Verwandtschaft – die besten Beiträge

Immer an zweiter Stelle?

In ein paar Tagen feier ich mit meiner Familie meinen 18. Geburtstag. Ich habe ca. einen Monat vorher die Einladungen an alle Familienmitglieder verschickt und gesagt das ich gerne bis zu einem gewissen Zeitpunkt wissen würde wer kommt und wer nicht.

(Wichtig zu wissen ist, dass es in meiner Familie so ist, das wir nur die "wichtigen" Geburtstage Feiern, wie den 16. Oder in dem Fall den 18.)

Sofort nach dem Senden meiner Einladung schreibt meine Oma dass sie und Opa nicht kommen können, ohne einen Grund oder sonst etwas.

Das hat mich ziemlich verletzt weil es schließlich mein 18. Geburtstag ist.

Ein paar Tage später habe ich mit meiner Mutter darüber gesprochen und sie hat mir erzählt, dass Oma angerufen hat und gesagt hat warum die beiden nicht kommen können. Es war wegen einem Konzert von dem die die karten schon vor ein paar Tagen gekauft hatten. Meine Oma hat gefragt warum wir es denn nicht am Sonntag oder Freitag machen, daraufhin hat meine Mutter gesagt das man Sonntags nicht anstoßen kann (weil Montag wieder Arbeit und Schule ist) und ich Freitags erst spät zuhause bin. Meine Oma "und warum muss das unbedingt da sein und nicht eine Woche später?" Worauf meine Mutter mit "da ist Weihnachten" antwortete. Dann kam Oma zu dem Entschluss das wir anrufen sollen wenn wir dann an dem Sonntag nach der Feier wach sind, und die beiden dann kommen.

Das wollte ich aber nicht und habe es meiner Oma geschrieben.

Ich:"ihr braucht garnicht für meinen Geburtstag kommen"

Oma:"gut wenn du das meinst, muss ich akzeptieren" "bist beleidigt das wir nicht kommen können am Samstag?"

Ich:"Ja"

Darauf keine Antwort.

Am Tag danach erzählt mir meine mutter wieder das Oma angerufen hat und gesagt hat das sie beleidigt ist das ich gesagt habe das sie garnicht kommen sollen. Meine Mutter hat natürlich zu mir gestanden und sich (wieder) mit meiner Oma gestritten. Meine Oma wollte mit meinem Vater reden (ihr Sohn) aber ich weiß nicht was die beiden geredet haben, weil mein Vater es mir nicht sagt. Darauf hin bekomme ich die Nachricht "wir kommen zu deiner Geburtstagsfeier am 16.12." Ich:"Okay"

Eigentlich will ich nicht das sie noch kommen weil sie Eigentlich genau wissen das ich 18. Werde und bevor sie die karten (wahrscheinlich mit meiner tante zusammen) gekauft haben, hätte sie fragen können ob wir den Geburtstag feiern oder nicht.

Bei den Kindern meiner Tante war sie auf jedem Geburtstag oder Einschulung oder noch so kleinen Dingen, aber bei mir und meinen Geschwistern war es nie so.

Wir waren immer der zweite Platz. Wenn nicht sogar der dritte.

Wie würdet ihr reagieren an dem besagten Tag sobald sie durch die Tür kommen?

Sollte ich so tun als wäre nichts passiert?

Kinder, Mutter, Angst, Verwandtschaft, Oma, Opa, Geburtstag, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Psyche, Streit

Cousine im Kinderheim?

Hallo,

erstmal euch allen einen schönen Tag. Wie bereits im Fragetitel steht, ist meine Cousine in einem Kinderheim. Sie ist mittlerweile 10 Jahre alt, ist aber bereits seit 8 Jahren dort.
Das Problem ist, dass ich selbst erst 13 Jahre alt bin. Ich würde ihr so gern helfen, ihr eine Familie bieten, aber ich weiß nicht, ob ich es kann. Ich fühle mich so hilflos und ohnmächtig. Ich bin die Einzige, die sich überhaupt um sie kümmern, und regelmäßig Kontakt hält.
Ihre Eltern sind Inkompetene Idioten. Ihre Mutter ist Drogenabhängig, und so weit ich weiß obdachlos, und ihr Vater ist ein Arbeitsloser Krimineller.Keiner von beiden scheint sich auch nur annähernd für sie zu interessieren. Und unsere Gemeinsamen Großeltern leben leider im Ausland, so dass sie auch keinen großen Kontakt pflegen. Als ich vor drei Jahren von ihrer Situation erfahren habe, sind anfangs meine Mutter und ich zusammen zu ihr gefahren. Dann hat meine Mutter jedoch den Kontakt abgebrochen, da sie nicht mit dem Charakter meiner Cousine klarkommt (was ich ehrlich gesagt auch verstehen kann).
So bin ich also die Einzige, die übrig bleibt. Ich bemühe mich wirklich, für sie da zu sein, aber ich weiß einfach nicht, was ich tun soll. Ich meine, ich rufe sie jede Woche an, auch wenn sie nicht gerne telefoniert, und versuche, sie alle paar Wochen zu besuchen. Dafür muss ich jedoch eine Stunde mit dem Zug fahren, und ihre ,,Erzieher“ müssen mich vom Bahnhof im nächst größeren Ort abholen. Das ist ziemlich umständlich und geht auch nicht immer.

Ich würde ihr so gerne die Familie sein, die sie braucht, und die sie sich verdient hat, aber ich weiß nicht wie. Ich habe einfach Angst.
Hat irgendwer eine Idee, was ich tun könnte? Was würdet ihr in meiner Situation tun?

