Vermieter – die besten Beiträge

Warum entsteht Schimmel an unseren Wänden?

Hi, vielleicht kann mir von euch wer weiterhelfen. Wir sind im September in eine Neubauwohnung gezogen und ab Oktober hat es angefangen sich an den Wänden mit den Fenstern Schimmel zu bilden. Sowohl oben als auch unten an den Wänden. Und auch nur bei den Wänden, die ein Fenster haben. Das Gebäude ist schätze ich mal schon relativ alt für eine Neubauwohnung, unsere Wohnung wurde aber vor unserem Einzug komplett renoviert und die Wände wurden neu gestrichen.

Ich habe schon mal mit der Vormieterin gesprochen und die hatte nie ein Schimmelproblem. Ein Maler sagte mir, dass Wandfarben nicht für jede Wohnung geeignet sind und sich dadurch an den Wänden der Schimmel anlegt. Unser Vermieter, mit dem wir schon öfter über das Problem gesprochen haben, meint aber jedes Mal, dass es an uns liegt, dass der Schimmel entsteht, sprich: wir lüften zu wenig, haben zu viele Pflanzen, etc.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass durch ein paar Pflanzen Schimmel entsteht, da ich in der vorigen Altbauwohnung viel mehr hatte und da gab es nie so ein Problem. Ich lüfte regelmäßig und jetzt wo es wärmer ist sind die Fenster fast ständig offen und trotzdem kommen teilweise Schimmelflecken (zwar nicht so stark wie im Winter, aber dennoch).

Dadurch, dass der Schimmel sich nur an der Oberfläche der Wand befindet, kann man ihn abwischen bzw. wir benutzen ein Schimmelspray vom Baumarkt, der ihn wegätzt quasi. Er kommt aber trotzdem immer wieder erneut und wir sind verzweifelt, da wir auch nicht wissen wie sehr das unsere Gesundheit beeinträchtigt.

Ich hoffe es kann mir jemand von euch weiterhelfen :)

Bild zum Beitrag
Wohnung, Schimmel, Wand, Vermieter

Umzug in eine neue Stadt ohne Job?

Hallo! Mein Mann und ich wohnen zurzeit in Hessen. Ich bin aktuell schwanger und mit Baby Zuhause (nebenbei fernstudentin) und er ist als Hausmeister/Gärtner tätig. Wir würden gerne für einen neuen Lebensabschnitt umziehen. Am liebsten in eine neue Stadt/neues Bundesland. Wir haben da an NRW gedacht. Jetzt ist die Frage, könnten wir umziehen, ohne dass er in der neuen stadt ein sicheres Jobangebot hat? Er ist hier auf der Arbeit relativ „ungebunden“ und könnte jederzeit aufhören. Er würde in der neuen stadt dann auch gerne als Hausmeister/Gärtner durchstarten. Und die werden ja immer gesucht. Nach unserer Erfahrung hat er sich maximal einen Monat umhören müssen um eine neue Stelle zu finden. Wir würden halt genug sparen um 3 Monatsmieten im Voraus zahlen zu können und in dieser Zeit hätte er ja etwas Luft einen neuen Arbeitsplatz zu suchen, wobei er sich wenn wir schon eine Wohnung in Aussicht hätten bereits von hier aus bewerben würde. Gibt es Vermieter, die dieses Risiko mitmachen? Wenn nein, wie sollten wir das sonst machen? In diesem Bereich lohnt es sich nicht vorher einen Job anzunehmen, wenn noch keine Wohnung sicher ist. Wenn wir 2,5 Stunden von hier wegziehen wäre er mindestens 5 Stunden Zeit täglich am pendeln um bisschen rasen zu mähen usw. Irgendwelche Vorschläge? Wir sind ja bestimmt nicht die ersten die woanders neu anfangen wollen.

sorry für den langen Text.

vielen Dank im Voraus! :)

liebe Grüße

Maria & Basti

Umzug, Vermieter, umziehen, Umzugskosten, Lebensabschnitt, neue Stadt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vermieter