Wissenschaft – die besten Beiträge

Wie funktionieren Dendrotoxine genau?

Hallo zusammen, ich habe eine Frage an die Biologen/Chemiker:)

im Zuge meiner Seminararbeit schreibe ich im Fach Chemie über die Wirkweisen von Schlangengiften. Allerdings habe ich jetzt bei den Dendrotoxinen der Schwarzen Mamba ein Problem.

Ich verstehe einfach nicht, wie genau die einzelnen Schritte funktionieren...

Soweit denke ich hab ich das jetzt verstanden/gesammelt, aber es kann auch sein, dass ich mich grob getäuscht habe, also könnt ihr mich gerne korrigieren!

Die Dendrotoxine blockieren die spannungsabhängigen Kaliumkanäle.

Hierzu direkt drei Fragen:

Stimmt es, dass sie nur die A-Kanäle, also die die Kalium vom Inneren der Zelle nach außen befördern, blockieren? Und das heißt schon, dass sie sie somit dauerhaft öffnen, oder? Und wie genau auf tieferer biologischer/chemischer Ebene funktioniert das?

Dann steht nur noch da, dass das zur erhöhten Acetylcholinausschüttung führt.

Ich will aber wissen, wie das funktioniert. Leider findet man kaum Angaben dazu bzw ich habe noch keine hilfreiche Seite gefunden... Meine These:

Durch das Abtransportieren des Kaliumkationen kommt es irgendwie zu einer Aktivierung der Calciumkanäle, die Calcium ins Innere der Membran bringen.

Stimmt das? Wenn ja, wie funktioniert das?

Und dann würden die Calciumkationen die Vesikeln, in denen das Acetylcholin ist, dazu bringen, mit der präsynaptischen Zellmembran zu fusionieren und so würde das Acetylcholin in den synaptischen Spalt und dann zu den Rezeptoren gelangen.

Ist bei dem ganzen Prozess Calcium überhaupt beteiligt? Ansonsten könnte ich mir nicht erklären, wie das Blockieren der Kaliumkanäle zur erhöhten Acetylcholinausstoßung führt.

Die Spannung innerhalb der Zelle wird dadurch doch erniedrigt, oder? Weil die positiven Kaliumkationen aus der Zelle verschwinden? Die Literatur sagt allerdings, dass Calciumkanäle durch eine Depolarisierung, nicht durch eine Repolarisierung aktiviert werden. Ich bin am verzweifeln....

Kann mir jemand helfen? Wäre echt super!

Vielen Dank schonmal!!

LG Luisa

Bio, Wissenschaft, Biologie, Biochemie, Neurophysiologie, Synapsen, Tierphysiologie, W-Seminararbeit

(Umfrage) Kann das Gehirn sich etwas ausdenken (Träume)?

oder sehen wir im Traum alles, was wir irgendwann schon einmal gesehen, Wahrgenommen oder gehört haben müssen?

Was ist der Unterschied zwischen Personen, Tieren, Gegenständen, Gebäuden, Computerspielen etc.?

Wenn man sich als Beispiel in Google Earth ein fremdes Gebäude anschaut und irgendwann träumt man genau von diesen Gebäude, wo man sich drin befindet, werden in dem Beispiel Räumlichkeiten genommen, die man irgendwo schon mal gesehen hat? Also das Räumlichkeiten genommen werden, die in so ein Gebäude passen könnten.

Wenn man als Beispiel von einen MMORPG träumt und man befindet sich in einen Dungeon, könnte das Dungeon als Beispiel ein Gebäude sein was man in Google Earth gesehen hat und dort sind Rume drin, die man irgendwann irgendwo schon mal gesehen hat?

Wenn man im Traum sich in der Schule befindet, könnten als Beispiel die eigenen Arbeitskollegen in selben Alter und Mitschüler sein, während betreffende Arbeitskollegen in richtigen Leben unterschiedlich alt sind? Also man würde bereits gesehene Personen an anderen Orten sehen.

Wenn man in Google einen Gegenstand gesehen hat, könnte der betreffende Gegenstand im Traum einen selber gehören?

Wie ist es möglich, von Situationen, Gebäuden. Personen, Gegenständen zu träumen, die man noch nie zuvor gesehen hat? Sind es trotzdem Dinge, die man irgendwann schon einmal gesehen haben muss?

Was ist, wenn man als Beispiel 2002 von einen Julian Müller träumt und 2010 lernt man einen Christian Müller kennen, der Julian Müller aus dem Traum ähnelt?

Also wie sind die Zukunftsträume zu erklären?

Ich hatte als Beispiel mal folgende Träume gehabt:

  • Hatte früher mal Final Fantasy X gespielt und im Traum war es ein anderes Computerspiel, wo man leuchtende Sphäroiden (aus dem Tempelprüfungen) in eine Tür einsetzen musste.
  • Hatte auf Youtube schon mal ein Let´s play Video zu Might & Magic II gesehen und im Traum hatte ich das Spiel selber und saß am Amiga und hatte eine Might & Magic II Diskette in der Hand.
  • War schon mal in Kaufland Troisdorf, hatte mir in Google Earth auch die WfbM Elbe Nord angeguckt und irgendwann träume ich von dem Elbe Werkstätten in Hamburg und da war ein Flur, der einer Stelle in Kaufland Troisdorf ähnelte.

Was sind Eure Erfahrungen? Was meint Ihr?

Ja 70%
Nein 19%
Weiß ich nicht 11%
Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gesicht, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Ähnlichkeit, Zukunftsträume, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wissenschaft