Welpen – die besten Beiträge

Welpen Stubenrein bekommen? (Hochhaus)

Hallo :) Ich habe mich schon vor langem entschieden, dass ich mir einen Hund holen möchte, sobald ich bei meinen Eltern ausgezogen bin. Dies wird zwar erst in mehreren Jahren sein, da ich es bei weitem nicht für sinnvoll halte sich einen Hund bzw. Welpen zu holen, wenn man die Ausbildung nicht mal fertig hat. (das wäre einfach was ganz anderes als Verantwortungsvoll dem Tier gegenüber. :)) genauso iSt bei mir die entscheidung wichtig, ob ich ihn mit ins Büro nehmen kann etc. (will mit diesen aussagen vermeiden, dass jemand denkt, dass ich das wohl des Hundes nicht an erste Stelle setze.) Da ich in der Stadt wohne, würde ich mir einen kleinen Hund holen. Bevorzugt einen Chihuahua, da es einfacher ist, ihn mit der Straßenbahn mitzunehmen und meine Wohnung Ca. 35 qm ist. Ich wohne zwar in der Stadt, ein riesiger Park iSt allerdings keine 25 Meter von dem Haus entfernt es gibt viele Hunde zum spielen und ich würde es eigentlich als ein Hundeparadies bezeichnen. Nach dem langen herumgerede mein 'größtes' Problem. Ich wohne im 23 Stockwerk und bin mir nicht sicher wie man das mit dem Stubenrein bekommen machen soll. Ich habe gelesen, dass man ganz am Anfang die ersten Tage alle 10-20 min kurz raus soll, damit der Welpe die Möglichkeit hat zu machen. Wenn ich aber mit dem Aufzug nach untenfahre, kurz rausgehe und dann wieder hoch fahre, habe ich dann evtl wieder 5 min Zeit bis ich wieder fahren müsste und dass wäre kaum machbar. Bzw wenn man merkt, dass er raus muss und man los fährt, dauert das nicht zu lange?

Ist hier evtl jemand, der das durchgemacht hat, mit einem Kleinen Hund hoch oben zu wohnen, der noch nicht Stubenrein ist? :)

Hund, Erziehung, Stadt, Aufzug, stubenrein, Welpen, Hochhaus

Jack Russel Dame zu lange alleine lassen

Hallo, ich habe eine Jack-Russel - Papillon Mischlingshündin, Ronja ist jetzt 6 Monate alt, hat ein starken Jagd und Spieltrieb, ich muss mich viel mit ihr beschäftigen, sonst merkt man ihr schnell an das sie nicht ausgelastet und irgendwie "unglücklich" ist. Nun zu meinem riesen Problem :( Bis lang habe ich direkt im Ort gearbeitet, und war aller höchstens 6 Stunden am Stück weg, das hat sie eigentlich ganz gut hinbekommen, da ich dort aber nicht genug verdient habe und gemobbt wurde war ich nun gezwungen mir neue Arbeit zu suchen, habe ich auch bekommen, allerdings richtig voll zeit mit 9-10 Stunden Schichten... Nun weiß ich einfach nicht was ich tun soll, ich kann meinen Hund doch nicht auf Dauer so lange alleine lassen, ich hatte eine Kleine Anzeige im Internet aufgeben, das ich jemanden suche der sich dann zwischendurch 1-2 Stunden um sie Kümmert, spielen, gassi gehen usw, darauf hat sich aber kaum jemand gemeldet, und wenn doch war denen meine bezahlung zu wenig oder die wollten Ronja zu sich holen für den ganzen Tag, das problem ist, das ich trotz vollzeit grade mal mindestlohn verdiene, die Arbeit ist 30 km entfernt, meine Spritkosten werden explodieren, ich wohne alleine in einer Wohnung, und ich kann es mir einfach nicht leisten wer weiß wie viel zu bezahlen weder für Privatleute noch für eine Pension, was soll ich denn nun machen?? Ich will meine Ronja auf gar keinen Fall weg geben müssen :'( Ich bitte um ratschläge! :( LG Julia

Hund, Welpen, alleine lassen

Nach Tod des Hundes: wann einen Welpen ins Haus holen?

Hallo ihr Lieben,

heute eine Frage an die Menschenkenner und Hobbypsychiologen unter euch.

Vor 6 Wochen ist mein geliebter Ridgeback urplötzlich an einer (Nüchtern-)Magendrehung -obwohl schnell erkannt und behandelt- gestorben.

Er hinterlässt ein riesiges Loch -sowohl mein Freund, mein Dackelmädchen, als auch ich kommen mit dieser Situation nicht so recht klar und stehen noch komplett neben uns. Besonders sorge ich mich um meine Dackeline. Obwohl sie mit ihren 12 Jahren nicht mehr die Jüngste ist und teilweise von unserem Großen gut genervt wurde, leidet sie fürchterlich, frisst wenig und baut immer weiter ab. Sie hat auch plötzlich Angst alleine zu bleiben, jammert und ist völlig "durch den Wind". Ich habe Angst, nach dem Großen nun auch meine Kleine zu verlieren, da auch der TA ratlos ist und auf Trauer tippt, sowie die Zeit für uns arbeiten lassen will.

Nun ist mir die Idee nach einem Zweithund (Welpe) gekommen. Sowohl für meine Dackeline, als auch für mich. Welpen liebt sie und sie ist sehr geduldig und liebevoll im Umgang mit ihnen. Sie gibt ein gutes Vorbild ab und hat den Ridgeback als Welpen liebevoll mit großgezogen.

Die Frage ist nun: hilft ein neuer Hund bei der Verarbeitung, oder sorgt er eher für Verdrängung? Gibt es eine bestimmte Zeit, die man sich zum Verarbeiten frei halten sollte? Was für Nachteile erwachsen noch aus dieser "Leidenskombination"? Oder besteht die Gefahr, dass einem älteren Hund ein Welpe viel zu stressig wird?

Um es klar zu stellen: Mir ist 100% bewusst, welche Arbeit und Verantwortung mit einem Welpen auf mich zu kommen -ist schließlich nicht mein erster, der glücklich groß geworden ist- Außerdem soll der Kleine selbstverständlich nicht als Psychiologe dienen, er wird bei uns ein schönes, glückliches und artgerechtes Leben führen und kein Kuscheltier sein. Er wird eine Aufgabe haben, wie alle meine Hunde eine Aufgabe haben/hatten und darf ganz Hund sein.

Ich möchte meiner Dackeline durch sinnvolle Antworten auf meine Frage lediglich mögliches Leid (ob nun durchs alleine bleiben, oder einen Welpen) ersparen. Ich bin hin und her gerissen.

Ich freue mich auf eure Antworten, Tipps, Ratschläge, Anregungen usw. Danke

Hund, Trauer, Psychologie, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpen