Laptop auf Monitor spiegeln, wie kriege ich scharfes Bild?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

32 Zoll ist bei 1080p viel zu wenig zum arbeiten, der Monitor ist für einen Betrachtungsabstand von etwa 3 Metern ausgelegt nicht dafür direkt davor zu setzen.

Auf dem Schreibtisch solltest du bei der Größe mindestens 1440p haben eher würde ich zu 4K raten.

Das hängt davon ab ob und wie das Bild umgerechnet werden muss.

Haben die Bildschirme eine unterschiedliche Auflösung, dann kann einer das Bild nicht 1:1 darstellen. Ist die Auflösung höher, müssen die Pixel verdoppelt werden um das Bild auf dem Schirm groß zu kriegen, sonst hätte man schwarze Ränder.

Ideal wäre, wenn beide Bildschirme die gleiche Auflösung hätten. Hat der Laptop weniger, dann muss für extern hoch skaliert werden.

Du musst also die Bildschirme logisch vertauschen, also den externen Bildschirm zum Primärmonitor machen.

https://www.youtube.com/watch?v=bPPxwbGho7Y

Soll denn der Bildschirm am Laptop mit laufen? Du kannst das leicht umschalten in dem Du "Windowstaste + P" (P steht für Präsentation, also PC + Beamer) drückst. Dann bekommst Du eine Auswahl wie die Bildschirme verwendet werden. Nur extern, nur intern, klonen/spiegeln und erweitert (nach links oder rechts).

Denn das Problem ist, dass das jetzt feinere Bild für den Laptop herunter gerechnet werden muss, da gehen dann Pixel verloren.

Leider gibt es keine gute Lösung für solche Probleme. Unter Linux gibt es "Wayland" wo Fenster und Darstellung davon getrennt gehandhabt werden, also jeder Bildschirm immer ein gutes Bild hat. Das funktioniert für Officeprogramme und normale Anwendungen sehr gut, verursacht aber massive Probleme bei vielen Spielen und anderen Anwendungen die Vollbild laufen. Und gerade in Spielen bekommt man - wenn es überhaupt funktioniert - sehr schlechte FPS. Also müssen wir weiter warten bis Jemand eine gute Lösung findet.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Nein, mit Verpixelung muss man nicht rechnen, wenn der Monitor auf die native Auflösung eingestellt wurde.

Eine Auflösung, die exakt der physikalischen digitalen Auflösung (Pixelzahl) eines Anzeigegerätes entspricht, wird als native Auflösung bezeichnet.

So geht's:

  1. Verbinde das eine Ende des HDMI-Kabels mit der HDMI-Buchse an deinem Laptop.
  2. Stecke nun das andere Ende des HDMI-Kabels in den HDMI-Steckplatz an deinem Monitor.
  3. Schalte beide Geräte ein.
  4. In den meisten Fällen wird der externe Monitor automatisch erkannt und spiegelt standardmäßig das Bild deines Laptops.

1080P sieht auf 32 Zoll einfach schlecht aus. Bei der Größe finde ich sogar 1440P schon zu wenig da muss es mMn. schon 4K sein.

Mit was für einem Kabel hast du den Monitor angeschlossen? Mit HDMI solltest du die höchste Auflösung haben. Ansonsten könntest du noch in den Anzeigeeinstellungen unter Windows schauen, ob da auch die höchste Auflösung eingestellt ist, und falls nicht, diese hochsetzen.


samiro 
Fragesteller
 24.05.2024, 11:06

Ja, ich habe ihn mit HDMI angeschlossen.

0
samiro 
Fragesteller
 24.05.2024, 11:14

Nur Full HD.

0
profanity  24.05.2024, 11:16
@samiro

Wie Fidrealiasis schon schrieb, ist das dann zu wenig, um direkt davor zu sitzen. Da musst du den Monitor weiter weg stellen. Musst du leider mit leben, oder dir einen 4K zulegen.

0