Wissenschaft – die besten Beiträge

Wie kommt eine feinstoffliche Wahrnehmung zustande?

Ist das ein Gefühl, was man auf der eigenen Haut spürt?

Habt Ihr eine feinstoffliche Wahrnehmung? Falls ja, wie ist es genau mit dem Gefühlen?

Wenn man sich ein Foto anschaut und nach mehreren Sekunden wechselt das Gefühl auf der eigenen Haut, gehört das auch zur feinstofflichen Wahrnehmung?

https://www.gutefrage.net/diskussion/was-haltet-ihr-von-feinstoffliche-welten-und-wie-kommen-menschen-auf-so-etwas#answer-603212296

^ Ein User könnte das haben, was ich auch habe.

Wenn ein Mensch in der Nähe ist, spüre ich es erst, wenn ich der betreffenden Person die Hand gebe, aber bei mir bleibt das Gefühl nicht, da ich es nur bei der betreffenden Person spüre. Schaue ich mir für mehrere Sekunden ein Foto der betreffenden Person an, bekomme ich dadurch das betreffende Gefühl auf meiner Haut und spüre es dann erst, auch wenn die betreffende Person nicht da ist.

Hat eine feinstoffliche Wahrnehmung nicht auch etwas mit dem Träumen zutun? Also das aufgenommene Gefühle sich auf die eigenem Träume auswirken, was in dem Träumen genau kommt, kann man nicht steuern, also Gefühl XY aufgenommen und im Traum kommt irgendetwas, ohne es sich ausgesucht zu haben.

Was meint Ihr?

Würde mich interessieren, ob das bei mir unter feinstoffliche Wahrnehmung fällt und ob es noch mehr Betroffene gibt.

Gefühle, Menschen, Träume, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Betroffene, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Synästhesie, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Eindrücke, Erfahrungen

Führen Simulationen im Kopf auch zu Halluzinationen?

Wenn das Gehirn alternative Möglichkeiten simuliert, kann es sein, das es da auch ein alternatives Ich gibt und im Kopf ein Leben durchlebt, egal ob in Wachzustand oder im Schlaf. Im Schlaf würde man da etwas mitkriegen und etwas träumen.

Wenn man am Tag etwas spürt, es nicht da ist, das es im Gehirn gerade simuliert wird.

Mögliche Beispiele:

  • Das alternative Ich bekommt einen Herzinfarkt = Man spürt es mehr, wenn man gerade die Hände oder die Hand einer anderen Person hält.
  • Bombeneinschlag oder Druckwelle = Msn hört eine Explosion und man spürt es am Körper, als wäre es echt.
  • Alternatives Ich spielt gerade Final Fantasy VII = Man hört eine Musik aus Final Fantasy 7
  • Im Kopf regt sich Rocco auf = Man hört dem Satz „Rocco aufgeblasen“
  • Alternative Ich begegnet die Verstorbene Oma, die einen bestimmten Duft hat = Man riecht dem Lieblingsduft der verstorbenen Oma
  • In der alternativen Realität ist es Minuten später und der Wecker klingelt = Man liegt gerade in Bett und man hört dem Wecker, obwohl der erst Minuten später klingelt.

und viele weitere Möglichkeiten.

Was meint Ihr? Wie ist es bei Euch und kamen bei Euch irgendwelche Halluzinationen vor und welche?

Würde mich interessieren, ob das Gehirn alternative Realitäten simuliert und dabei auch Halluzinationen auftreten können.

Leben, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Vorstellung, Gehirn, Gedanken, Wissenschaft, Emotionen, Fantasie, Forschung, Neurologie, Psyche, Simulation, Unterbewusstsein, Eindrücke, Halluzinationen, bilder im kopf, Erfahrungen, Alternative Realitäten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wissenschaft