Vertrauen – die besten Beiträge

wie hält man ein Pferd ohne Zügel an?

Ja, ich weiß - man soll Pferde nicht mit Hilfe der Zügeln anhalten. Das Problem ist : mein Pferd wurde nie so "richtig" ausgebildet. er ist eingeritten, und auch total lieb und bemüht sich alles richtig zu machen. er ist total fleißig, und schwer anzuhalten. Wenn, dann bleib er höchstens eine minute stehn weil er wieder gehn will wenn wir allein im Gelände unterwegs sind (wir haben keine reithalle oder "guten" reitplatz zuverfügung. ein freund von uns hat nur eine kleines stück Wiese in ein Viereck eingezäunt)

Ich würde mit ihm viel lieber mit Schenkelhilfen arbeiten. Das Problem ist, das ich ihn nicht mit beiden Beinen gleichzeitig treiben kann, weil er so schon total schnell unterwegs ist. wenn ich wenden will, nehm ich die zügel und benutz nebenbei die Beine.

aber die Beine helfen manchmal, aber auch nicht wirklich. weil ihm früher fast alles "nur auf den zügeln hören" beigebracht wurde. könnt ihr mir helfen wie ich ihm das irgendwie beibringen kann? das er mehr auf schenkeln hört als auf zügeln?

Dann: meine Mutter meint ich darf nicht mit Halfter ausreiten, weil es zu gefährlich ist. Aber ich denke, wenn ein Pferd wirklich durchgeht, dann kann man es nicht mal mit Trense halten. Ich würde manchmal lieber, mit Halfter und zügeln ins Gelände gehen (er ist so total brav, und lässt sich auch um den Hof usw mit Halfter reiten - wir haben nur noch nie im Gelände probiert) weil wegen dem das er so auf Zügeln hört, und die Schenkelhilfen ihm eig recht egal ist, ich ihm nicht immer das Gebiss ins Maul tun will, und dann mit den Zügeln anhalten will. was haltet ihr von dem, mit Halfter ausreiten? wenn er so total sicher ist, und eher ein ruhiges Pferd, aber fleíßig und flottes ?

Freue mich auf jede, und viele Antworten. Danke im Vorraus. Ganz Liebe Grüße, Theresa

Liebe, Pferd, Freundschaft, Angst, Pony, Reiten, Vertrauen

Ich liebe meine Frau ,aber sie hat kein Vertrauen mehr

Ich hatt vor 1,5 JAhren ne Affäre mit der damals besten Freundin meiner Frau. Meine Frau hats rausgefunden und mir ne 2. Chance gegeben. Trotzdem hatten wir noch weiter jeden TAg Kontakt gehabt, nur sms - keine Treffen. Da gabs auch noch eine andre mit der ich per sms Kontakt hatte. das alles hat meine Frau geahnt und hat immer zu mir gesagt, ich soll ihr lieber einmal mehr weh tun, aber ehrlich sein. Bevor ich den Kontakt zu beiden Abbrechen konnte, hats meine Frau wieder rausgefundn. Ich weis das ich mist gebaut habe, aber wir sind noch immer zusammen. Ich liebe meine Frau, aber sie kann seit dem zweiten Vertauensbruch kaum Gefühle zulassen. Ich nehm sie in den Arm, wir kuscheln und der sex mit ihr ist wunderschön, aber ich habe das Gefühl das sie nur mitmacht und es aber nicht wirklich will. Sie hat sher grosse Angst das ich sie wieder so tief verletzen könnte und ich kann ihr diese unbegründete Angst einfach nicht nehmen. Meine Frau glaubt das ich zu meiner exaffäre zurückgehen könnte, sobald sie wieder arbeiten geht und irh eignes Einkommen wieder aht und meine Frau somit nicht mehr finanziell abhängig von mir ist. Das ist totaler quatsch. Möcht mit meiner Frau wieder nach vorn schaun und es klappt auch an sehr vielen Tagen, das wir gemeinsam es schaffen werden, aber leider sind ihre ZWeifel manchmal so gross, aber ich geb ihr keinerlei Anlass und Grund dazu. Wie kann ich ihr diese ZWeifel nehmen und ihr zeigen das sie mir wieder vertrauen kann?

Liebe, Gefühle, Affäre, Ehe, Vertrauen

Warum bin ich so gesellschaftsunfähig?

Klingt armselig, aber: Ich habe keine Freunde. Bloß ein paar Leute mit denen ich dann und wann was trinken gehen kann, was ich auch gerne tue - nicht wegen ihnen, wegen dem Alkohol. Im Grunde kann ich sie alle auf den Tod nicht ausstehen. Auf ein Treffen spreche ich nie jemanden an, warte nur, bis ich gefragt werde. Ich kenne das Wort Freundschaft sehr wohl, die Bedeutung allerdings nicht.

Einerseits wünsche ich mir jemanden, mit dem ich tatsächlich reden und diskutieren kann ohne dass das Gespräch aus "Alter, leck mich" und "Halt's Maul" besteht, andererseits... ist mir das total egal. Ich bin grundsätzlich gern allein, auch wenn manchmal dieses "allein" zu einem "einsam" wird... was mitunter zu ziemlich depressiven Phasen führt. Ich fühle mich unter Menschen gleichzeitig aber total unwohl. Als wären sie 'ne ganz andere giftige Spezies, die es zu meiden gilt, wenn man sie schon nicht vernichten kann. Nicht, dass ich mich "besser" finde als alle anderen, nur einfach anders. (Komisch, dass ich mich jetzt an genau diese "Anderen" wende, aber was hab ich für ne Wahl?) Vielleicht fragt ihr euch, was ich eigentlich will. Das ist der Punkt. Ich weiß es selbst nicht. Ich schätze, ich will... Wärme. Nicht unbedingt direkt von anderen, ich will sie in erster Linie geben können, der Rest käme wahrscheinlich von selbst. Man könnte mich als kaltes A*loch bezeichnen und ich fände es nicht einmal beleidigend - höchstens treffend. Offensichtlich hab ich n arges Vertrauensproblem, aber ich bezweifle, dass diese abgrundtiefe Abneigung allein darauf zurückzuführen ist.

Es geht seit Jahren so und hab es bisher nicht geschafft, mich zu ändern, zu bessern, eher wird es schlimmer. Jeden Scheißtag. Ich fühle mich von etwas isoliert, zu dem ich nicht gehören will. Kann niemand nachvollziehen, oder?

Nur ums kurz klar zu stellen: Ich bin nicht wirklich so naiv zu denken, jemand antwortet mit "So und so musste!" und plötzlich seh ich die Welt mit ganz anderen Augen. Im Grunde wollte ich das bloß mal loswerden und vielleicht ein paar Meinungen/Erfahrungen dazu hören (meine Wände reagieren komischerweise nicht mehr darauf, angesprochen zu werden). Damit nicht jemand mit "Hier kann man dir nicht helfen, begib dich zum Psychologen" kommt.

Jedenfalls... danke für' Durchlesen. Amen. ;-)

Freundschaft, Menschen, Freunde, Hass, Soziale Kontakte, Vertrauen, Abneigung, isolieren, unsozial

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vertrauen