Welpen – die besten Beiträge

Was tun, wenn Welpe durchdreht?

Er schaukelt sich selbst beim Spielen immer etwas zu sehr hoch. Ich nehme ihm dann unauffällig die Spielzeuge weg (Quietscheball, etc.), die ihn so zum durchdrehen bringen. Wenn ich normal mit ihm spiele, beißt er sehr stark (ich geh mit ihm zur Welpenstunde, damit er die Beißhemmung bildet), was ich ihm nicht übel nehme. Ich "jaul" dann kurz auf und ignoriere ihn und verlasse das Spiel. Demnach weint er und weiß, wie er meinte Aufmerksamkeit kriegt: Sachen kaputt beißen, Decken klauen, in die Wohnung pinkeln. Heute hat er mir beim Spielen kräftig in den Hals gebissen, hab "nein!" gesagt und ihn weggeschoben, was ihn noch mehr provoziert hat - er hat sich in meinem Arm regelrecht festgebissen, also hab ich ihn am Nackenfell weggezogen (NICHT hochgezogen, nur weg, damit er seine Zähne aus meinem Arm löst). Er hat dann aufgejault und ich hatte sofort ein schlechtes Gewissen. Ich verwende eigentlich die Clickermethode ohne Bestrafung, aber ich hab mich in der Situation einfach machtlos gefühlt, er hat mir wirklich super wehgetan.

Ich habe bereits versucht, ihn zu besänftigen. Streicheleinheiten mag er nicht, er knabbert dann meine Hand an und siehts erneut als Spiel. Sanftes runterdrücken und festhalten bringt ihn zum kompletten Ausrasten, wo wir wieder beim Festbeißen und kaputtbeißen sind.

Ich weiß, er ist gerade 9 Wochen alt, aber könnt ihr mir in dem Bereich Tipps geben? Abwarten und Tee trinken, das regelt sich von allein, wenn die Beißhemmung gebildet wird? Aber was mache i ch bei "Festbeißern" / "Gesichtbeißern"? Ich habe Angst, dass durch den Nackengriff das Vertrauen beschädigt wurde :(

Hund, Welpen

Warum pinkelt unsere Bulldogge, 7Monate überall hin?

Also erstmal zur Erklärung, wir haben die Bulldogge erst vor ca. einer Woche gekauft von Leuten die ein bisschen seltsam sind und ich benutze dieses Wort äußerst ungern, aber schon leicht asozial leben. Sie haben uns versichert, dass er stubenrein sei. Dem ist aber leider nicht so, dass haben wir gleich am 1. Abend feststellen können. Ansonsten ist er ein absolut unkomplizierter und toller Hund. Wir haben wirklich nur dieses eine Problem... Er hat auch kein Problem mit unseren Katzen. Bei den Katzen wird es auch langsam ;) Am ersten Abend haben wir ihn auf einer Decke im Schlafzimmer schlafen lassen und er hat darauf uriniert. Er selbst hat dann auf dem Boden weiter geschlafen. Am nächsten Tag setzte ihn mein Freund kurz (nach dem gassi gehen) zu mir aufs Bett und er urinierte wieder. Das gleiche ist 2 Tage später auch mit dem Sofa passiert. Dazu kommt aber auch noch das er in der Wohnung überall uriniert. Wir gehen ziemlich oft mit ihm raus. Er hat auch gleich am 1. Tag seine persönliche Toilettenwiese gefunden auf die er auch IMMER beides macht. Wir haben aber immer wieder bemerkt, dass er trotzdem kleine Pfützen macht. Dabei hatten wir auch immer das Gefühl, dass er nur Druck ablässt. Wir sind dann natürlich auch gleich wieder raus. Gestern hat er ein Hundebett bekommen und gleich leicht drauf uriniert. Dann kam es eben in die Maschine, dann in den Trockner und am Abend hatte er es wieder. Er schläft auch seit 3 Nächten nicht mehr im Schlafzimmer (Schnarchbedingt) :), was ihn aber nicht stört. Er legt sich hin und gut. Letzte Nacht hat er mehrmals auf das frisch gewaschene Hundebett uriniert und dann sogar darin geschlafen. Das große Geschäft hat er auch plötzlich in den Flur gemacht. Was mich auch sehr verwundert, weil er ca 5-6 mal am Tag sein großes Geschäft draußen macht, obwohl er nur einmal morgens zu fressen bekommt. Ich hoffe ihr konntet euch ein Bild machen und mir vielleicht einen Rat geben oder mir erklären, warum er das macht

Tiere, Wohnung, Hund, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpen