Zukunftsangst – die besten Beiträge

Ich möchte weiter zur Schule gehen aber meine Eltern wollen, das ich eine Ausbildung mache. Was tun?

Ich empfinde meine Schulbildung als katastrophal. Ich wurde in eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen eingeschult. Diese habe ich im letzten Jahr mit der 9. Klasse abgeschlossen und gehe nun auf eine Berufsschule, um dieses Jahr den Hauptschulabschluss zu machen. Wenn man diesen Abschluss überhaupt so nennen kann. Ich hatte weder in der Förderschule, noch habe ich in dieser seltsamen Berufsschule Englisch. Folgende Fächer haben wir in der Berufsschule: Deutsch, Mathe, Sozialkunde, Technik, Sport. Das sind doch keine vernünftigen Schulfächer... Ich vermisse Geschichte, Geografie, Biologie, Physik, Englisch und ggf. Chemie.

Meine Eltern möchten, das ich nach dem Abschluss eine Ausbildung, am besten zur Verkäuferin mache, aber das will ich nicht! Und schon gar nicht mit diesen Fächern auf dem Zeugnis! Ich habe ihnen schon gesagt, das ich weiter zur Schule gehen möchte, aber sie sind dagegen. Ihnen geht es darum, das ich schnellstmöglich mein eigenes Geld verdiene.

Dieses Jahr im Sommer werde ich 16 und habe meinen sogenannten Hauptschulabschluss in der Tasche. Wenn ich keine Ausbildung mache, wollen meine Eltern mit mir zur Berufsberatung gehen und mich in eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme stecken. Was kann ich tun, um das zu verhindern? Kann ich mich auf eigene Faust an einer Realschule bewerben? Ich bin noch nicht volljährig, wie kann ich mich dagegen wehren? Bitte helft mir. Ich möchte so gerne die mittlere Reife und das Abitur machen. Könnt ihr mir auch noch sagen, welche Schulbuchreihe ich fürs Englisch lernen benutzen kann? Einer meiner Brüder geht aufs Gymnasium und benutzt das Buch Green Line. Sollte ich dann die Red Line Bücher benutzen?

Englisch, Lernen, Schule, Eltern, Abschluss, Abitur, Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Zukunftsangst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Architektur/Psychologie wo ist eine Karriere realistisch~Zukunftsangst?

Servus ich stell mir jetzt schon seit längerem die Frage, was ich mit meinem Leben anfangen möchte. Ich bin jetzt in der 12. Klasse und mach dieses Jahr Abi.
Bis jetzt gibts es 2 Optionen die ich mir wirklich vorstellen könnte: Architektur&Psychologie.

Das Problem bei Architektur ist, ich mache mir Sorgen inwieweit meine Erwartungen erfüllt werden.
Sollte ich es studieren möchte ich aufjedenfall irgendwann mein eigenes Bureau haben. Allgemein glaube ich das mich der Job nur erfüllen würde wenn ich mich kreativ frei entfalten könnte also nicht jeden Auftrag annehmen MUSS. Da habe ich jetzt die Angst ob ich gut/kreativ genug bin um „groß raus zu kommen“/ um mich zu verwirklichen.
Ich habe panische Angst das ich einfach nie erfolgreich darin werden könnte und immer ein winziges Bureau ohne/ nur mit langweiligen Aufträgen bleibe. (Nur zum Verständnis ich muss nicht der nächste Gehry/Hadid werden, eine Karriere wie die von z.B. Alexander Brenner würde mich vollkommen Glücklich machen.

Ich zeichne/entwerfe derzeit schon Sachen(Zuhause) und das macht mir enorm Spaß allgemein interessiert es mich extrem dennoch habe ich Angst das es Karrieretechnisch einfach nichts wird

Auch bei der 2. Option Psychologie sehe ich Hacken. Ich habe (vorausichtlich) einen Schnitt von 1,6-1,8 was nicht für den NC reichen würde. Ein Auslandstudium wäre aber für mich möglich. Ich hatte Psychologie in der Schule und da fand ich das Thema sehr interessant.
Dennoch bin ich eher ein introvertierter Typ und kann nicht so leicht mit Menschen sprechen. Ich hab außerdem Bedenken was ich nach dem Studium mache... Für mich kommen eigentlich nur Berufe mit Karrieremöglichkeiten in Frage also eigt nur Psychotherapeut oder eben in der Wirtschaft. Wie realistisch ist es dort Karriere zu machen?

Ich hoffe ihr konntet einen kleinen Einblick in meine Lage bekommen und mein Problem...

Architektur 50%
Ganz anderes 38%
Psychologie 13%
Studium, Schule, Psychologie, Architektur, Architekturstudium, Zukunftsangst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Mit 1,3 Abitur Medizin, Psychologie oder Lehramt?

