Enkel – die neusten Beiträge

Egoistische Großeltern?Was sagt ihr dazu?

BrrRRH ich koche vor Wut! Also, meine Schwester(45) und ich (32) sind total verärgert über unsere Eltern, telefonieren seit Wochen nicht mit unseren Eltern. Es geht um Folgendes:Meine Schwester is praktischt bei den Großeltern von unserer Mama aufgewachsen, hat dort mind 5x die Woche übernachtet und hat wirklich die besten Erinnerung an diese Zeit. Als meine Schwester selbst irgendwann ein Kind bekamm haben sie unsere Eltern garnicht um ihre Tochter gekümmert. Nich teinmal 1 x die Woche.# Nun habe auch ich ein KInd und um dieses geht es zur Zeit. Meine Eltern haben sich gebessert, sind älter geworden(67) und wollten auch mal gute Grüßeltern sein.Es hielt genau 3 Jahre.Da war meine Kleine 1-2 die Woche bei Ihnen, auch mal über Nacht. Nun sind sie der Meinung sie sind zu alt, und hätten ihre Pflicht getann, dabei ist meine Tochter gerade 4 Jahre alt und fühlt sich über Nacht nicht willkommen:-( Sie nehmen die kleine nur noch1 x die Woche für 4 Std und erzählen mir dann was die doch alles zusammen gemacht haben, oder belehren mich in meiner Erziehung. Dabei lebte ich auch bis zum Tod meiner Großmutter, da war ich 3, fast nur bei ihr. Meine Eltern waren damals beruflich viel unterwegs und lebten bequem ihr Leben. Nun im Rentenalter unterstützen wir KInder unsere Eltern mit Geld, sind immer für sie da wenn wir gebraucht werden.Telefonieren 3 x am Tag mit ihnen obwohl wir schon mehrmals sagten es ist uns zu oft. Nun beschweren die sich wir hätten keine Zeit für sie. Alles in EINEM: Ich bin traurig wegen meiner Tochter, sie ist es gewohnt öfter bei Ihnen zu sein, sie ist gerne dort. Meine Schwester ist genervt von dem 3 x telefonieren am Tag, traurig weil ihr Kind garkeine Aufmerksamkeit von ihnen bekamm und ich bin wütend weil sie der Meinung sind meine kleine war oft genug bei ihnen und jetzt wollen die nur noch so wenig wie möglich sobald sie sie vermissen.

So, und nun bitte ich um Tipps. Sollen wir unsere Eltern anfahren?Sollen wir sie in Ruhe lassen oder versuchen ein emotionsloses Gespräch zu führen? Sorry, sehr lang geworden!!!

Familie, Erziehung, Oma, Egoismus, Enkel, Großeltern

Familienstreit durch einen 91. Geburtstag

Meine Oma hat Ihren 91. Geburtstag gefeiert. Sie wollte noch ein letztes mal alle zum Essen ins Restaurant einladen. Doch es ist nicht so einfach es allen (Enkelkindern) Recht zu machen. Wie denkt Ihr darüber und was sollte jetzt passieren?

Die Oma hatte am Dienstag Geburtstag und wollte alle um 18:30 zum Essen einladen.

Enkelkind A: Hat gesagt das es an jedem Tag der Woche, außer am Samstag kann weil da der Opa seiner Frau schon seinen 75. feiert.

Enkelkind B: Hat gesagt, "Ich kann nur Samstags, ich habe schließlich zwei Kinder da kann man nicht jeden Tag sowas machen" Mein Sohn (6) hat Fussballtraining und ein wichtiges Spiel am Sonntag. Ist jetzt beleidigt das sich die Oma nach A gerichtet hat.

Die Mutter der Enkelkinder hält ganz klar zu Enkelkind B weil Enkelkind A ja nicht weiß, wieviel Verantwortung solche Kinder machen und da kann man nicht einfach in der Woche zu einem Geburtstag. Enkelkind A ist auch sauer auf die Mutter und Enkelkind B weil sie jetzt die Oma strafen uns sich nicht mehr melden, Sie hätte den Geburtstag schließlich um 2 Wochen verschieben können um es allen recht zu machen meint die Mutter und Enkelkind B.

Enkelkind A ist der Meinung, das sie ja sowieso jeden Abend was essen und da hätten sie auch eben für eine Stunde zu dem 5 Minuten entfernten Geburtstag kommen können, denn es ging eh nur 90 Minuten. Egal ob Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag oder Sonntag. Nur der Samstag ging halt nicht. Wer hat hier jetzt recht und wie sollen sie sich verhalten.

Familie, Geburtstag, Enkel, Streit

Enkel ist frech.

