Wirtschaft und Finanzen – die besten Beiträge

Monopoly mit dem echten Leben vergleichbar?

Hey Leute, es klingt eventuell komisch, aber ich wollte mal fragen ob man das Spiel monopoly mit dem echten Leben vergleichen kann? Ich will euch folgendes mal erklären:

Wir haben zu viert monopoly (classic) gespielt.

In der in kürzester Zeit übernahmen zwei personen stark die Oberhand und bauten sich häuser und Hotels, während man die anderen zwei personen bis zu bankrott ausbeutete. Die Preise waren zu dem Zeitpunkt so teuer, dass kleine scheine wie z.B. der 1,5,10,20 oder 50 monopoly dollar so gut wie wertlos waren.

Daraufhin spielten wir eine neue Runde monopoly direkt danach. Diesmal war es so, dass trotz mehrerer Runden es niemand so wirklich geschafft hat die Oberhand zu übernehmen und von jedem einzukassieren. Jeder hatte 1-2 häuser und das blieb auch so. Zudem Zeitpunkt war es dann plötzlich so, dass die kleinen monopoly dollar scheine viel öfters benutzt wurden als bei der Runde davor und somit stark an Kaufkraft und wert bekamen. Das ging so lange weiter bis schließlich wieder irgendjemand es schaffte viele Hotels zu bauen und den Rest ins bankrott stürzte.

Ich weiss es ist nur ein Spiel, jedoch Frage ich mich bis heute ob man monopoly auch mit dem echten Leben vergleichen kann? Zudem Frage ich mich ständig wieso in der ersten Runde das Kleingeld so gut wie nix mehr wert war und in der ersten Runde das Kleingeld wieder an Wert bekam? Es fühlte sich an wie eine Art Inflation in monopoly. Ich bin mir bewusst es ist nur ein Spiel aber es muss doch ein Grund dafür geben? Kann mir da jemand weiter helfen?

Leben, Finanzen, Inflation, Geld, Karten, Wirtschaft, Brettspiel, Gesellschaftsspiele, Monopoly, Deflation, Wirtschaft und Finanzen

Betrug | Verarsche bei Produkten?

Guten Abend zusammen.

Der Katalog an Produkten ist hier sowie in anderen Ländern überfüllt, mit verschiedenen Lebensmitteln, sowie Kleidung, Möbel und noch viel mehr.

Bei diesem Beitrag geht es um Lebensmittel & Haushaltsmittel.

Einkaufen ist für manche Personen ein tolles Erlebnis und für andere ein Kampf. Man steht vor diversen Regalen und hat keinen Plan, welche Produkte die besseren sind und welche am Günstigen wären. Ich denke, dieses Problem hat so Standard mäßig, fast ganz Deutschland. Und als ob dies nicht die beiden einzigen Probleme wären, kommt noch das Sandkorn auf die Spitze vom Turm, der dann umkippt

Das Gewicht: Obst & Gemüse

Das Gewicht ist so eine Sache, die man nicht immer sofort erkennen kann. Allerdings bei offenen Produkten wie Obst & Gemüse schon, da man das wunderbar sehen und selbstständig in der Obst & Gemüse Abteilung abwiegen muss.

Das Gewicht: Verpackte Produkte, etc.

Wie sieht es also nun bei verpackten Produkten aus?

Man kann sie nicht einfach öffnen und herausnehmen, dann zur Obst & Gemüse Abteilung rennen, dort die Ware öffnen und an der Wage abwiegen. Okay Stopp!

Leider können wir als Endverbraucher nicht beeinflussen, wie viel Produkt letztendlich in einer Verpackung ist. Was wir aber tun können, ist uns die Ware bzw. Produkte anschauen und uns lautstark darüber beschweren, dass Ferrero in diesem Glas nur 300 g statt 450 g Nutella hinein getan hat. (LOL)

Reden wir mal bisschen Real-Talk:

Es ist doch nahezu bei fast allen Produkten derselbe kack. Du kaufst dir von der Marke Pringles 1x Dosen-Chips. Die kosten ca. 3,00 € und beinhalten weniger Inhalt als die Dosen-Chips von Edeka (Gut&Günstig) für 2,29 €. Der Witz daran ist nämlich, dass es bei den Pringles weniger Chips drin sind und du einen Preisaufschlag von ganzen +25 % hast.

Genau so bei anderen Produkten wie Haribo, Rama, Calgon etc.

| Eigene Meinung:

Es ist eine absolute Frechheit und zu gleich eine Katastrophe, dass sich Unternehmen sowas erlauben. Keiner von denen hat mich gefragt, ob ich in meiner Chips-Tüte Luft und am Ende 400 g statt 500 g Inhalt in der Tüte möchte. Hab dann aber vorher brav den vollen Preis bezahlt. Für Luft und bisschen Chips. Na Herzlichen dank auch!

Meine beste Freundin war vorgestern für mich paar Dinge besorgen, weil ich aktuell krank bin und kaum laufen kann. Sie sollte mir 2 Packungen Doppelkekse kaufen und paar andere Produkte, was sie dann natürlich auch tat. Vielen Dank nochmal. Eigentlich kaufe ich immer die Doppelkekse von der Firma Ja! Ein, da diese 500 g beinhaltet und auch günstiger war als die Prinzenrolle, die nur 400 g messen, welche mir meine beste Freundin kaufte. Trotzdem vielen Dank. Aber da haben wir es wieder.

Marke: Kostet mehr, weniger Inhalt. No Name: Mehr Inhalt und ist billiger.

| Frage: Ist das Betrug von Unternehmen, der absichtlich betrieben wird?

| Mit freundlichen Grüßen: Robin - TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Das ist kein Betrug. 60%
| Ich habe eine andere Meinung. 27%
| Das ist aufjedenfall Betrug. 13%
Sport, Fitness, Freizeit, Essen, Ernährung, Getränke, wohnen, Betrug, Geld, Sicherheit, Wirtschaft, Lebensmittel, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Shopping, Gesellschaft, Produkte, Staat, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft und Finanzen