Kosten Kleinstschaden, kann denn sowas möglich sein?
Hallo, mir ist meine Autotür von einem Windstoß in die des daneben parkenden Autos gedrückt worden, das war nicht doll, es hat mich gewundert, dass es überhaupt eine Beule gab. Weil ich gut erzogen bin, habe ich es dem Fahrer gesagt und wir haben Versicherungen ausgetauscht.
Jetzt hat meine Versicherung diesen Schaden mit 1900 Euro reguliert, nachdem sie sogar einen Gutachter zu der Originalwerkstatt geschickt hat. 1400 die Werkstatt und 500 Wertminderung. Wie kann sowas sein?
Es ist wirklich kein Wunder, dass die Versicherungen immer teurer werden, auch allgemein. Diese weißen Streifen die man da noch sieht, ließen sich wegwischen und sind Lack von meiner Tür. Außerdem war der Lack optisch nicht beschädigt.
Ich bin wirklich geschockt, da müssen viele Leute einen ganzen Monat für arbeiten.
Hallo, mir ist meine Autotür von einem Windstoß in die des daneben parkenden Autos gedrückt worden, das war nicht doll, es hat mich gewundert, dass es überhaupt eine Beule gab. Weil ich gut erzogen bin, habe ich es dem Fahrer gesagt und wir haben Versicherungen ausgetauscht.
4 Antworten
Sowas ist übelst ärgerlich und kann tatsächlich extrem teuer werden, leider.
Wenn der Halter des Kfz in die Vertragswerkstatt geht, kannst du mit diesen Summen bei einem Schaden durchaus rechnen. Wir hatten einen ähnlichen Fall, da lag die Summe ungefähr auch bei dem Betrag.
Entscheidend ist hier folgendes: man kann in so einem Schadenfall vereinbaren, dass man gemeinsam zu einer Smartrepair Werkstatt geht und sich dort erkundigt. Vorteil: du zahlst es selber und die Versicherung steigt nicht. Nachteil: nicht jeder Geschädigte lässt sich darauf ein und vor allem, nicht jeder Schaden ist so einfach zu beheben.
Darauf muss sich ein Geschädigter nicht einlassen. Es war offensichtlich ein relativ neues Fahrzeug, sonst hätte es keine Wertminderung gegeben. Beulen ausdrücken ist nur bei Hagelschäden fachgerecht, denn durch den Hagel entstehen keine Risse im Lack. Wenn aber ein harter Gegenstand gegen lackiertes Blech schlägt, ist damit zu rechnen, dass der Lack nicht mehr einwandfrei ist, so dass das beschädigte Teil ausgetauscht und lackiert werden muss. Und so kommen dann leicht 1400 € zusammen.
Das kann sein, weil die Werkstattrechnungen eben so teuer sind. Stundensätze von 300€ oder mehr sind keine Seltenheit mehr. Und ja, natürlich bezahlen das sämtliche Autofahrer über die Kfz Versicherungsprämie.
Tür instandsetzen + lackieren + Gutachter + Wertminderung + Mietwagen kosten soviel
Wenn man privat kommt und verhandelt, macht das in der Tat der Beulendoktor für wenig Geld.
Wenn aber eine Versicherung bezahlt, dann wird da gleich eine neue Tür eingebaut und lackiert. Dann ist man ganz schnell bei 2000,- Teuronen. Eine Schadenminderungspflicht gibt es nicht, aber ein Recht des Geschädigten, auf eine neuwertige Reparatur.
Ja, das hatte ich auch vorgeschlagen, aber das wollte der Geschädigte nicht. Ich hatte auch schon solche Türbeulen (bei mir ist natürlich niemand geblieben und hat den Schaden zugegeben) und habe die auch bei einer Originalwerkstatt beheben lassen, im Zuge eines anderen Schadens. Ist zwar 10 Jahre her, aber hat pro Beule 80 Euro gekostet. Beulendocktor hieß der Mann dort der extra kam für sowas und nur Beulen machte. Die waren deutlich größer und tiefer als diese.