Hallo Liebe Frage net Freunde. Ich habe wieder ein Problem und möchte mal nachfragen, wer auch solche Probleme hat? Es dreht sich um meinen Enkel Dustin. Ich habe Dustin acht Jahre alt so alle 14 Tage übers Wochenende bei mir. Schon wenn ich ihn abhole bei den Eltern, die 29 km. weiss ich, daß es nicht gut gehen wird. Er folgt mir einfach nicht. Wenn ich was sage oder mit ihm schimpfe, ist er richtig Bockig. Er bekommt dann Wutanfälle, wenn etwas nicht gelingt, was er gerate malt oder Bastelt. Diesmal war er etwas länger bei mir. Ich habe dann nicht mehr mein eigenes Leben. Es wird zwei morgens, bis er endlich mal Müde wird. Da er noch bei mir schlafen möchte, muss ich mich sozusagen nach ihm richten. Ich weiss was ihr jetzt denkt. Ich bin nicht ganz normal, dass ich sowas überhabt dulde. aber glaubt mir, wenn ich mit ihm schimpfe und sage dass es das letzte mal ist, bei mir zu schlafen fängt er an zu Weinen.. Und steigert sich da so rein damit, dass ich die diejenige bin die ihn dann wieder tröstet. Meiner Tochter kann ich das nicht sagen. Sie ist dann mehr sauer auf mich, weil ich mich nicht durchsetzten kann. Sie wird dann auch ihrem Kind gegen nüber aggressiv. Er sitzt bei mir auch sehr lange am Pc, und macht spiele. Wenn er dann verliert, wird er sehr böse und heult.Heute so um eins Morgens habe ich zu ihm gesagt, dass er sich sehr verändert hat, und dass ich damit nicht klar komme. Hat er dann lange geweint. Mein Freund, ärgert sich auch sehr darüber. Aber er möchte sich da nicht reinmischen. Bitte wenn jemand auch solche Erfahrungen hat, mit den Sprösslinge schreibt mir.

Familie, Enkel

Trauern um einen gehassten Menschen?

Hallo Community!

ich versuche es so kurz wie möglich zu machen:

Meine Großmutter mütterlicherseits ist nun 85 und hat mich mein ganzes Leben nur gequält. Am meisten haben mir die Sachen wehgetan, die mir meine Mutter nicht geglaubt hat. Zum Beispiel als mich meine Großmutter mit einer Eisenstange verprügelt hat oder als sie mich immer im Zimmer eingesperrt hat, als sonst keiner im Haus war. Omas sollen doch nett sein und Kindern Geschichten vorlesen statt ihnen wehzutun. ='(

Auch, dass sie schuld daran ist, dass mein Vater ausgezogen ist, nehme ich ihr sehr übel, denn mein Vater hat mir, wie eigentlich jedem Kind, sehr viel bedeutet, aber er war zu feinfühlig um es mit ihr auszuhalten. Und dass sie meine Mutter zu einer willenlosen Marionette gemacht hat, die sämtliche Freude am Leben verloren hat, kann ich ihr nicht verzeihen.

Ich könnte glatt wieder anfangen zu heulen, wenn ich nur daran denke, aber um es auf den Punkt zu bringen.

Wenn meine Oma stirbt, werde ich nicht um den "Verlust" weinen können. Im Gegenteil.

Ich weiß, dass man so nicht denken sollte und darf. Ich bin kein Menschenfeind. Ich mag alte Leute sehr gerne und bin sehr mitfühlend. Aber für diese Frau empfinde ich nichts und ich schäme mich dafür. Sie ist schließlich meine Großmutter. Und was sollen die Verwandten denken, wenn ich nicht um meine Oma trauere? Nach außen hin ist sie nämlich immer ganz nett und freundlich.

Ich weiß, dass böse Menschen grundsätzlich gefühlte hundert Jahre leben, aber dennoch kann es ja von einem auf den anderen tag vorbei sein. Was dann? Wie soll ich mich verhalten um nicht die böse Enkelin zu sein, die nicht weint über den Tod einer "armen alten Frau".

Ich wohne mit meinem Freund, meiner Mutter und meiner Oma in einem großen Haus auf einem ehemaligen Bauernhof.

MfG,

-Sina

Oma, Seele, Trauer, tot, Enkel, Hass

Schwiegereltern und das erste Enkelkind

Hallo zusammen,

wir erwarten unser erstes Kind und gleichzeitig auch das erste Enkel meiner Eltern und auch meiner Schwiegereltern. Mein Problem ist nun, dass ich zwar mit meinen Eltern über alles reden kann und sie für alles Verständnis haben, bzw. wir in vielerlei Hinsicht einfach zusammenpassen. Die Schwiegereltern dagegen aber nichts verstehen. Sie drängen sich auf, erdrücken uns, sind ständig präsent und das macht mich wahnsinnig. Mein Mann steht natürlich dazwischen. Sie sind ja nett usw. Aber es ist immer alles zu viel was sie tun. Sie wollten was fürs Baby kaufen und nachdem wir ihnen eine Liste gemacht hatten, aus der sie sich 2-3 Sachen aussuchen können, kamen sie mit ner ganzen Kofferraumladung. Und das hört nicht auf.

Nächstes Beispiel. Wir hatten darum gebeten die ersten Wochen allein mit dem Baby sein zu dürfen ... einfach nur für uns. Das sehen sie aber nicht ein. Sie wollen unbedingt gleich nach der Geburt auf der Matte stehen. Das Problem dabei ist nur dass sie ca. 6 Autostunden von uns entfernt wohnen und mit kurz mal vorbei kommen ist da nichts. Da sind sie dann das ganze Wochenende da und ich dreh schon bei dem Gedanken daran durch.

Immer dieser Druck! Ich möchte keinen Streit heraufbeschwören. Frieden ist mir lieber. Wie kann man so ein Problem in Ruhe lösen? Oder hat vielleicht jemand einen Tip für ein gutes Buch was dieses Thema angeht? Ich wäre für gute Ratschläge sehr dankbar.

Mal ein Machtwort sprechen oder mit der Faust auf den Tisch hauen ist leicht gesagt. Aber es ist nicht leicht. Wir wollen ja alle gut miteinander auskommen. Also bitte nicht sowas schreiben wie: ihr seid erwachsen ... oder das ist Euer Leben. Das weiß ich alles schon. Trotzdem ist es nicht einfach :-/

Vielen Dank schon mal im voraus.

Kinder, Familie, Baby, Eltern, Enkel, Schwiegereltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Enkel