Viele Behaupten das wir Gen Z erst mit 73 in Rente gehen dürfen.
Die Gründe :
Demografischer Wandel – Immer weniger junge Beitragszahler finanzieren immer mehr Rentner.
Geburtenrückgang – Deutschland hat seit Jahrzehnten zu niedrige Geburtenraten, dadurch schrumpft die Zahl der Einzahler.
Steigende Lebenserwartung – Rentner leben länger und beziehen länger Rente, das belastet das System.
Hohe Staatsverschuldung – Der Staat hat weniger Spielraum, Renten aus Steuermitteln auszugleichen.
Teuerung & Inflation – Erspartes verliert an Kaufkraft, auch Rentenanpassungen hinken oft hinterher.
Unsichere Rentenfinanzierung – Das Umlageverfahren („Junge zahlen für Alte“) stößt an seine Grenzen.
Schwankender Arbeitsmarkt – Digitalisierung, Automatisierung und KI könnten Arbeitsplätze vernichten oder verändern → weniger Beiträge.
Zunehmende Altersarmut – Geringverdiener, Teilzeitkräfte oder prekäre Jobs (häufig bei Jüngeren) führen zu niedrigen Rentenansprüchen.
Politische Unsicherheit – Rentenreformen sind unbeliebt, werden oft verschoben oder nur halbherzig umgesetzt.
Generationenungleichgewicht – Ältere Wähler sind in der Mehrheit und blockieren Reformen, die jüngere Generationen entlasten würden
Wenn man erst mit 73 in Rente darf aber man mit 70 stirbt warum sollte man dann überhaupt noch arbeiten gehen.