Fan – die neusten Beiträge

Ist was privates auf der Arbeit so unprofessionel?

Hey.

folgendes: ich hab eine Kollegin die vieles sehr streng sieht. Für sie ist alles Unprofessionel was nicht ausschließlich mit der Arbeit zu tun hat. Unser Abteilungsleiter ist aber sehr sehr locker.

Er meinte mal in einer Teambesprechung er möchte es kurz halten weil er Hunger hat. Das hat kein gestört außer wohl die Kollegin. Als die Besprechung sich in die Länge gezogen hat weil eine andere Kollegin diskutiert hat sagte er mit einem grinsen dass er langsam echt fies wird er hat wirklich Hunger er will jetzt dann was essen. Besprechung war rum er hatte sein Döner und war glücklich. Er ist sehr starker Basketballfan. Das sieht man weil er Merch im Büro hat. Man sieht auch bei Kollegen Tassen von deren lieblingsvereinen.

Der Lieblingsverein vom Abteilungsleiter hat bald Pokalspiel. Und am Tag einer Teambesprechung ein Bundesligaspiel gegen den Pokalgegner. Dann meinte ich mal zu meiner Kollegin dass ich gespannt bin auf die Besprechung wenn das Team aus dem Pokal fliegt und es dann abends gegen das Team geht dann wird ja die Laune vom Abteilungsleiter nicht so gut sein. Dann meinte sie etwas patzig ne der arbeitet professionell genug der wird entspannt sein des darf man nicht merken.

Der ist auch nur ein Mensch der mal schlechte Laune wegen privaten Dingen hat. Ich finde sie sieht das ganze etwas streng. Oder was meint ihr?

Sie übertreibt völlig 86%
Er darf kein nach einer Niederlage kündigen aber sonst 14%
Man sollte gar nicht merken und wissen dürfen dass er Fan ist 0%
Sport, Arbeit, Fußball, Basketball, Fan, reden, Persönlichkeit, streng, Besprechung

Meinung des Tages: Nach Oasis-Comeback - wie muss Eurer Meinung nach ein gelungenes Comeback aussehen?

Nun ist es also doch geschehen: Großbritanniens beliebteste Rabauken Liam und Noel Gallagher gehen nach stolzen 15 Jahren wieder gemeinsam als Oasis auf Tour. Der Vorverkauf für die Tickets startet an diesem Wochenende. Doch wie muss ein Comeback dieser Art für Euch aussehen?

Ein unvorhergesehenes Comeback

Der gestrige Dienstag dürfte sich für viele Fans wie eine Offenbarung angefühlt haben: Was vor einigen Jahren noch undenkbar schien, ist gestern schlussendlich eingetroffen: Oasis, also die Gebrüder Liam und Noel Gallagher, reden wieder miteinander. Nein, nicht nur das; sie gehen nach vielen Jahren der Funkstille sowie erfolgreichen Solo-Karrieren wieder gemeinsam als Oasis auf Tour.

Vor wenigen Tagen veröffentlichten sowohl die beiden Brüder als auch der offizielle Oasis-Instagram-Account eine kryptische für den 27.08.2024 angekündigte Botschaft. Während skeptische Fans eher mit einer Neuauflage eines frühen Oasis-Werks oder einer neuen B-Seiten-Sammlung rechneten, war sich ein Gros sicher: Jetzt oder nie! Und damit sollte die Hoffnung vieler - in die Jahre gekommener - parkatragender Lads in Großbritannien endlich erfüllt werden.

Mit den Worten "This is it, this is happening" kündigten Oasis für den Sommer 2025 insgesamt 14 Shows in Großbritannien und Irland an, darunter u.a. Konzerte im Heaton Park Manchester oder Wembley Stadium in London. Eine Europatour soll im darauffolgenden Jahr folgen.

Damit stehen die Gallaghers 2025 das erste Mal seit dem Split 2009 wieder gemeinsam auf der Bühne...

Trennung und erfolgreiche Solo-Karrieren

Im Zuge ihrer "Dig Out Your Soul Tour" kam es - nach lang andauernden internen Streitigkeiten der Brüder - zum endgültigen Bruch: Nur wenige Konzerte vor Ende der Tour verkündete Sänger und Songwriter Noel Gallagher seinen offiziellen Ausstieg aus der Band. Im Anschluss daran formte Sänger Liam Gallagher mit einem Teil der verbliebenen Oasis-Mitglieder seine Band "Beady Eye", während Noel Gallagher mit seinen "High Flying Birds" auf Solo-Tour ging.

Im Gegensatz zu Noels Solo-Karriere, die relativ erfolgreich verlief, konnten Liams "Beady Eye" viele Fans und Kritiker nur bedingt überzeugen, weswegen sich die Band 2014 wieder trennte. Wenige Jahre nach "Beady Eye" entschloss sich Liam Gallagher zu einem weiteren Anlauf und startete 2017 eine überaus erfolgreich verlaufende Solo-Karriere.

Obgleich beide Brüder über ein großes Repertoire an eigenen Songs verfügen, spielten sie auf ihren Konzerten immer wieder Songs aus ihrer Oasis-Zeit.

Die letzte große Rock-Band?

Mit mehr als 80 Millionen verkauften Tonträgern gelten Oasis als eine der bis heute wichtigsten und erfolgreichen Rockbands Großbritanniens. Gemeinsam mit der Band Blur waren Oasis Mitte der 90er weiterhin Aushängeschild des Subgenres "Britpop". Angesichts ihres selbstbewussten und häufig provokanten Auftretens sowie der Feindschaft zu Blur dominierten die Gallaghers in den 90ern oftmals die Titelseiten der britischen Klatschpresse. Ihr Debütalbum "Definitely Maybe", das von vielen Musikkritikern als eines der besten Debütalben aller Zeiten bezeichnet wird, erschien am 29.08.1994 und feiert am morgingen Donnerstag das 30-jährige Bestehen.

