Hat das Verhalten einen psychologischen Fachbegriff? Nutzer regt sich über die Rechtschreibung anderer auf, macht aber selbst etliche Fehler.

Ja und zwar... 67%
Nein. 33%

3 Stimmen

2 Antworten

Ja und zwar...

Mögliche Möglichkeiten:

  • Ironische Projektion:
„Wenn man eigene unbewusste Tendenzen den Anderen ansieht, nennt man das eine Projektion.“ (Quelle)
  • Selbstwiderspruch oder kognitive Dissonanz:
wenn man sich konträr zu seinen Überzeugungen verhält, ohne dass es dafür eine externe Rechtfertigung (Nutzen/Belohnung oder Kosten/Bestrafung) gibt. (Quelle)
  • Tu-quoque-Fehlschluss:
Als tu-quoque-Argument (lateinisch tu quoque ‚auch Du‘) wird in der Rhetorik der Versuch bezeichnet, eine gegnerische Position oder These durch einen Vergleich mit dem Verhalten des Gegners zurückzuweisen. (Quelle)
Woher ich das weiß:Recherche

sogenannte Besserwisser sind nur in Ausnahmefällen Personen die es wirklich besser wissen!