite derzeit bei Aldi Süd seit 3 Monaten und ich habe öfters Kassendifferenzen, teils -10€ oder wie letztens +8€. Ich versuche wirklich jedes mal das Rückgeld wirklich genau richtig zurückzugeben, daher weiss ich selbst nicht wie diese Differenzen entstehen.

Meine Kollegen sind alle schon seit 8-30 Jahren bei Aldi als Verkäufer und Kassierer tätig, sie haben oft Kassendifferenzen von 0,00€. Das hab ich auch öfters, oder maximal ein paar Cent zu viel/wenig. Aber halt auch regelmäßig höhere Beträge.

Bei Aldi wird das Geld, welches zurückgezahlt wird ja nicht angezeigt und man muss es hochzählen und die Kassenleistung wird gezählt und darf eine gewisse Zahl nicht unterschreiten. Bei Aldi solle man als Kassierer deswegen auch nie länger als 3h am Stück arbeiten. Ich arbeite meist 7-8,5h und dann 4-5 Tage die Woche, obwohl ich in Teilzeit bin, mit nem 18h Vertrag.

Anfangs hatte ich häufiger niedrige Kassendifferenzen, war aber auch nur 2-3 Tage die Woche da. War aber auch schon nach 3 Tagen komplett überfordert nach der Arbeit, weil ich ziemlich sensibel auf Geräusche und Lichtverhältnisse reagiere. Mir ist aufgefallen das ich deswegen mittlerweile oft den „Autopilot“ anhabe; ich bin anwesend, aber irgendwie auch nicht, ich versuche mich sehr stark zu konzentrieren, aber es ist als wär da eine unsichtbare Wand irgendwo, als wäre ich abgestumpft.

Trotz dessen habe ich dennoch jedes mal panische Angst Fehler zu machen und bemühe mich gefühlt noch mehr als am Anfang den Soll-Wert meiner Kassenleistung und eine möglichst niedrige Differenz zu erreichen. Aber es klappt einfach nicht. Ich komme auch sehr selten auf die Soll-Leistung (was aber an meiner Kasse liegt, die rumspinnt und ständig hängt, das Problem für mich aber nicht gerade leichter macht)

Gibt es hier Kassierer die Tipps für mich haben?

Gehalt, ALDI, Aldi Süd, Einzelhandel, Kasse, Kassenleistung, Kassierer, Supermarkt, Verkäufer, kassendifferenz

Gemäß § 13 Abs. 4 NHG wird von Studierenden, die das 60. Lebensj. vollendet haben, je Sem. zusätzlich zum Semesterb. eine Studiengebühr von 800,00 Eur erhoben?

Gemäß § 13 Abs. 4 NHG wird von Studierenden, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, je Semester zusätzlich zum Semesterbeitrag eine Studiengebühr von 800,00 EUR erhoben.

Wenn derjenige keine Arbeit hat und versucht über ein Studium in Arbeit zu kommen, weshalb tut man die Leute zusätzlich belasten. Der könnte sich natürlich auch vom Bürgergeld finanzieren und würde dann die Allgemeinheit bezahlen. So bezahlt er seinen Semesterbeitrag aber warum denjenigen zusätzlich abzocken? Dass die Allgemeinheit sein Bürgergeld bezahlt und ist es nicht Altersdiskriminierung?

Ich finde es lächerlich wenn Ältere eine Absage bekommen und die AG dürfen nicht reinschreiben dass sie ihn ablehnen wegen dem Alter. Es wäre viel ehrlicher sie würden es aufgrund seines Alters reinschreiben. Noch besser wäre allerdings wenn man weiß es gibt z.B. 15% Menschen die 60J. oder älter sind, dass die UN auch 15% von diesen Leuten einstellen müssen oder eine entsprechende Ausgleichsabgabe bezahlen müssen. Schliesslich müssen Betriebe auch eine Schwerbehindertenabgabe bezahlen wenn sie keine Behinderten einstellen. Warum macht man es also nicht auch mit Älteren so?

Leben, Arbeit, Finanzen, Männer, Studium, Verhalten, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Frauen, Beziehung, Psychologie, Universität, Bürgergeld, Semesterbeitrag, Altersdiskriminierung

Consultant: Alltag, Gehalt, Aufgaben, etc.?

Hallo alle zusammen,

Ich bin echt interessiert an dem Beruf Consultant. Ich hab mich jedoch von nur relativ wenigen Infos über den Beruf begeistern lassen deswegen würde ich gerne etwas von einem erfahrenen Consultant aus Deutschland über den Beruf erzählt bekommen.

Ich weiß bis jetzt nur, dass man Unternehmen berät. Und wenn ich es richtig verstanden habe, erzählen Unternehmen einem Consultant von ihren Plänen und er berät sie wie sie diese durchsetzen können? Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege und lasst mich über weitere Aufgaben die ich übersehen habe bescheid wissen. Wie lange arbeitet man dann am Tag und insgesamt in der Woche? Kann man dann am Wochenende Pause machen und wann und wie lange wird man beurlaubt? Ist es auch so ein Job bei den man in jungen Jahren an nichts anderem mehr denkt als an Arbeit ? Was ich auch dringend wissen muss ist, wie komm ich zum consulting. Was muss ich studieren und was mache ich nach dem studieren? Muss ich als Consultant auch Zuhause immer erreichbar sein? Und wie ist das dann arbeite ich dann für eine Firma bzw. wo arbeite ich dann ( Büro,Firma....)? Gibt's da sowas wie Firmen die nur auf Consulting fokussiert sind oder wie ist das ? Und die letzte Frage : mit was für einem Lohn steigt man ein und was ist so der durchschnittliche Jahresgehalt im consulting?

Es tut mir echt leid es sind wirklich einige Fragen aber die Antworten auf diese Fragen wären echt hilfreich für mich. Ich bedanke mich für jegliche Hilfe.

Beruf, Job, Gehalt, Consultant, Consulting

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gehalt