Wäre Deutschland heute architektonisch, technisch, wissenschaftlich, wirtschaftlich und von der Infrastruktur her weiter wenn es den 2. WK nicht gegeben hätte?

6 Antworten

Diese These ist nicht unbegründet. Es hätte aber auch sein können, dass eine Revolte gegen das Naziregime das Land vorwärts gebracht hätte.


Granada3 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 20:52

Es wäre ja auch denkbar, dass das Nazi-Regime durch andere Gründe als den 2. WK beendet worden wäre und somit sich auch ein neues politisches System etabliert hätte. Deutschland wäre dann jedenfalls möglicherweise nicht zerstört worden mit Bomben etc. und es wäre heute vermutlich dann noch alles Mögliche an schöner Architektur erhalten etc.

Kleidchen2  02.04.2025, 20:56
@Granada3

Naja, die schöne Architektur hat auch sehr eingeengt. entscheidender war, dass die Industrie komplett durchmodernisiert wurde.

Granada3 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 21:01
@Kleidchen2

Bezüglich Architektur: Ich kenne Städte in denen noch viel von der Altstadt erhalten ist oder es wurde wieder hergestellt. Wien oder Graz oder Salzburg würde ich z.B sagen. Es funktioniert wie man sieht wunderbar in Wien und Graz und Salzburg. Laut einer Umfrage befindet sich Wien im Öffi-Ranking europaweit auf Platz 2. Und Wien hat gefühlt echt viel Altstadt.

Kleidchen2  02.04.2025, 21:05
@Granada3

Ja und dennoch ist zu viel Zuckerguss ungesiund. Das war oft viel zu eng gebaut und überall Eklektizismus oder diese Gründerzeit Baustildurcheinander waren auch nicht toll. Es kommt immer auf die Dosierung an.

Wäre Deutschland heute architektonisch, technisch, wissenschaftlich, wirtschaftlich und von der Infrastruktur her weiter wenn es den 2. WK nicht gegeben hätte?

Der 2. Weltkrieg war technisch gesehen eine Zeit enormer Durchbrüche.

Wahrscheinlich wäre die gesamte Welt weniger technisch entwickelt ohne den 2 WW. Da Deutschland Teil der Welt ist zählt das natürlich auch für DE.

Aber es könnte uns dennoch besser gehen.


Granada3 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 20:54

Aber Entwicklung, Fortschritt hätte es ja auch ohne den 2. WK gegeben?

Asporc  02.04.2025, 20:56
@Granada3

So hätte es das ?

Wer hätte massiv Geld in Raketentechnik investiert ? Wer in Flugzeugtechnik ? Wer in Schiffstechnik ?

Es ist noch nichtmal klar ob es Computer wie wir sie heute kennen geben würde hätte es die Enigma-Maschiene nicht gegeben.

Ebenso gab es massive Fortschritte in der drahtlosen Kommunikation, beim Radar, Sonar.

kubamax  02.04.2025, 21:24
@Asporc

Vor allem in USA, auch mithilfe der deutsch jüdischen Exildeutschen.

Granada3 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 21:27
@Asporc

Fortschritt findet auch ohne Weltkriege statt. Also es ist denk ich sehr sehr unwahrscheinlich, dass ohne Krieg kein Fortschritt stattgefunden hätte.

Architektonisch fragwürdig weiter , wenn Berlin zu Germania mutiert wäre


Granada3 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 20:55

Die Altstädte würden heute noch erhalten sein.

Asporc  02.04.2025, 21:13
@Granada3

Aber das wäre ein architektonischer Rückschritt kein Fortschritt.

Granada3 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 21:26
@Asporc

Also ich find die Städte wo noch Altstadt steht schöner. Un sehe auch nicht wo es Rückschritt ist, denn neuere Gebäude baut man ja eh immer dazu...

Wie es architektonisch aussehen würde, sieht man in England.

Sonst ist der Krieg hinreichend lange her, dass ich mal vermute, dass Deutschland so ähnlich wie heute wäre. Mein Quantencomputer ist sich da aber nicht sicher. Es waren knappe Wahlergebnisse dabei und was die NSDAP aus D gemacht hätte ist sehr fraglich. Ich vermute mal, dass statt des 2. WK ein Bürgerkrieg gekommen wäre, was vielleicht auch Hitlers Kalkül war.

Wenn es den zweiten Weltkrieg nie gegeben hätte den wären Österreich, Tschechien und grosse Teile von Polen / Russland immer noch deutsch, d.h. das heutige Deutschland hätte wahrscheinlich eine Bevölkerung von vielleicht 120 Millionen. Im Vergleich zu den 80 Millionen von heute hätte man natürlich auch allgemein die viel grössere Wirtschaftskraft.