Wahrnehmung – die besten Beiträge

Was habt Ihr als Kind für Träume gehabt?

Wie kreativ kann das Unterbewusstsein bei Kindern sein?

Ist es möglich, als Kind von Dingen zu Träumen, die ein Kind noch nicht kennen und auch noch nicht wissen kann? Wenn ja, wieso und wie ist sowas möglich und wo nimmt das Unterbewusstsein solche Dinge her?

Beispiele an möglichen Träumen, die bei Kindern auftauchen könnten:

  • Erlebnis 1: Kind (Person XY) spielt mit Autos
  • Traum 1: Person XY (Erwachsen) fährt als Erwachsener mit Auto
  • Erlebnis 2: Kind (Person XY) liegt in Kinderwagen und Vater/Mutter zeigt ihn/ihr ein Stofftier.
  • Traum 2: Person XY (Erwachsen) spielt ein MMORPG und ist an Angeln und neben dem Charakter taucht ein Pinguin auf.
  • Erlebnis 3: Person XY kritzelt als Kleinkind an einer Maltafel herum.
  • Traum 3: Person XY (Erwachsen) hat ein Mandala fertig gemalt.
  • Erlebnis 4: Kind (Person XY) sitzt hinten in Auto in Kindersitz und die Eltern fahren mit dem Auto an einer Kirche vorbei.
  • Traum 4: Person XY (Erwachsen) befindet sich in Dortmund und geht an der Heilig-Kreuz-Kirche vorbei, während die Glocken läuten.
  • Erlebnis 5: Kind (Person XY) schläft mit einen Schulfreund in Doppelbett der Mutter.
  • Traum 5: Person XY (Erwachsen) schläft statt mit einen Schulfreund, mit einer Schulfreundin in Doppelbett der Mutter oder Mit Freundin in einer eigenen Wohnung.
  • Erlebnis 6: Kind (Person XY) spielt mit dem Polizeiauto
  • Traum 6: Person XY (Erwachsen) schreibt ein Bericht für die Polizei z.B. wegen Diebstahl.
  • Erlebnis 7: Kind (Person XY) spielt mit einen Stofftier z.B. Hund
  • Traum 7: Person XY (Erwachsen) hat ein richtiges Haustier und füttert das Haustier

etc.

Wenn Ihr als Kind etwas geträumt habt und habt es irgendwann irgendwo wiedergefunden oder eine geträumte Situation tatsächlich erlebt, das es natürlich Zufall ist und es Euch bekannt vor kam.

Was sind Eure Erfahrungen?

Leben, Kinder, Kreativität, Menschen, Träume, Kleinkind, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Erlebnis, Forschung, Kindheit, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Wahrnehmung, Zufall, Assoziation, Situation, Ähnlichkeit, Deja-vu, Eindrücke, Erfahrungen

Zeitwahrnehmung (Gedankenexperiment)?

Wenn ich ein Lied höre, nehme ich es schneller oder langsamer wahr, jenachdem, ob ich gerade genießerisch im Augenblick lebe oder die Zeit gerade allgemein zu schnell vorüberzieht. Wieso ist das so? Also wenn das zweite der Fall ist, sind die Lieder, die sonst eine normale Geschwindigkeit haben, hörbar schneller bis rasend schnell. Und im Gegensatz dazu sehr langsam, wenn ich im Augenblick lebe. Was ist die Ursache dafür, dass man es so wahrnimmt und woher weiß man, was die echte Geschwindigkeit ist, wenn man es unterschiedlich wahrnimmt zu unterschiedlichen Zeiten? Ja, es ist z.B. eine Sekunde lang, aber wenn man auf den Sekundenzeiger schaut, ist der auch spürbar schneller oder langsamer, jenachdem, wie man im Augenblick lebt. Und wenn man rausfindet, was für diese Wahrnehmungen zuständig ist, könnte man dann nicht mit irgendwas dafür sorgen, dass die Menschen die Zeit langsamer wahrnehmen und dafür z.B. Unterrichtsvideos in schnellerer Geschwindigkeit abspielen lassen, dass man Zeit spart, und sowas in der Art? Würde es dafür ein Limit geben, wie sehr die Zeit sich scheinbar maximal in die Länge zieht? Sonst könnte man ja irgendwas machen oder ein Mittel erfinden, dass alle die Zeit so langsam wahrnimmt, dass sich eine Sekunde anfühhlt, wie fünf Sekunden? Oder Minuten? Oder Stunden? Dann könnte man Sachen in rasender Geschwindigkeit abspielen und Leute könnten viel schneller lernen?

Verhalten, Gedanken, Psychologie, Physik, Psyche, Sinn, Wahrnehmung, Zeit, Gedankenexperiment, Keine Ahnung

Wieso ändert sich das Hautgefühl, wenn man sich längere Zeit ein Bild anschaut, wo ein Mensch zu sehen ist?

Von 2005 - 2008 habe ich eine Ausbildung zur Bürokraft in Berufsbildungswerk Neuwied absolviert und 2009 hatte ich einen Termin wegen Beruf/Arbeitsplatz in BBW Neuwied.