Tut mir leid für den langen Text, und schonmal Danke für´s Antworten

Liebe Grüße,

le penseur

Liebe, Kinder, Verwandtschaft, Beziehung, Psychologie, Familienprobleme

Nach dem Begräbnis meiner Oma hab ich besoffen einen Blödsinn gebaut. Bitte um Hilfe?

Meine Lebenssituation schaut derweil so aus: Ich bin getrennt und das Kind lebt bei meinem Expartner. Ich sehe mein Kind jedes zweite Wochenende. Ich habe leider auch den Fehler gemacht, dass ich besoffen mit dem Auto gefahren bin und ich habe einen Unfall gebaut und den Führerschein für 1 Jahr verloren habe.

Meine Großmutter hat von dem Unfall erfahren und sie war auch sehr sauer auf mich. Aus Scham hab ich sie deshalb nicht besucht und konnte mich auch nicht mit ihr aussprechen. Ich konnte mich von ihr nicht verabschieden, als sie dann schlussendlich gestorben ist. Während ihrem Begräbnis war ich komplett mit dem Nerven am Ende und nach dem Begräbnis haben mich mein Bruder und meine Schwägerin dann zu mir nach Hause gebracht.

Im Haus haben ich mich dann mit meinem Bruder vor lauter Trauer und Frust sehr angesoffen. Meine Schwägerin hat da nur 2 Gläser Wein getrunken und es ist anscheinend sehr zwischen meinem Bruder, meiner Schwägerin und mir eskaliert. Was dann passiert ist, weiß ich nicht weil ich einen Filmriss hatte. Mein Bruder hat mir erzählt, dass ich im betrunkenen Zustand sehr herumgeschrien habe, meine Schwägerin aufgehoben habe und nach hinten gestürzt bin, sodass ich mich am Kopf angeschlagen habe und sie sich an den Händen und am Knie leicht verletzt hat. Ich wollte in das Auto meiner Schwägerin steigen und wegfahren, ich habe meine Schwägerin beschimpft und wollte auch die Polizei rufen, nachdem sie sich vor lauter Angst ins Auto gesetzt hat und wegfahren wollte. Mein Bruder hat mich dann nach hinten geschubst, sodass ich niedergefallen bin und ich meine Rippen geprellt habe.

Der Vorfall ist mittlerweile schon etwas länger her. Nach diesem Vorfall will mich meine Schwägerin seitdem nicht sehen und mein Bruder ist sehr sauer auf mich und er hat alles unseren Eltern erzählt. Meine Mutter hatte einen Nervenzusammenbruch, nachdem sie erfahren hat, was an dem Abend passiert ist.

Wie soll ich überhaupt mit meiner Schwägerin umgehen? Sie ist komplett sauer auf mich und will mich seitdem nicht mehr sehen und verweigert auch, dass wir uns in der Familie treffen. Mein Kind leidet sehr drunter, weil mein Kind meine Schwägerin sehr mag und an ihr hängt. Ich will mich aber auch ehrlich gesagt dafür nicht entschuldigen, weil ich mich früher auch ständig bei meinem Expartner für meine Fehler entschuldigt habe und trotzdem wurde ich verlassen....

Verwandtschaft, Begräbnis, Streit, Schwägerin

Wie verhalten, wenn ein Gast sich so in den Vordergrund drängt?

Geburtstagsessen im Restaurant, es gibt ein sehr feines deutsches Mittagessen mit mehreren Gängen.

Die Gastgeberin Maja hat ihre Eltern, ihre Cousine und ihren älteren Bruder samt Ehefrau (Schwägerin) eingeladen.

nach kurzer Übermittlung der Geburtstagsgeschenke und Begrüßung setzen sich alle an den Tisch.

Als die Ehefrau des Bruders, also Majas Schwägerin, sich an den Tisch setzt, zieht diese sofort die gesamte Aufmerksamkeit auf sich, in dem sie sogleich sehr viel aus ihrem Alltag erzählt, die Gastgeberin Maja wird gar nicht gefragt wie es ihr geht oder wie ihr Tag bisher war, was sie so bewegt.

Während des gesamten Essens fragt nur der Bruder einmal ganz konkret, wie es Maja so geht...

Die Schwägerin stimmt schnell ein, zieht wieder alles auf sich, erzählt sehr viel, während Maja ab und an versucht, etwas zu sagen, sie braucht länger, um sich mitzuteilen, sie redet nicht einfach drauflos, sondern sortiert erst ihre Gedanken.

Während des Essens kommt die Bedienung mehrfach herein und fragt, ob sie noch Essen nachbringen soll oder ob alles in Ordnung ist, dies beantwortet die Schwägerin sowie auch Majas Mutter dann sehr laut- sie lassen Maja als Gastgerberin also auch hier nicht den Vorrang, die Frage des Bedienung mit zu beantworten oder auch eine Sekunde zu überlegen, ob noch etwas fehlt oder ob Maja noch etwas sagen möchte.

Wie sollte Maja sich da verhalten in dieser Situation?

Als Geschenk erhielt sie von Bruder und Schwägerin einen 50 Euro Schein.

Maja sollte Folgendes machen... 77%
zu der Schwägerin habe ich folgende Meinung: 8%
zu dem Geschenk habe ich folgende Meinung: 8%
als Gastgeber hätte ich Folgendes getan: 8%
ich wäre als Gastgeber gegangen... 0%
Mutter, Verwandtschaft, Restaurant, Beziehung, Psychologie, Narzissmus, Psyche, Umgangsformen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verwandtschaft