Welpen – die besten Beiträge

Welpe möchte sich nicht draußen lösen, nur zuhause?

Hallo, und zwar habe ich das Problem das ich seit gestern einen Welpen habe. Er ist ein Husky und 12 Wochen alt.

Er lebte im Hinterhof mit seinen Geschwistern, Mutter und Vater (Steinboden) kennt wohlmöglich kein Grass.


Welcher sich draußen egal wie lange man an einer Stelle steht oder ob man mehrere Runden dreht und auch nur auf einem Grünstreifen herumläuft sich einfach Komplett nicht lösen möchte.
Er legt sich entweder hin, setzt sich hin, springt wie verrückt im Kreis und jault.

In der Wohnung löst er sich dann. Ermahnen tue ich ihn indem ich Pfui und nein zu ihm sage, klatsche und ihn sofort hoch nehme um es zu unterbrechen und mit ihm dann runter gehe.

Trotzdem macht er sein Geschäft dann nicht zu Ende. Er benimmt sich dann wie oben schon beschrieben.

Heut Nachts hat er ein einziges Mal nachdem er zwei mal auf den Teppich Gepiselt hat (das war um 0:40) und ich ihn unterbrochen habe, nach sehr sehr langem warten auf der selben Stelle und herumlaufen dann sein Haufen gemacht.
Gelobt habe ich ihn.
sobald wir dann aber zuhause waren hat er noch einen Haufen gelegt. Danach war er ruhig und ist schlafen gegangen. Ich hab dann das Missgeschick weggemacht und habe ihn schlafen lassen.

Gerade eben wieder, er hat geschlafen 3 Stunden, direkt danach raus…nichts passiert. Nach Hause viel getrunken, keine Signale, abgewartet er hat gejault. Also runter. Nichts…dann wieder hoch, zwei drei Schlücke Wasser und er löste sich.
Habe ihn gerade ermahnt mit Nein und Pfui, hochgenommen und mein Mann ist mit ihm raus.

Mache ich etwas falsch? Irgendwelche Tipps und Verbesserungsvorschläge?

Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit, stu

Gute Argumente für einen Hund?

Hallo zusammen,

Ich bin 13-Jahre alt und wohne zusammen mit meiner großen Schwester (16) und meinen Eltern zusammen. Wir hatten schon oft das Thema „Haustiere“. WIr alle wollten welche, aber immer hatte jemand ein gutes Argument dagegen (WElches wir alle akzeptierten.). Schlussendlich haben wir uns nach langer Überlegung zwei Mongolische Rennmäuse geholt, da wir diese wirklich wollten und alle Argumente aus dem Weg räumen konnten. Nun hätte wir eigentlich alle gerne einen Hund. ICh trainiere und erziehe regelmäßig die Hunde unserer Nachbarn, da sich die BEsitzer leider nicht um die ERziehung kümmern. Es sind mittlerweile 7 Verschiedene Nachbarshunde jeglicher Rassen (auch Mischlinge) und Größen. WIr hatten auch schon den Hund einer FReundin für eine Woche und werden ihn in den Sommerferienn für 3 WOchen haben.

Nun zu meinem (unserem) Problem. Ich und meine SChwester sind sportlich und verantwortungsbewusst. Meine Mutter hätte eigentlich auch gerne einen Hund allerdings weiß sie nicht ob sie es schafft sich (wenn wir später studieren) später alleine um den Hund zu kümmern. Da unser Vater an Übergewicht leidet und sich somit nicht um die sportlichen Aktivitäten kümmern wird. Ich weiß aber, dass sie es schaffen wird, da sie sich schon immer einen Hund gewünscht hat und sie sich so an den Hund hängen würde, dass sie kein Problem mehr damit hätte und sich sogar mehr freuen würde und glücklicher wäre. Ich habe auch schon versucht sie zu überzeugen indem ich noch öfter mit den NAchbarshunden trainiert habe und habe generell mehr VErantwortung gezeigt, darauf sprach sich mich auch nochmal an und sagte, dass sie wirklich gerne einen Hund hätte sie aber einfach noch mehr gute Argumente bracht und wir ja später auch studieren wollen ect.. SIe traut es mir auch wirklich zu und sie kennt mich ja am besten.

Nun zu meiner Frage:
-Hat jemand gute Argumente sie davon zu überzeugen?

Dankende Grüße

Simba900

P.S.: Bitte nur konstruktive Antworten und kein „DAs ist Tierquälerei.“ oder „Akzeptiere doch mal deine Mutter.“ ect..

P.P.S.: SOrry dass es so lang wurde.

P.P.P.S.: Danke im Voraus.

Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Welpen

Darf man trächtige Hunde besuchen?

Hey Leute.

Ich habe eine Frage zur Hundezucht.