An dem Tag hatte ich paar Leuten die Hand gegeben, hatten alle dieselbe Gesichtsform, sahen aber unterschiedlich aus und waren unterschiedlich angezogen, wahrscheinlich wird es daran gelegen haben, das ich irgendwann vorher in Internet z.B. bei Wer kennt wem ein Foto einer Person gesehen habe, dessen Gesichtsform dieselbe war wie bei dem betreffenden Leuten, denen ich die Hand gegeben habe.

Beispiel:

  • In Internet sehe ich ein Foto von Carina Meyer
  • am nächsten Tag treffe ich Christian Müller, Sabrina Müller, Sandra Müller, Stefan Müller und Andreas Müller und gebe allen 5 Leuten die Hand.
  • Da Christian, Sabrina, Sandra, Stefan und Andreas dieselbe Gesichtsform haben wie Carina, fühlt sich die Haut aller 5 Leute fast identisch und ähnlich an, also spüre ich das Hautgefühl, was ich bei Carina spüren würde, wenn ich ihr die Hand gebe.
  • Das eigentliche Hautgefühl bleibt, aber es kommt noch ein zweites Gefühl dazu und es ist mit beiden kombiniert.

Bei mir funktioniert sowas und habe auch Autismus/Asperger.

Wenn ich mir ein Foto von einer Person anschaue, die dieselbe Gesichtsform wie ich habe und es eine längere Zeit betrachte oder es Minutenlang in Sichtfeld bleibt z.b. Bild an der Wand, Bild auf dem Desktop etc., ändert sich mein Hautgefühl und bekomme das Hautgefühl der betreffenden Person, wie sich die Person anfühlen würde, wenn ich der betreffende Person die Hand gebe..

Wenn die Person auf dem Foto eine andere Gesichtsform hat, funktioniert es natürlich nicht, funktioniert nur, wenn die betreffende Gesichtsform der eigenen Gesichtsform fast identisch ist und ähnelt.

Es funktioniert auch mit Grafiken von Figuren aus Computerspielen, wenn betreffende Figuren dieselbe Gesichtsform haben, wie die eigene Gesichtsform.

Woran liegt das? Hat es etwas mit Autismus/Asperger und Synästhesie zutun oder ist sowas normal?

Kennt Ihr sowas?

Was sind Eure Erfahrungen?

Figur, Computer, Computerspiele, Bilder, sehen, 3D, Menschen, Haut, Grafik, Gehirn, Personen, Wissenschaft, Psychologie, 2D, Forschung, Haptik, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Gesichtsform, Verknüpfung, hautgefuehl

Kann sich die Psyche Menschen in anderen Farben vorstellen?

Ist sowas möglich, wenn ja, wieso?

Ich habe Autismus/Asperger

Bei mir funktioniert es wie folgt:

  • Ich öffne in Adobe Photoshop ein Bild von mir
  • schneide mein Gesicht aus
  • verkleinere mein Gesicht auf 10x11 Pixel
  • öffne ein Foto einer anderen Person
  • platziere mein verkleinertes Gesicht auf dem Pullover einer anderen Person
  • Speichere das Bild auf dem Desktop ab
  • Bild bleibt für 1 Stunde in meinen Blickfeld, während ich z.B. in Internetsurfe, ein Computerspiel spiele oder am PC arbeite.

^ Innerhalb der Stunde verändert sich mein Hautgefühl und meine Haut fühlt sich für mich selber so an, wie sich die Person auf dem Foto anfühlen würde, wenn ich der betreffenden Person die Hand gebe, während die Person genau das an hat, was er/sie auf dem Foto trägt.

Wenn man selber als Beispiel braune Haare hat und helle Kleidung zu einen am besten passen und die Person auf dem Foto hat als Beispiel schwarze Haare und schwarze Kleidung an, würde die Psyche einen selber in dem Beispiel mit schwarzen Haaren und schwarzer Kleidung vorstellen?

  • Wenn man kein Typ für schwarze Kleidung und/oder schwarze Haare ist, hätte man ein schlechtes Hautgefühl.
  • Wenn man ein Typ ist, der auch schwarze Haare und/oder schwarze Kleidung tragen kann, hätte man ein schönes weiches Hautgefühl.

Das mit dem Hautgefühl klappt bei mir auch mit anderen Personen, wenn ich Gesichter von anderen Personen auf Gegenstände oder Personen platziere.

Wie sieht es bei Gegenständen aus? Wenn ich in Adobe Photoshop mein Gesicht, statt auf einer Person, auf ein Fußballtrikot platziere, ändert sich für die Psyche nur die Farben der Kleidung und die Haarfarbe bleibt gleich?

Was meint Ihr?

Kleidung, Experiment, Farbe, Vorstellung, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Forschung, Gegenstände, Meinung, Psyche, Synästhesie, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Farbpsychologie, Verknüpfung, Eindruck, Eindrücke, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wahrnehmung