Versicherung – die besten Beiträge

Hilfe ich brauche Rat!was soll ich tun , Gesetze Recht?

Hallo

Vor zwei Jahren habe ich bei einer Frau (Privatperson) ein Auto auf Raten kaufen wollen. Ich hab eine Anzahlung in Höhe von 700€ gemacht und 4 Monate je 100€ gezahlt. Der Kaufpreis war 1700€.

Nun hatte die Frau alle Papiere behalten und das Auto war und ist immer noch auf sie angemeldet. Sie hatte dann gesagt mach 4 Monaten das sie die Versicherung kündigen möchte und ich das Auto auf mich anmelden soll.

Sie hat mir genau EINEN!! TERMIN bei der Zulassung gegeben den ich direkt am nächsten Tag mit ihr wahrnehmen soll. Ich sagte dS es kurzfristig sei ich etwas Zeit für die Klärung mit der Versicherung und EVB Nummer Brauch. Daraufhin find sie N mich zu ignorieren.

Sie antworte weder auf WhatsApp noch auf anrufe.

Ich habe das Auto dNn auf meinen privaten Parkplatz abgestellt da sie ja die Versicherung abgemeldet hatte und ich nichts tun konnte weil ich keinen Papiere habe.

Ich hab ihr gesagt wo das Auto steht das sie es abmelden kann.

Eines Tages waren die kenneziehfen weg, ich dachte gut sie hat es wohl abgemeldet. Ich hab ihr dann nochmal ca 15 mal geschrieben das dass Auto da jetzt weg müsste wie wir verbleiben etc.

Das Auto steht da nun seit einem Jahr !!!

Nun hat die Zulassungsstelle mich angeschrieben das ich der Halter sei weil die Dame das gesagt hat .obwohl ich kein Halter bin. Sie steht in den Papieren.

Der TÜV ist auch bereits seit Oktober 23 abgelaufen und das Auto immer noch nicht abgemeldet !!

Soll ich am Montag zur Zulassung gehen und das so sagen ? Wenn ich das Auto annehme als Halter hab ich dann ihre Schulden wie abgelaufer TÜV, keine Versicherung etc ? Oder bleiben die auf ihrem Namen ?

Ich kann auch alles belegen durch Chats , vor allem eben diese Ignoranz.

Gebrauchtwagen, Betrug, Versicherung, Kfz-Versicherung, Autokauf, Auto verkaufen, Autohändler, Gebrauchtwagenkauf, Kennzeichen, TÜV, ummelden, Zulassung, Zulassungsstelle

Segelboot-Sharing gute Idee?

Wir sind zu zweit und haben ein Inserat gefunden, bei dem eine Partei für ein Segelboot-Sharing gesucht wird (einer habe gemerkt, dass er doch zu wenig Zeit hat und deshalb ausgestiegen). Ich habe unsere Situation geschildert (1 Segelschein aber keine Erfahrung da wir wegen der Distanz leider nur sehr selten zum segeln kommen). Es ist in der Schweiz und sie sind 5 Parteien. Für 6 Parteien schätzt er die Kosten pro Jahr auf etwa Fr. 1'300.- pro Jahr und pro Partei, letztes Jahr war es angeblich etwas weniger. Wir haben schon stundenweise ein Boot mieten können und da ist es sogar sehr günstig, abgesehen von komischen Zeiten. (Normal bei kurzfristiger Anfrage ca. 200.- pro Tag, 50.- pro Nacht).

Wir fahren selten so weit (130km pro Weg), so hätten wir aber einen Grund, da ich selber den Schein auch noch machen möchte. Aus meinem Umfeld hat mir aber jeder davon abgeraten (segelt aber auch keiner davon). Sie meinten wir würden wegen fehlender Erfahrung abgezockt werden, zB. würde uns vorgeworfen werden wir hätten einen Schaden verursacht und so.

Was wir bisher erfahren haben:

Sie haben einen Gruppenchat und eine Liste wo alle Parteien in Wochenenden über das ganze Jahr fix eingeteilt wird. Man kann auch untereinander tauschen. Sie haben auch eine App, wo man sich wie in eine Waschtagsliste eintragen kann unter der Woche. Kosten bis 200.- darf man selber kaufen und einfach in eine Liste eintragen, alles darüber wird in der Gruppe besprochen.

Was meint ihr dazu? Hat jemand Erfahrungen mit Kosten eines Segelbootes in der Schweiz? Sind diese Kosten realistisch? Brauchen wir noch zusätzliche Versicherungen oder Rechtsschutz um uns abzusichern?

Vielen Dank im Voraus für Tipps und Ratschläge!

segeln, Versicherung, Bodensee, Recht, Wassersport, Motorboot, Segelyacht, Segelboot

Meistgelesene Beiträge zum Thema Versicherung