Hallo liebe Leute,

Ich (18,W) mache dieses Jahr noch mein Abitur und habe momentan einen Schnitt von 1,1, falls es schlechter werden sollte, dann denke ich nicht, dass es schlechter als 1,3 sein wird.

Als Kind wollte ich immer Medizin studieren, das haben auch meine Eltern sehr unterstützt und fanden mein Ziel super. Ich bin im medizinischen Bereich recht gut informiert und werde oft von Medizinern gefragt, in welchem Semester des Medizinstudiums ich bin🙊.

Aber genau so begeistert bin ich auch für Psychologie, ich analysiere die Persönlichkeiten der Menschen schon seitdem ich 16 bin🙈😜.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich mir selber Steine im Weg lege.

Ich weiß sogar schon jetzt, dass ich Kinder und Familie später möchte, und habe deswegen Angst, dass Medizin mit Kinder und Familie als Frau nicht gut kombinierbar ist.

Das Problem bei Psychologie ist, dass nach dem Studium man eine 3 jährige Ausbildung machen muss und diese auch selber finanzieren muss. Aber ich kann das alleine nicht finanzieren und werde auch keine Hilfe von meinen Eltern bekommen. Deswegen habe ich mir überlegt, ob ich nicht Lehramt machen soll. Aber viele Leute sagen zu mir, dass das eine Verschwendung und Schade wäre, falls ich Lehramt mache.

Was sagt ihr dazu? Denke ich gerade richtig über meine Zukunft oder werde ich die Entscheidung für Lehramt bereuen?

Danke schon mal, beste Grüße, Natascha

Tipps, Schule, Psychologie, Lehramt, Medizinstudium, Zukunftspläne, Zukunftsangst, Lebensweg, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Freundin zieht für Arbeit weg - Macht das noch Sinn?

Hallo ihr alle.

Meine Freundin (seit 2,5 Jahren) wird in etwas weniger als einem Jahr wegziehen um, Zitat: "herauszufinden, welche Chancen sie auf dem Arbeitsmarkt hat". Alle ihre Bewerbungen gingen ausschließlich an Stellen, die weit außerhalb unserer Region liegen.

Versteht mich nicht falsch, natürlich wünsche ich mir für sie nur das Beste. Nur frage ich mich nun, ob eine solche Beziehung dann noch Sinn macht. Von ihren Plänen hatte sie mir erst erzählt, als sie bereits ihre ersten Einladungen zu Bewerbungsgesprächen versandt hatte. Ich habe ihr auch bereits schon zu verstehen gegeben, dass ich kein Interesse an einer Fernbeziehung habe.

Nun hat sie dementsprechend also ein "Enddatum" unserer Beziehung festgesetzt, also der Tag, an dem sie wegzieht. Diese Tatsache ist eine enorme psychische Belastung für mich, ein Gedanke, der meinen kompletten Kopf blockiert. Was denkt ihr, macht das noch Sinn?

Kann das ganze jetzt überhaupt noch funktionieren, nachdem sie mich über ihre Entscheidung so im Dunklen gelassen hat, wohl aber wusste, dass sie sich dafür mit mir auf "dünnes Eis" begeben müsste? Ist es sinnvoller abzuwarten oder doch das Ganze doch schon früher zu beenden?

Ein Umzug kommt für mich übrigens zum aktuellen Zeitpunkt nicht in Frage. Um in meinem zukünftigen Beruf Fuß zu fassen, muss ich noch einige Jahre Arbeitserfahrung sammeln - Das ist aktuell nur durch Übernahme in meinem jetztigen Ausbildungsbetrieb möglich.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten und Denkanstöße! :)

Das hat keinen Sinn. 64%
Abwarten! 36%
Liebe, Leben, Beruf, Zukunft, Umzug, Beziehung, Freundin, Liebe und Beziehung, Zukunftsangst

Angst nie einen Job zu finden berechtigt?

