Wie verändern sich entsprechende Teile des Auges?
Wie verändern sich die entsprechenden Teile des Auges , wenn ein Gegenstand betrachtet wird, der sich zunächst direkt vor dem Auge befindet und dann immer weiter entfernt wird?
3 Antworten
Das Internet sagt:
Der Ziliarmuskel, „Musculus ciliaris“ genannt, sorgt dafür, dass die Augenlinse ihre Brechkraft ändert und das Auge sich somit auf unterschiedliche Entfernungen einstellen kann. Diese sogenannte Akkommodation ist eine Fähigkeit, die das menschliche Auge vor allem in jungen Jahren am stärksten kann.
Gib einfach mal bei Google ein "Auge Ziliarmuskel Funktion", da bekommst Du noch mehr Informationen ;)
Akkommodation ist die Anpassung des Auges auf Nahsicht oder Fernsicht. Sie erfolgt über einen kleinen Muskel (den Ziliarmuskel), der mit der Augenlinse verbunden ist.
Ist der Muskel angespannt, wird die Linse nahezu kugelförmig. Dadurch ergibt sich eine stärke Brechkraft für die Naheinstellung.
Ist der Muskel entspannt, wird die Linse flach. Dadurch ergibt sich eine schwächere Brechkraft für die Ferneinstellung.
Ich denke, das Auge versucht den Gegenstand scharf darzustellen und verändert sich entsprechend.