Warum hat Deutschland es nicht verstanden das ohne staatliche Investitionen kein Wirtschaft Wachstum möglich ist?
Wenn man sich überlegt das alle Länder die Wirtschaft Wachstum haben investion in die Infrastruktur gemacht haben
9 Antworten
Es gab strukturelle, politische und ökonomische Gründe, die staatliche Investitionen zurückhielten, trotz klarer Hinweise aus anderen erfolgreichen Volkswirtschaften.
Gruß aus Tel Aviv
Wirtschaftswachstum ist auch ohne höhere staatliche Investitionen möglich. Dann muss halt die Wirtschaft halt aus eigener Kraft wachsen, ohne dass der Staat zusätzlich Luft reinbläst.
Investitionen, die die Verschuldung massiv zu erhöhen, sind ohnehin ein süßes Gift: Erstmal mehr Wachstum, aber dafür dauerhaft höhere Schulden, die die Haushalte belasten. Die jährlich 37 Milliarden Euro für den Schuldendienst fehlen schon heute schmerzlich an anderer Stelle.
Wer mehr für Infrastruktur ausgeben will, muss es an anderer Stelle einsparen und nicht auf Pump leben.
Wenn das Geld nie reicht, ist strukturell etwas faul, dann wird über die Verhältnisse gelebt.
Nein, sie bringen genau dieselben Probleme mit sich. Wenn der Staat Bestand haben will, muss er für einen ausgeglichenen Haushalt sorgen.
Investitionen, die die Verschuldung massiv zu erhöhen, sind ohnehin ein süßes Gift:
Sind sie das ?
Auch bei dem Industriestaat der Weltweit die niedrigste Verschuldung überhaupt hat ?
Ja, man kann einen ausgeglichenen Haushalt haben, wenn man sparsam wirtschaftet, ohne dass die Infrastruktur bröselt. Jeder Euro zählt!
Bürgergeld nur für Bürger wäre mal ein Anfang. Keine Kriege mehr finanzieren, dann macht man sich auch keine neuen Feinde und muss nicht massiv aufrüsten und die eigenen Kinder in den Krieg schicken.
Die Verschuldung ist bereits so hoch,
Nein ist sie nicht. Gemessen sowohl am Bip als auch am Steueraufkommen hat Deutschland die niedrigste Verschuldung aller Industrieländer.
Deutschland hat gemessen am Bip eine Verschuldungsquote von 64% die USA 125% Wir sollen uns doch ständig Trump als Vorbild nehmen. Warum in diesem Punkt nicht ?
Aber mal ein paar Europa vergleiche. Die europäischen Konkurenten Deutschlands sind Frankreich und GB Frankreich hat 113% und GB 101%
Komisch das all diese Staaten Wachstum haben Deutschland aber nicht. Sehr sehr komisch!
Der Stabilitäts- und Wachstumspakt fordert von den EU-Mitgliedstaaten eine Begrenzung der öffentlichen Verschuldung auf 60 % des BIP. Das ist das Ziel.
Wer ernstlich noch mehr Schulden fordert, der ist doch nicht ganz bei Trost!
Ein mit Schulden finanzierter Wirtschaftsaufschwung ist ein Strohfeuer, mehr nicht.
Wir leben schon seit langem deutlich über unsere Verhältnisse und die Politik traut sich nur nicht, den Bürgern reinen Wein einzuschenken. Dafür machen sie lieber neue Wahlversprechungen und neue Schulden - in unserem Namen und auf unsere Rechnung.
Wenn sie wenigstens ehrlich wären und sagen "Leute wir haben kein Geld mehr, wir setzen die Mehrwertsteuer erstmal auf 40% und reden darüber, an welcher Stelle wir sparen wollen. Wenn wir auf nichts verzichten wollen, bleiben wir bei den 40%."
Das täte so weh, da würden schon Vorschläge kommen. Passiert aber nicht.
Viele davon glauben auch an grenzenloses Wachstum bei endlichen Ressourcen. Natürlich ist das verrückt und kann nicht funktionieren. Deshalb wird die Welt immer wieder von Schuldenkrisen und Pleiten geschüttelt - darunter auch Staatspleiten, die es ja gar nicht geben dürfte, wenn Schulden etwas Gutes wären.
Vor allem aber ist es nicht deren Land, es ist unser Land. Wir müssen uns entscheiden!
Es werden auch nicht auf deren Namen Schulden aufgehäuft, für die Zinsen zu bezahlen sind, sondern auf unser aller Namen und im Namen unserer Nachfahren.
Das ist schlimmer als Raub: Ein Räuber kann einem nur nehmen, was man hat und er belastet nicht noch zukünftige Generationen, so wie der Staat.
Das einzige was hilft ist Ausgabendisziplin und die Einnahme- und Ausgabeseite ins Gleichgewicht zu bringen. Der Staat hat Rekord-Steuereinnahmen und trotzdem reicht ihm das Geld nicht. Damit ist klar, dass das Problem an der Ausgabenseite liegt.
Kein Wunder, wir leisten uns fünf Millionen öffentliche Bedienstete. Wir gestatten Massenzuwanderung in die Sozialsysteme. Aber keiner von all denen ist in der Lage, Brücken zu reparieren?! Kann doch wohl nicht sein!
Hat Deutschland ja verstanden.
Deshalb hat die Ampel ja auch schon einen Haushalt mit immerhin 12% investitionen vorgelegt.
Blöd nur das der Haushalt mit der Union trotz höherer verschuldung nur 10% investitionen hat. Woran das wohl liegen könnte ? Vielleicht an der Partei die bei der Ampel nicht dabei war ?
Wir haben doch angekündigt und ausgemacht, 750 Millionen USD in den USA zu investieren.
Bevor du fragst „warum“, solltest du dich erst einmal informieren, „ob“ das wirklich so ist. Natürlich werden auch in Deutschland Investitionen in die Infrastruktur gemacht.
Aber nicht genug zbw 2005-2021 wurde das erfolgreich verhindert
Investitionen, die die Verschuldung massiv zu erhöhen, sind ohnehin ein süßes Gift:
und die bittere Pille die man hat wenn nicht in die Infrastruktur investiert ist die beeser?