Wahrnehmung – die besten Beiträge

Mag ich ihn wirklich oder ist das nur ein Halo-Effekt, der von mir erschaffen ist?

Hallo sehr geehrte GuteFrage-Benutzer,

wenn ihr kurz auf meinem Profil nachschaut, merkt ihr, dass ich zurzeit nur einer bestimmten Person Fragen stelle.

Mein Herz sagt: "Sprich ihn an, schreibe ihm über deine Gefühle, er ist genau so, wie du dir ihn vorstellst" etc., aber dann sagen Menschen um mich herum, ich solle es nicht wagen, denn ich würde mich nur peinlich darstellen. Aus Erfahrungen von meinen vorherigen Beziehungen und Liebesproblemen denke ich, könnten diese Menschen recht haben.

Ich finde ihn sympathisch, aber der eine sagt, er flirtet nun mit jedem; der andere fragt, warum er mich jemals mögen sollte, und das verunsichert mich.

Und manchmal denke ich, dass er nur nett ist und dass ich mir das nur vorstelle. Außerdem habe ich die Möglichkeit ihm erst im Oktober zu sehen.

Ich hatte mir etwas geplant, um meine Gefühle ihm gegenüber auszudrücken. Ich wollte ihm drei Lego-Figuren schenken, die man selbst gestalten muss. Ich wollte versuchen, dass diese Figuren genau wie er aussehen.

Könntet ihr mir ein paar Tipps geben?

Ist das Geschenk sinnvoll? Oder sollte was andres sein?

Vielen Dank im Voraus!

ps* Er ist vom aussehen her sehr geschickt angezogen, immer mit guten Marken wie HugoBoss und Tommy Hilfiger, er wirkt bisschen arrogant aber wenn man mit Ihm redet merkt man dass er eigentlich ein gutes Mensch ist.

Liebe, Männer, Gefühle, Liebe und Beziehung, Wahrnehmung, Fragestellung, Gefühle zeigen, Jungs ansprechen, platonische Liebe, Crush, Crush ansprechen

Nach etlichen Fahrstunden immer noch die gleichen Probleme, ist das neurologisch?

Ich bin 22 und fange nun zum zweiten Mal meinen Führerschein an, vor ca 4 Jahren habe ich nach 30+ Doppelstunden und nicht bestandener Prüfung abgebrochen, weil ich überfordert war. Da ich aber nicht in der Stadt wohne und ich gerade etwas Zeit habe, habe ich beschlossen, doch nochmal anzufangen. Ich hatte jetzt insgesamt 8 Doppelstunden und eine Einzelne und ich hab immer noch genau die gleichen Probleme wie am Anfang, und es sind viele.

-ich tu mir schwer, die Abstände vom Auto aus einzuschätzen, vor allem halt direkt nach vorne, hinten, zur Seite. Ohne Auto hab ich da keine Probleme. Seitlich geht's nur, wenn ich in die Außenspiegel schaue, aber ich brauche immer ein paar Sekunden pro Spiegel um das realisieren und abschätzen zu können, aber das dauert natürlich viel zu lange

-ich reagiere zu langsam auf Verkehrssituation, bemerke Sachen viel zu spät, etc. Der Fahrlehrer meinte ich schaue nicht global genug, sondern Punktuell, und es ist tatsächlich so, wenn ich mich auf was bestimmtes konzentriere, blende ich die anderen Sachen aus, egal wie sehr ich mich anstrenge, auf alles zu achten

-hab wohl auch etwas Probleme mit der Koordination, wenn ich zu lange in die Außenspiegel schaue, nehme ich das Lenkrad mit😵‍💫 der Fahrlehrer erklärt mir bestimmte Griffe mit der Kupplung oder mit dem Blinker, und ich versteh und weiß das auch, aber im Verkehr mache Ichs dann trotzdem falsch, und wenn ich angespannt bin, neige ich dazu, ohne es zu merken zu schnell zu fahren, in Kurven eben mit falsch angepasster Geschwindigkeit, auf der geraden drücke ich manchmal unbewusst aufs Gas...

Ich hatte auch immer Probleme mit Ballsportarten, hängt das zusammen? Schnelle Wahrnehmung, Reaktion und Koordination...

Mit den Augen habe ich keine Probleme. Bis auf eine neulich festgestellte sehr schwache Kurzsichtigkeit, trag im Auto auch eine Brille, im Alltag brauch ich sie nicht, den Unterschied merk ich kaum.

Ich bekomm eine Überweisung zum Neurologen von Arzt, aber ich wollte einfach Mal wissen, ob es jemandem ähnlich geht oder sich damit auskennt, weil ich unbedingt fahren können möchte, aber maßlos überfordert bin und vermutlich relativ lange auf nen Termin warten muss...

Der Fahrlehrer meinte das sind alles Sachen, die ich inzwischen längst können sollte. War vor 4 Jahren exakt genau das gleiche.

Auto, Verkehr, Führerschein, Autofahren, Fahrlehrer, Fahrschule, koordination, Straßenverkehr, Wahrnehmung, Fahrschule Praxis, Wahrnehmungsstörung, Autofahren lernen

Statistik: Was könnte man alles berechnen? Was macht Sinn?

Hallo zusammen,

ich schreibe gerade meine Masterarbeit und bin nun an dem Punkt angelangt, an dem ich die Ergebnisse auswerten kann.

Ich habe eine abhängige Variable (die Wahrnehmung der Produkte) und 3 unabhängige Variablen (Tempo (schnell vs. langsam), Tonhöhe (hoch vs. tief) und Tondichte (hohe Dichte vs. niedrige Dichte)). Kurz zur Methode: between subjects design, Fragebogen mit 20 Bildern von Lebensmitteln während im Hintergrund Musik gespielt wurde. 8 Gruppen mit denselben Fotos von Lebensmitteln und demselben Lied (nur die UVs wurden beim Lied variiert).

Ich möchte in erster Linie untersuchen, ob die 3 unabhängigen Variablen einen Einfluss auf die Wahrnehmung der Produkte haben. Weiters möchte ich untersuchen, ob Interaktionseffekte vorliegen: zwischen Tempo und Tondichte hinsichtlich der Wahrnehmung der Produkte, zwischen Tempo und Tonhöhe hinsichtlich der Wahrnehmung der Produkte, zwischen Tondichte und Tonhöhe hinsichtlich der Wahrnehmung der Produkte, und zwischen Tempo, Tondichte und Tonhöhe hinsichtlich der Wahrnehmung der Produkte. Das sind grob gesagt meine Hypothesen.

Außerdem habe ich noch Kovariate erhoben.

Hier wäre wahrscheinlich eine mehrfaktorielle ANOVA und eine ANCOVA sinnvoll. Das werde ich auch sicher berechnen, aber was könnte man hier sonst noch berechnen? Mir erscheint das etwas zu wenig. Hat jemand noch eine Idee, was man sich sonst noch genauer anschauen könnte?

Vielen Dank im Voraus!

Musik, rechnen, Auswertung, Berechnung, Masterarbeit, Statistik, Wahrnehmung, ANOVA, SPSS Auswertung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wahrnehmung