Und zwar geht es um meine Bekannten, die einen Hund haben und gern noch einen zweiten haben möchten. Allerdings bei einem anderen Züchter diesmal.

Jetzt haben die eine Weile herum gesucht und zig Anlaufstellen gefunden.

Ich kenne mich leider nicht mit so etwas aus, wurde aber gefragt ob das normal ist, also frage ich hier mal:

Wenn man als Interessent ein paar Welpen anschauen fahren will, der Züchter aber sagt, man darf die Elterntiere nicht sehen, denn die laufen alle zusammen mit den Trächtigen herum und die dürfen nicht krank werden. Klingt das für euch verantwortungsvoll oder eher unseriös?

Ich bin da echt die falsche Person, die man das fragt, weil ich noch nie einen Hund hatte, außer mal um drauf aufzupassen oder um für Nachbarn damit Gassi zu gehen.

Sind trächtige Hunde wirklich so anfällig? Und was können fremde Menschen ins Haus einschleppen, was den Hunden schadet?

Meine Bekannten sagen, die Züchterin machte schon einen seriösen Eindruck, denn sie wollte dass sie die Schuhe ausziehen und es stand auch überall Desinfektionszeug herum.

Dennoch wurden ihnen die anderen Hunde nicht gezeigt. Man konnte sie hören, aber die Welpen wurden in einen "Kennenlernraum" gebracht. Sie waren wohl scheu den fremden Leuten gegenüber, sahen aber gesund aus und machten einen neugierigen Eindruck. Nach einer Weile kamen sie dann zu einem und ließen sich auch vorsichtig anfassen.

So rein von der Logik verstehe ich persönlich jetzt nicht, wo der Unterschied ist, ob man sich einen Welpen anschaut und anfasst, oder ob man auch die Eltern sieht und anfasst. Die Welpen kommen ja auch wieder zurück ins Rudel, wie auch die Althunde.

Meine Frage also von meinen Bekannten, weil ich es nicht weiß:

Ist es üblich, dass man die alten Hunde beim Kennenlernen nicht mit zeigt?

Ist euch so etwas auch schon passiert?

Gesundheit, Tierschutz, Hundezucht, Welpen, Zucht, Züchter, Welpenkauf

Was kann ich gegen die Trauer tuen?

Hallo, ich habe vor zwei Tagen unseren Welpen 5 Monate alt abgeben müssen.
Sie ist ein extrem lieber netter Menschen und Kinder bezogener Hund, hat auf einem geschlafen sich angekuschelt etc.

Aber leider hat mein Mann sich dafür entschieden das es nicht der richtige Zeitpunkt wäre und sie in einer anderen Familie Besser aufgehoben wäre, wir haben ein Kleinkind und bekommen nämlich ein zweites Kind im September.
Dazu kommt Job und Kitawechsel.

Da mein Mann den ganze Tag außer Haus ist und ich mit Hund Kleinkind und Haushalt alles alleine in der Zeit machen muss war er der Meinung ich wäre zu sehr unter Druck und es wäre besser wenn wir uns zu einem anderen Zeitpunkt einen Hund zulegen würden da die kleine ja sehr viel Aufmerksamkeit gebraucht hat und natürlich auch noch viel Training, stubenreinheit und so weiter.

Ich hatte ihm am Tag an dem das Pärchen hergekommen ist immer wieder gesagt ich möchte sie nicht weggeben und und und. Er bestand aber darauf und letzten Endes fiel es uns beiden schwer sie dann gehen zu sehen aber mir deutlich mehr als ihm, es kamen paar tränen aber danach war auch Schluss.

Ich weis ich hätte auch einfach sagen können Der Hund bleibt etc. aber die Entscheidung liegt nicht nur bei mir in dem Fall.

Ich wollte am selben Tag die kleine zurück holen aber mein Mann meinte es wäre besser sie dort zu lassen um sie nicht noch mehr zu verwirren.
Sie ist auch ohne Probleme mit dem Paar mitgegangen.

Ich weis sie hat jetzt Besitzer die genug Zeit haben und ein schönes Grundstück, Bilder haben wir auch bekommen..doch trotzdem schaff ich es nicht über den Gedanken wegzukommen das ich sie einfach nicht bei mir haben kann.
Ich hab sogar heute beim aufräumen ein Stück Faden gefunden mit dem sie gespielt hat der auch stark nach ihr riechen tut.
Mir fällt es sehr schwer, ich weis nicht wie ich dieses Gefühl loswerde.

Es war wahrscheinlich eine gute Entscheidung, schlecht geht es ihr dort nicht aber wie soll ich bloß mit dem Gefühl klarkommen, gibt es Tipps die mir bei der Bewältigung meiner Trauer helfen könnten?

Danke.

Hund, trauerbewältigung, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpen