Vermieter – die besten Beiträge

Extremer Stromverbrauch seit Einzug, Mögliche Ursache, Vermieter Schadensersatzpflichtig?

Hallo liebe gute Frage Community,

Wir haben ein großes Problem. Ich und mein Mann sind im Juni 2020 in eine neue Wohnung gezogen. Nach 3 Monaten kam die erste horrende Sttomabrechnung.

Der Vermieter wurde sofort Kontakt und gefragt ob er sich die Ursache erklären können. