3 Antworten
Es ist das hier:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Nordpolexpeditionen
Nordpolarregion in einer Karte von Gerhard Mercator (1595) mit dem sagenhaften Magnetberg in der Mitte; aber auch, oben Richtung Beringstraße, einem weiteren Magnetberg mit Bezug zu den Kapverdischen Inseln und einem weiteren eingezeichneten Magnetpol
Beschreibung
Mercator: Septentrionalium Terrarum descriptio. A map of the North Pole.
Datum
1623
Quelle
Helmink Antique Maps
Urheber
Gerardus Mercator, with addition of data from Willem Barentsz voyages
Es handelt sich offenbar um die Karte der Erde als Scheibe.
Eingezeichnet sind nur die Küstenlinien, die bis dato bekannt waren ..
Ich denke nicht dass die Karte die Erde als Scheibe darstellen soll. Ist ja nicht mal Mitteleuropa drauf.
Das ist schlicht einfach ein Ausschnitt der Erdoberfläche imo.
Das ist der Nordpol, bzw. soll es den Nordpol darstellen, aber von welchem Datum sie ist, kann ich dir nicht sagen.