Was passiert, wenn wir eine Reflektion auf einer spiegelnden Oberfläche scharf sehen wollen?
Auf meinem Monitor spiegelt sich die Lampe.
Trotzdessen, dass die Entfernung zum Monitor sich nicht ändert, muss ich meine Augen so justieren, dass ich die Lampe scharf sehen kann - wie kommt das?
Was justiere ich?
Mit freundlichen Grüßen,
Horst-Reiner Müller
7 Stimmen
4 Antworten
Der abstand zu betrachten Objekt verändert sich, somit die Krümmung der Linse.
Zuerst hast du den Bildschirm angesehen, dann stellt sich das Auge auf den Abstand Lampe-Bildschirm ein.
Es geht hier aber um die Entfernung der Objekte die betrachtet werden müssen.
Alles klar, verstanden. Das Licht fächert ja durch die Reflektion nciht plötzlich weniger. Bedeutet aber auch, dass die Distanz deutlich verlängert wird.
Das Auge stellt sich auf das virtuelle=scheinbare Bild ein. Wenn du 50 cm vom Bildschirm sitzt und die Lampe 150 cm vom BIldschirm entfernt ist also auf 200 cm.
Um das zu verstehen machst du dir am besten eine Skizze. 2 Lichtstrahlen erreichen die Außenbereiche deiner Linse und werden von dieser gebündelt. Aus 200 cm müssen sie schwächer gebrochen werden, weil sie paralleler sind als aus 50 cm. Der Spiegel reflektiert dabei stur mit Einfallswinkel=Ausfallswinkel.
Die Linse - klar, wegen der Entfernung. Aber auch
- die Pupille, weil das Spiegelbild heller ist als der Rest des Bildschirms
- die Augen, allerdings von der Nase weg. Auch wegen der Entfernung
Nicht persönlich nehmen, aber das ist doch Grundschulwissen und einfachste Logik.
Bedeutet, ich muss durch einen Spiegel betrachtend die Linsen NOCH stärker einstellen, als ich es ohne Spiegel tun würde, weil die Distanz zum Objekt verlängert wird, durch die Reflektion? Gut!
Der Abstand zur Oberfläche bleibt aber der gleiche.