Internationalen Erfolg feierte die Band insbesondere durch Songs wie "Wonderwall", "Champagne Supernova" oder "Don't Look Back In Anger", der sich sogar zur inoffiziellen Hymne der Europameisterschaft 1996 entwickelte.

In der Tradition von Bands wie den Beatles oder Stone Roses stehend, werden die aus Manchester stammenden Brüder weltweit, aber vor allem in England, von Fans als (National-)Heiligtum behandelt, was vor allem am einzigartigen Zusammenspiel aus Noels Songwriting-Qualitäten und Liams Charisma & Stimme liegt. Einige Kritiker sind sogar der Meinung, dass Oasis die letzte große Rock-Band eines - in kommerzieller Hinsicht - zunehmend aussterbenden Genres seien.

Der Ansturm auf den Ticketvorverkauf am Wochenende dürfte nach der gestrigen Comeback-Ankündigung sowohl in Großbritannien als auch darüber hinaus höchstwahrscheinlich immens werden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie muss ein Eurer Meinung nach gelungenes Comeback aussehen?
  • Freut Ihr Euch über das Oasis-Comeback? Was sind Eure Lieblingssongs der Band?
  • Welche Comebacks von Bands und Künstlern sind Eurer Meinung nach geglückt und welche evtl. weniger?
  • Von welcher Band / welchem Künstler würdet Ihr Euch ein Comeback wünschen? Und wieso?
  • Wie teuer dürfen Events wie diese Eurer Meinung nach sein? Welche Ticketpreise sind für Euch gerechtfertigt?
  • Was denkt Ihr, wieso klassische Rockmusik in kommerzieller Hinsicht heute fast keine Rolle mehr spielt?
  • Welche britische Band der 90er mögt Ihr am liebsten?

Wir freuen uns auf Eure Antworten. 🎸

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/oasis-gehen-wieder-auf-tour-100.html

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/prominente/oasis-comeback-tour-100.html

https://www.br.de/nachrichten/kultur/oasis-comeback-gallagher-brueder-kuendigen-tournee-an,UMdH7P6

Bild zum Beitrag
Musik, Rock, Liedsuche, Pop, Charts, Geld, Fan, England, Sänger, 90er, Band, Festival, Großbritannien, Konzert, Konzertkarten, Oasis, Popmusik, Rockmusik, Rockstar, Ticket, Tour, Comeback, 2000er, Spotify, Ticketmaster, Meinung des Tages

Stimmung im Stadion?

Ich Lese mir relativ häufig Artikel von Sport Medien wie z.B dem kicker oder die Sport-Schau oder sky durch in denen es häufig auch um so Sachen wie die Stimmung in jeweiligen Stadion geht. Zum Beispiel ging es gerade bei einem Bericht um die Stimmung im Signal Iduna Park wo ein Spieler nach dem Spiel gesagt hat "ich denke wir haben die besten Fans der Welt" (bvb Spieler) und dan kommentieren unter diesem Artikel so fans von verschiedenen anderen Vereinen und sagen dinge wie, die schlechtesten Fans, richtig schlechte Stimmung, die gelbe verlierer Wand, habe nur die Gäste Fans gehört usw. Nun frage ich mich wie die das bitte durch den Fernseher beurteilen wollen? Ich finde es ärgerlich das sie nicht selbst vor Ort gewesen sind aber meinen mit reden zu können. Wieso sind viele Fußballfans einfach so toxisch und belügen sich selbst?

Ich würde niemals auf die Idee kommen und über andere Vereine und deren fans herziehen. Wieso belügen die sich selbst und meinen alles besser zu wissen?

Weshalb können sie sich nicht einfach auf ihren eigenen Verein konzentrieren?

Klar weiß ich das man sich gegenseitig auch ein bisschen "aufzieht", aber das ist ja etwas anderes als wenn man sich die ganze Zeit so stur und kindisch verhält und man meint alles besser zu wissen obwohl man nichtmals vor Ort war.

Ist es vielleicht aus Neid, weil die eigenen Fans vieleicht nicht so laut sind oder weil die andere Mannschaft vielleicht sportlich erfolgreicher ist und man das mit seinem übertriebenen Ego nicht anerkennen kann?

Ich zum Beispiel bin BVB fan und kann aber trotzdem anerkennen das z.B bei Schalke, Union Berlin oder bei Eintracht Frankfurt trotzdem eine mega stimmung ist, und deshalb verstehe ich nicht ganz weshalb so viele Fans anderer Vereine trotzdem meinen sie könnten mitreden obwohl sie wahrscheinlich noch nie z.B im Westfalen-Stadion waren.

Also kurz und knapp weshalb meinen so viele Fußballfans sie würden alles am besten wissen? (Bekomme auch häufig mit wie die Leute in den Kommentaren meinen "du hast ja gar keine Ahnung von Fußball" oder "geh mal zurück an den Herd und rede nicht von Sachen von denen du kein Plan hast!" Weshalb haben viele Fans ein so schrecklich toxisches verhalten und meinen sie währen allwissend?

Danke fürs beantworten

;D

Verein, Fan, Bundesliga, Borussia Dortmund, FC Schalke 04, Stadion

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fan