Hey, ich bin m.24 Jahre alt. Ich habe 2015 mein Abitur gemacht. Mein Schnitt war aber schlecht. 3,6. Ich bin danach in ein tiefes Loch gefallen und wurde depressiv. Hatte mich nach dem Abi für ein Studium eingeschrieben, weil ich nicht wirklich wusste was ich machen soll. Und wegen Druck meiner Eltern schnell was zu machen. Ging dort aber fast nie hin und brach das dann 2017 ab. Seitdem habe ich verschiedene Nebentätigkeiten ausgeführt. Alle aber nicht wirklich lange. Kellnern, Essensausgabe, Fließband, Einzelhandel. War in 3 Unternehmen im Einzelhandel tätig. Keine der Tätigkeiten hat mir gefallen. Alle Tätigkeiten führte ich nur ein paar Monate aus. War zu Antriebslos. Bewarb mich dann aber für eine Ausbildung. Für eine kaufmännische. Bekam nur Absagen. Hatte aber auch Vorstellungsgespräche. Manche liefen gut, manche schlecht. Ich war leider viel zu nervös und mir war schlecht vor den Gesprächen. Jedenfalls weiß ich dass kaufmännische Berufe gefragt sind und deshalb es nicht einfach wird einen Job zu bekommen. Möchte auf keinen Fall irgendwas machen was mir keinen Spaß macht. Also ich könnte ja theoretisch im Einzelhandel eine Ausbildung machen oder in der Altenpflege. Aber ist leider nicht meins. Deshalb habe ich Angst und die Befürchtung nie eine Ausbildung und mein Leben lang arbeitslos zu sein. Bin 24 und die suchen sowieso 18 jährige die keine Lücken im Lebenslauf haben und richtig gute Noten in der Schule hatten. Was wollen die mit einem 24 jährigen, der nach dem Abi nur Nebenjobs ausgeführt hat?
Beim Arbeitsamt war ich mal zu einem Gespräch. Aber die wollten dass ich 1€ Jobs mache oder arbeite für Leiharbeitsfirmen im Tätigkeiten, die mir keinen Spaß machen. Bin dann nicht mehr hingegangen zum Beratungsgespräch.
Schicke weiter Bewerbungen ab. Habe meine Bewerbungen auch immer wieder optimiert und verbessert. Eine Person auch drüber gucken lassen. Hat mir dann auch Tipps gegeben, die ich befolgt habe. Es ist halt deprimierend so viele Absagen zu bekommen. Und immer diese Floskeln. Ohne Mühe. Man passt die Bewerbungen immer wieder an, macht sich die Mühe und kriegt immer diese Standard Sätze als Antwort.

Schule, Job, Deutschland, Politik, arbeitslos, Zukunftsangst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ist Grafikdesigner ein guter Beruf?

Hallo allesamt!

Ich nähere mich bald meinen Abitur Prüfungen in einem Wirtschaftsgymnasium und muss so langsam heraus finden was ich nach der Schule machen will. Ich weis definitiv das ich Studieren will, das hab ich mir fest vorgenommen. Ich bin mir nur noch nicht sicher was.

Das was ich bis jetzt im Kopf habe ist, da ich das Zeichnen und entwickeln von besonderen Konzepten, Kundenkontakt und ähnliches echt ansprechend finde, Grafikdesignerin zu werden.

Momentan hab ich vor nach meinem Abitur ein Sprachjahr im Ausland zu machen (Japan oder Süd Korea) um nicht nur etwas Neues zu erleben und eine kurze Pause zwischen Schule und Uni zu haben, sondern auch extra Qualifikationen zu sammeln die bei Unis und Unternehmen punkten.
Direkt danach wollte ich dementsprechend einen Studiengang Richtung Grafikdesign (wenn es sowas gibt hab noch nichts richtiges gefunden) und Englisch belegen (Besitze momentan das C1 Zertifikat).

Ich bin mir aber sehr Unsicher und hab Angst das der Job vielleicht in Zukunft nicht gebraucht wird, oder schlecht bezahlt wird und für die Zukunft nicht sehr gut ist (Sprich finanzielle Sachen wie Auto, Haus/Wohnung, eventuell Kinder, Ärztliche Notfälle ect.). Dazu kommt das ich mir sorgen mache von keinen Unternehmen übernommen zu werden, oder selbst wenn überraschender Weise gefeuert werden könnte und plötzlich Arbeitslos bin.

Alle Leute die ich kenne sagen mir „mach das was du möchtest, und ignorier das Geld“ aber ich mache mir trotzdem sorgen, da ich versuchen will so Selbstständig wie möglich zu werden.

Was meint ihr? Ist mein Plan gut, habt ihr Tipps oder sogar eigene Erfahrungen die ihr mit mir teilen könntet?

Schule, Berufswahl, Auslandsjahr, Zukunftsangst, Abiturient, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Verzweifelt wegen der Schule?

Hallo liebe Community,

Ich bin 14 Jahre alt und gehe in die 8te Klasse eines Gymnasiums....

Ich habe vor, weiterhin auf dem Gymnasium zu bleiben, weil ich u.a studiere will und ich von meiner Grundschule eine Gymnasial Empfehlung bekommen habe.

Außerdem möchte ich nicht Noch einmal die Schule wechseln.

Ich bin nämlich 2018 von einem Gymnasium zum Anderen Gymnasium gewechselt.

Ich habe auch noch vor, mich stark zu verbessern, denn mein letzter Durchschnitt war 3,4.

In Deutsch und in Englisch bin ich sehr gut. In Latein so mittelmäßig, meistens schwanken meine Noten zwischen 2;3;4 in Latein. Da habe ich immer ordentliche Noten auf dem Zeugnis.

