Verwandte – die besten Beiträge

Wie erkläre ich meiner Mutter dass ich meinen Geburtstag nicht feiern werde?

Also heute (eigentlich gestern) hat mich meine Mutter gefragt was ich an meinem Geburtstag machen möchte und ich habe ihr gesagt gar nichts da ich meinen Geburtstag hasse (fragt nicht wieso). Sie meinte aber ich muss ihn feiern da ich sowieso nie etwas mit anderen Menschen mache und dass ich zumindest mit meiner Familie etwas machen muss. Aber ich möchte mit ihnen nichts machen weil sie mich nicht respektieren und michmit dem falschen Namen und Pronomen ansprechen (bin Transgender). Letztes Jahr hat meine Tante mir ein Kleid geschenkt obwohl sie weiß dass ich mich als Junge identifiziere. Außerdem waren wir in einem Restaurant und ich habe denen gesagt sie sollen dem Restaurant nicht sagen dass ich Geburtstag habe aber sie haben es trotzdem gemacht und dann noch Photos und Videos von mir gemacht.

Ich mag es auch generell nicht so gerne unter Menschen zu sein (zumindest nicht wenn meine Familie oder Schule dabei ist). Außerdem hasse ich wie schon gesagt meinen Geburtstag weil er mich daran erinnert wie schlimm mein Leben ist. Jetzt meint meine Mutter dass sie einfach irgendwas organisiert und wenn ich nicht mitfeiere gibt es Ärger. Wie bringe ich sie dazu zu verstehen dass es mein Geburtstag ist und sie mich micht dazu zwingen kann ihn zu feiern?

Mutter, Familie, Freundschaft, Party, Geburtstag, Menschen, feiern, Jugendliche, Eltern, Familienstreit, Liebe und Beziehung, Streit, Verwandte

Bin ich die einzige, die sich mit ihren Cousinen und Cousins aus dem Ausland nicht so gut versteht, weil ich die Sprache nicht beherrsche?

Ich bin jetzt 15 Jahre alt und fahre mit meiner Familie seit meiner Geburt jedes Jahr in das Heimatland von meinem Papa und zwar nach Italien. Mein Bruder der 13 ist fährt natürlich auch immer mit. Dann wenn wir da sind verbringe ich die meiste Zeit mit meinem Bruder z.B.am Strand oder wenn wir ins Schwimmbad fahren oder so.

Bis jetzt fand ich's ganz in Ordnung so, aber es könnte ja auch so sein, dass ich mich mit meinen Cousinen und Cousins besser verstehen würde, aber das kann ich nur wenn ich die italienische Sprache lerne.. Denn meine ganzen Cousinen und Cousins in Italien verstehen sich miteinander richtig gut und sind immer zsm.auf Hochzeiten eingeladen oder auf Familienfeiern.

Ich würde es nämlich auch richtig cool finden wenn die sich auf mich richtig freuen würden, wenn ich nach Italien komme. Klar besuchen wir jeden unserer Verwandten, aber da bin ich meistens auch immer bei meinem Bruder, meinen Eltern oder am Handy weil ich ja nicht mitreden kann. Nur manchmal wenn ich was gefragt werde, kann ich schon antworten, also kann ich ein bisschen italienisch aber das reicht gerade mal so für smalltalk.

Ich find's schon bisschen schade, dass sich meine Eltern früher entschieden haben in Deutschland zu wohnen und nicht in Italien, weil wäre ich in Italien aufgewachsen, wäre jetzt alles anders, wir haben auch das Meer quasi vor unserer Haustür und im Gegensatz zu Deutschland haben wir dort ein Haus mit Pool und hier in Deutschland eine Wohnung mit Garten :/

Außerdem sehe ich in den Insta-Storys von meinen Cousinen und Cousins auch immer, dass sie solche Freundesgruppen haben und immer am Strand sich treffen und dort chillen oder Party machen:/

Familie, Freundschaft, Sprache, Liebe und Beziehung, Verwandte

Ehepaar feierte immer zusammen Geburtstag und lud gemeinsam Familie und Freunde ein, nun feiert der Mann nicht mehr und lässt seine Frau allein bezahlen -okay?

Meine beste Freundin und ihr Mann haben im Abstand von 4 Tagen Geburtstag.

Sie haben, seit sie sich kennen, beide Geburtstage immer zusammen zu Hause gefeiert und sich die Kosten geteilt.

Eingeladen waren meist die Eltern der Frau, die Schwester der Frau mit Mann und Kind, der Bruder des Mannes mit Frau und Kind und seine Eltern, plus 2-3 Freundinnen der Frau, früher auch Freunde des Mannes.

Nun sind die Eltern der Frau tot und es kommt nur noch die Schwester mit Mann und Kind und 1-2 Freundinnen, ausserdem die Eltern des Mannes und sein Bruder mit Frau und Kind.

Also 5 Leute von ihrer Seite und 5 von seiner.

Da Familie der Frau eher unregelmäßig zu eigenen Geburtstagen einlädt und der Mann selber eher keine Freundschaften so eng pflegt, sagte er seiner Frau, er sehe nicht mehr ein, "andere einzuladen, er werde schließlich auch selten nur eingeladen.

Der Mann bekommt aber dennoch immer von seiner und ihrer Familie ein Geschenk und auch die Anderen schenken sich gegenseitig auch ohne Feier nachträglich etwas.

Der Mann kündigt nun seit 2 Jahren an, seinen Geburtstag nicht mehr feiern zu wollen und überlässt seiner Frau die Kosten für ihre Geburtstagsfeier alleine, obwohl

- er an der Feier teilnimmt, mitisst und mittrinkt

-obwohl sein Bruder mit Familie und seine Eltern eingeladen sind

-obwohl auch er von allen Gästen Geschenke bekommt und das auch weiss, da es so Tradition ist

Das Einzige, was sich zu bisherigen Feiern unterscheidet, ist, dass er nicht mehr mitbezahlt.

Meine Freundin findet das unfair und einfach geizig, da er mitfeiert, mitisst und -trinkt und sich beschenken lässt.

Er machte meine Freundin sogar dafür an, dass sie mir gesagt hatte, dass dieses Mal nur sie feiert.

Demzufolge ging ich davon aus, dass er nicht dabei ist und hatte nur ein kleineres Geschenk als sonst dabei.

Ich bekam mit, wie er sie fragte, ob sie wohl den Anderen gesagt hätte, dass nur sie feiert, da seine Geschenke ihm wohl zu mickrig im Gegensatz zu sonst waren (Schnaps undWein statt Amazon Gutschein).

Was denkt Ihr über das Verhalten und seinr Motive. Ist es okay, sich finanziell aus einer Feier rauszuziehen, an der man im eigenen Haus teilnimmt?

Finanzen, Familie, Freundschaft, Geld, Gäste, Verwandtschaft, Party, Geburtstag, feiern, Einladung, Psychologie, Ehe, Ehefrau, Familienfeier, Feier, FETE, Geburtstagsfeier, geiz, haushaltskasse, Liebe und Beziehung, Paarberatung, Partnerschaft, Verwandte, Besuch, Ehemann

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verwandte