Vermieter – die besten Beiträge

Soll ich letztendlich mein Vater fragen, ob er zur Wohnungsbesichtigung mitkommt?

Hey Leute, das hier ist wahrscheinlich meine bizarrste Frage hier überhaupt, aber zum Kontext:

Pros: Mein Vater kennt sich sehr gut aus mit Wohnungen, versteckten Preisen, hat ein Auge für Probleme die aufwändig werden könnten, weiß Qualität von Minderwertig zu unterscheiden und hat selber schon Wohnungen eingerichtet/saniert (lassen) von Grund auf, mit einem Auge auf alles.

Alles schön und gut, also würde mein Vater quasi als Gutachter eine große Hilfe sein.

Jetzt zu den Cons:

Er ist nicht wirklich erpicht von der Idee, dass ich ausziehen sollte, hat einige gute Gründe dafür, unter anderem die steigenden Preise und der "unnötige Aufwand" und der Fakt, dass ich, wenn ich hier wäre, das Familiengeschäft nicht nur unterstützen würde, sondern eventuell irgendwann fortführen würde. Was eher weniger der Fall wäre, wenn ich weiter weg ausziehe (halbe Stunde mit Auto Maximum).

(Ob ich es will oder nicht ist ohnehin ein ganz anderer innerer Konflikt, was ich erstmal möchte, ist Distanz und meine eigenen vier Wände)

Er ist auch nur ein Mensch, also verstehe ich sein Standpunkt total, mir geht es nur darum inwiefern er mir die Wohnung vermiesen könnte, wenn er zu viele Punkte findet, um es halt einfach kleinzureden und nur negative Punkte aufweist, die mich schließlich irgendwo leiten würde in meiner Entscheidung. Und obwohl es vielleicht objektiv gar nicht so schlimm wäre, könnte es dann sein, dass ich die Wohnung gar nicht beziehen will oder überhaupt noch kann, weil der Makler sich vielleicht erschrecken würde, vor den ganzen Insights und dem potenziellen Problem den er mit einem Mieter mit solchen Ansprüchen hätte.

Aber gleichzeitig, glaube ich halt kaum, dass er irgendwelche Punkte einfach aus nichts erzeugt, sondern halt das erwähnt, was vielleicht nur "etwas" klein ist, es aber in sehr schlechtem Licht darstellt, wo mir auch schlichtweg die Erfahrung fehlt, um es einzuschätzen und ich es letztlich als sehr schlechten Punkt wahrnehmen würde.

Ich debattiere gerade mit mir selber, was dementsprechend besser wäre, alleine oder trotzdem mit ihm dahinzugehen.

Ich hatte schonmal eine Wohnung, war nichts Großes, nur ein Studenten-Appartment, wo ich alles alleine geklärt habe, aber bei "normalen" Wohnungen denke ich mir schon, dass ein professionelles Auge sehr helfen könnte da ich absolut nur ein oberflächliches Auge für Dinge einer Wohnung habe...Böden, Wände, Ort, Fenster...

Was denkt Ihr, was ich machen sollte?

Wohnung, Miete, Vermieter, Psychologie, Wohnungssuche, Vater-Sohn-Beziehung

Probleme mit Vermieter was tun?

Leider habe ich und meine Freundin sehr viele Probleme mit meiner Vermieterin und ich weiß nicht wie ich vorgehen soll.

Das Problem ist, dass sie sich um nichts worum sich eine Vermieterin kümmern muss kümmert, sie ist schon sehr alt und hat die Wohnung erst vor kurzem gekauft und hat von mietrechtlichen Dingen entweder gar keine Ahnung oder ignoriert sie einfach.

Ein paar Beispiele von Dingen, um die sie sich NICHT gekümmert hat:

  • Sie hat unsere Namen nicht bei der Hausverwaltung angegeben und somit konnten uns keine Briefe von dieser erreichen.
  • Wir müssten z.B. Anfahrtskosten von Firmen bezahlen, die die Rauchmelder prüfen sollten, jedoch wurden wir über den Termin, an dem sie kommen sollten nicht in Kenntnis gesetzt, weil unsere Namen nicht bei der Hausverwaltung angegeben waren.
  • Unser Schloss zur Wohnungstür ist beschädigt und als wir eingezogen sind, wollten wir es von der Vermieterin gewechselt haben (was unser Recht ist), jedoch meinte sie einfach nur, dass es doch noch funktioniere und sie es einfach so lässt.
  • Wir haben ihr kurz nachdem Einzug mitgeteilt, dass das Waschbecken starke Kratzer hat uns wir es bitte ersetz haben wollen bzw. repariert. Sie meinte daraufhin, dass wir das beschädigt haben (Wir haben zum Glück die Vorbesitzerin erreichen können und sie hat uns SCHRIFTLICH bestätigt, dass es wären der Zeit, in der sie in der Wohnung gelebt hat, zu den Kratzern gekommen ist.)
  • Viele weitere Dinge

Wie kann ich nun handeln?

Und vor allem wie kann ich mich absichern, falls es zu einem Rechtsstreit kommt, denn ich habe das Gefühl es läuft darauf hinaus.

Ich bin Student und habe nicht gerade viel Geld.

Ich danke euch vielmals für die Hilfe

Wohnung, Rechtsanwalt, Recht, Mietrecht, Vermieter, Mietvertrag, Rechtsstreit

Darf ein Vermieter einen Pool/ein Planschbecken verbieten?

Hallo zusammen,

da wir in der Nähe kein Freibad haben, ich auch keinen Balkon besitze, sondern nur einen Garten zur Verfügung habe, den noch 8 weitere Mieter nutzen, habe ich mir ein 2,50 Meter langen und ca 1 Meter hohen Pool gekauft. Den habe ich mir in den Garten gestellt. Ich habe einfach keine Lust, nach der Arbeit noch 15 km zum Freibad zu fahren. Außerdem möchte ich mich mal ganz spontan abkühlen oder einfach nur im Wasser sonnen, zumal es in meiner Wohnung (Dachgeschoss) sehr heiß ist. Zwischendurch passe ich noch auf meine kleine Nichte auf, die natürlich auch was davon hat.

Hier im Garten stehen noch Schaukel, Rutsche, Sandkasten und ein riesen Trampolin von den anderen Mietern, die Kinder haben, die haben dies auch einfach hingestellt.

Ich dachte mir, dass es ja kein Problem ist, so einen Pool in den Garten zu stellen.

Nun war mein Vermieter spontan hier und fragte nach, wem dieser Pool gehört. Er sagte mir dann, dass er diesen nicht erlauben würde, das würde ihm nicht gefallen, ich soll ihn sofort abbauen. Ich wohne privat, der Vermieter wohnt allerdings weit weg.

Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, wo das Problem sein soll. Erstens kann niemand in den Garten schauen und zweitens hat auch kein anderer Mieter etwas dagegen, die fanden es eher schön und witzig. Was mein Vermieter für ein Problem hat, ist mir ein Rätsel.

Darf ein Pool tatsächlich vom Vermieter verboten werden? Im Mietvertrag steht darüber gar nichts, es steht nur, dass der Garten frei und von jedem Mieter genutzt werden darf.

Pool, Vermieter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vermieter