6 Antworten

Deine Meinung sollte der Bürger selbst mit in die Infrastruktur investieren

Was glaubst du den was die Grundidee von Steuern in einer Demokratie sind ?

Die Idee ist das man für die Gemeinschaft etwas erledigt das einzelpersonen nicht leisten könnten.

Wie z.B. Infrastrukturbau. Also nein der Bürger soll nicht in Infrastruktur "investieren". Ganz abgesehen davon wäre das keine Investition sondern eine Spende da es keinerlei Rückzahlung gibt.

Natürlich kann ein Bürger, der Geld über hat, in Unternehmen investieren die Straßen oder Brücken bauen. Zumindest da wo das überhaupt möglich ist. Den so viele Aktiengesellschaften wird es in dem Bereich vermutlich nicht geben. Nur hat das mit dem Problem absolut gar nichts zu tun.

Weiterhin muss selbstverständlich irgendwer den Straßen und Brückenbau bezahlen. Und das ist derselbe Staat (Deutschland) der das 30 Jahre lang nicht gemacht hat.


vanOoijen  29.08.2025, 11:35

Sehr richtig. 👍

Schulzefa 
Beitragsersteller
 28.08.2025, 23:31

Da ist der Knackpunkt der kommart schreiber will das das Bürger ehr in firmen investieren die Straßen bauen statt durch Steuern und Staat

Asporc  28.08.2025, 23:34
@Schulzefa

Und was bringt es in Firmen zu investieren die Brücken bauen ?

Arbeiten die danach umsonst ? Wohl kaum.

Ich habe das jetzt nicht nochmal nachgelesen aber wenigstens so wie du es hier darstellst macht es keinen Sinn.

Machen wir das nicht mit der Lohnsteuer, ich denke schon.

ja, meine Hofzufahrt muss ich selbst finanzieren


Schulzefa 
Beitragsersteller
 28.08.2025, 23:23

Deine Hofeinfahrt gehört dir

DerJens292  28.08.2025, 23:30
@Schulzefa

ist aber Infrastruktur

dann ist da noch mein Feldweg, den die Spaziergänger nutzen. Gehwege betrachtest du doch als Infrastruktur?

Darf ich dann abkassieren?

Schulzefa 
Beitragsersteller
 28.08.2025, 23:33
@DerJens292

Ich meine Wenn es privat Grundstück dürftest du theoretisch maut verlangen

Asporc  28.08.2025, 23:30

Und finanzierst du auch die Straße die zu deiner Hofeinfahrt führt ? Und die Nächste Autobahn und die Näcshte Bahnlinie ???

DerJens292  28.08.2025, 23:33
@Asporc

Es gibt da noch eine Strasse, die quer über mein Grundstück verläuft. Die Unterhaltungspflichten und der rechtliche Status sind nicht geklärt.

Die Öffentlichkeit nutzt mein Grundstück, das ich finanziert habe.

Asporc  28.08.2025, 23:35
@DerJens292

Ich weiß leider nicht was das mit der Frage zu tun haben soll.

DerJens292  28.08.2025, 23:42
@Asporc

in Infrastruktur investieren... wie würdest du es bezeichnen, wenn du eine Strasse kaufst?

Asporc  28.08.2025, 23:43
@DerJens292

Eine Straße kaufen die ich danach nicht besteuern kann und wo der Rechtsstatus ungeklärt ist ?

Nun das würde ich als dumm bezeichnen.

Wird es doch. In vielen Städten müssen die Anwohner bei der Finanzierung von Ortsstrassen mithelfen.


apt2nowhere  29.08.2025, 11:55

was auch missbraucht wird, wenn man dort seit Jahrzehnten wohnende Bürger aus attraktiv gewordenen Wohngebieten vergraulen will - man baut ihnen eine Prachtstraße vor die Türe und will dann von ihnen zigtausende Euro dafür - wofür denn eigentlich alles noch ? und gefragt wird da kein Bürger, das beschließt der Stadt- oder Gemeinderat heimlich hinter verschlossenen Türen und teilt vermutlich schon parteiintern die Grundstücke zu

Schulzefa 
Beitragsersteller
 29.08.2025, 10:23

Das ist was anders hier geht das Leute in firmen investieren sollen die Straßen bauen statt es der Staat macht

wozu denn - er tut dies ja schon über die Steuern, die er zahlt

für ein Investment wird ein Profit erwartet - wo soll dieses herkommen ?


Schulzefa 
Beitragsersteller
 28.08.2025, 23:51

Offenbar durch maut Einnahme

vanOoijen  29.08.2025, 11:39
@Schulzefa

Ausländer-Maut hätte ich gut gefunden. Als Steuerzahler wünsche ich mir jedoch für deutsche Bürger ein weitgehend mautfreies Straßennetz.

apt2nowhere  29.08.2025, 11:49
@vanOoijen

natürlich - in vielen EU-Ländern ist Maut für die Benutzung von Verkehrswegen fällig

- aber das ist ja in DE gründlich schiefgelaufen - es scheiterte an der Gier der Politiker, weil sie nicht bereit waren, im Gegenzug auf die KFZ-Steuer zu verzichten , weil sie diese schon lange nicht mehr für die Sanierung der Straßen heranzogen, sondern andere Finanzköcher damit stopften und warum ?

Gier der Politiker = unfähig, zu sparen - vor allem man an sich selber - aber auch den riesigen Beamtenstaat zu reformieren und allgemein die Verwaltungen zu verkleinern und alle Vorschriften und Gesetze zu entrümpeln - statt dessen kam überall immer noch mehr dazu - der Gipfel Heizungsgesetz und Lieferkettengesetz und Bauvorschriften ohne Ende- so geht das nicht