Versicherung – die besten Beiträge

Wer haftet für das kaputte Handy?

Hallo mein Kind (13) hatte gestern leider ein Unglückstag. Er war mit 2 Freunden unterwegs und wollten sich Getränke holen gehen, mussten um dahin zukommen über einen großen Parkplatz. Mein Junior etwas schneller unterwegs war schon fast auf Höhe eines Autos welches gerade auspacken wollte ,er konnte noch rechtzeitig abbremsen da er die roten Bremslichter gesehen hatte,dabei rutschte er leider weg ,halbwegs unters Auto. Sein Handy fiel ihm aus der Jackentasche und landete ebenfalls unterm Auto ,der Fahrer setzte weiter zum Rückwärts fahren an merkte ein knacken ( Handy) hielt kurz an . In der Zwischenzeit konnte mein Sohn sich aus dieser gefährlichen Lage befreien, dann ging der Typ mit voller kachacho aufs Gas und fuhr Rückwärts raus. Also wir gehen ganz stark davon aus, dass er unser Kind gesehen hat ,da er Zwischenzeitlich angehalten hatte und auch beim wegfahren stand unser Kind dann neben seinem Auto. Nun waren wir gestern noch bei der Polizei und haben dies geschildert.

Anzeige wegen Sachbeschädigung wurde gemacht, Rest wird noch geklärt. Zeugenaussagen bestätigen das Geschehniss . Das Handy war erst 8 Monate alt ein iPhone und Kind natürlich todtraurig ,wobei wir ja schon mal froh sind ,dass er im schockzustand noch seine Beine unterm Auto weg ziehen konnte um sich nicht auch noch zu verletzen.

Nun stellt sich mir die Frage, wie sich Das Ganze mit dem Handy verhält, eine Handyversicherung haben wir nicht, nur Unfall und Haftpflichtversicherung sowie Hausrat.

Vielleicht ist hier ja ein Profi dabei und kann uns weiterhelfen.

Danke

Versicherung, Fahrerflucht, handy-kaputt

Was passiert bei einem Wasserschaden?

Gutentag zusammen, vor Weihnachten im Jahr 2023 sind wir in unsere neue Wohnung umgezogen. Im Jänner bemerkte ich das vor der Eingangstüre die Wände feucht und nass waren. Mit der Zeit ging es weiter höher und verbreitete sich, ( zuerst dachte ich das wir falsch lüften oder heizen), auf jedenfall mit der Zeit hat es sich im Badezimmer, Schlafzimmer, im beiden Kinderzimmer, im Waschraum, im Speißekammer und natürlich im Vorraum verbreitet.

Am 26. Jänner habe ich schon die Hausverwaltung angerufen die haben nicht lange gezögert und haben die Baufirma angeheuert.

Am 5 Feburar. 2024 kam die Firma und hat sich das mal angesehen, von 7 - 17 Uhr war die Firma im Haus und konnte keine Erklärung finden woher der Schaden eigentlich kam. Was Sie aber gefunden haben das im Vorraum im Inneren der Rigips Platte 20 cm Wasser angesammelt hat, aber laut einer entfeuchtungstechniker das unsere Leitungen komplett Dicht sind.

Auf jedenfall wissen wir das es nicht unsere Schuld ist, die müssen noch die bodenheizung kontrollieren und einige Proben unter der Bodenplatte machen. Da es bald eine Großbaustelle im unsere Wohnung gemacht wird von über 2 Monate. Frage ich mich natürlich wo ich und meine Familie hinkommen Da die Wohnung nicht in der Zeit bewohnbar ist.

Wie schaut es mit der Miete? Wie schaut es aus mit einer Unterkunft? Wer übernimmt das alles? Ich kann ja keine Miete zahlen wo ich für paar Monate nicht wohnen darf bzw kann. Einige meinen ich komme ins hotel Da stellt sich natürlich die Frage ein hotel ist schön und gut aber was ist dem essen? Im hotel kann ich nicht kochen, und wir sind eine 5 Köpfige Familie mit einer schwanger Frau. Im hotel zahlen wir für das Essen locker im Monat über 3000€ Da wir ja Frühstücken , Mittag und Abendessen müssen.

Hat jemand Ahnung wie das alles funktionieren wird? Würde mich auf Antworten sehr freuen.

Versicherung, Sanierung, Hausverwaltung, Wasserschaden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Versicherung