In Nebenfächern bin ich auch gut, habe im Wahlpflicht-Fach Zeugs Geschichte Biligual gewählt, weil mir Englisch super leicht fällt.

In Physik und Chemie bin ich nicht so gut, verstehe vieles schwer, aber ich gebe mir Mühe eine gute Beteiligung zu haben.

In Mathe dagegen bin ich eine Niete. Ich habe Angst vor Mathe und bin schnell blockiert. Habe Nachhilfe privat und in der Schule bekommen, konnte das aktuelle Thema super, doch heute in der Klassenarbeit habe ich nur ein wenig über der Hälfte geschafft.

Außerdem habe ich heute einen Latein Grammatiktest mit 5+ bekommen.

Ich mache mir Angst um meine Zukunft.

Ich möchte mich verbessern und gute Noten haben, doch im Moment fallen mir Mathe, Latein, Physik und Chemie sehr sehr sehr schwer.

Es wächst mir alles über den Kopf und ich verzweifle schon langsam und frage mich, wie es weiter gehen soll.

In Klassen 5 u. 6 hatte ich gute Noten...

Aber jetzt...? Weiss jemand Rat?

Studium, Schule, Zukunft, Mathematik, Chemie, Karriere, Physik, Zukunftsangst, Ausbildung und Studium

Ausbildungsabbruch verbunden mit Zukunftsangst, was soll ich tun?

Guten Abend, ich männlich und 17 Jahre habe am 01.08 eine Ausbildung zum Erzieher 0-10 Jahre gestartet. Ich lebe in Mecklenburg Vorpommern und dies ist eine duale Ausbildung, wo ich auch Ausbildungsgehalt bekomme.

Ich bin seit zwei Monaten jetzt schon in der Einrichtung. Ich gehe erst am 14.10 in die Schule, davor habe ich Urlaub. Im ersten Lehrjahr werde ich der Krippe zugewiesen und wie soll ich sagen, Krippe ist nicht meins. Die Schule sieht vor, 6 Wochen Pflichtpraktikum in der Krippe absolvieren zu müssen, die 5 Wochen Orientierungswochen davor bzw. danach ist der Schule egal, in welchen Altersgruppen ich arbeite.

Ich würde allerdings in den KiGa oder Hort, aber mein Träger sieht das nicht. Wahrscheinlich muss ich für 20+ in die Krippe, was ich aber seelisch nicht auf die Reihe bekomme. Wenn ich nach der Arbeit nach Hause komme, kann ich nicht abschalten und Weine öfters, weil ich mich jeden morgen zur Arbeit schleppen muss.

Versteht mich nicht falsch, ich will arbeiten! Ich bin gerade auf der Suche nach einer anderen Ausbildung, weil ich gesehen habe, dass ich später doch nicht in diesen Beruf arbeiten kann. Doch der Ausbildungsabbruch hat irgendwie auch seine Nachteile. Ich hätte Zukunftsangst, das die andere Ausbildung auch nicht ist, wie meine.

Ich quäle mich gerade in meiner Erzieher Ausbildung, es gibt viel zu tun, aber ich habe keine Motivation, auch die nächsten Wochen nicht. Ich würde gerne Praktikas machen bei der Telekom, O2 oder Vodafone. Im Shop arbeiten ist eher meins, als Erzieher zu sein.

Außerdem kann ich keine sandigen Kinder auf dem Arm nehmen, weil ich mich danach extrem unwohl fühle und am Abend das Gefühl habe, die ganze Wohnung ist voller Sand. Soll ich die Ausbildung abbrechen, denn ich gehe nur dort hin, um Geld zu verdienen, weil ich halt gutes Geld bekomme.

Und ist ein Ausbildungsabbruch schlimm, auch wenn ich bis zur nächsten Ausbildung viele Praktikas mache, damit mein Lebenslauf nicht so doof aussieht? Und noch was, mit meinen Eltern kann ich darüber garnicht reden, ich werde in 6 Monaten 18 Jahre, muss alleine entscheiden, aber meine Eltern verstehen mein Problem nicht und das ist schwierig für mich, es auch Zuhause anzusprechen, aber meine Tante hört mir zu und hilft mir und sie sagt, ich soll abbrechen und irgendwas mit Technik machen, denn da sehe ich mich eher, als im Kindergarten.

Was meint ihr?

Ich weiss, das eine Ausbildung nicht leicht ist und ich will arbeiten gehen und nicht Zuhause rum sitzen und Hartz IV bekommen, also bitte nicht solche Art von Kommentaren, denn das weiss ich bereits selber.

Liebe Grüße

Schule, Pädagogik, Erzieher, Erzieherausbildung, Gespräch, Zukunftsangst, Ausbildungsabbruch, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zukunftsangst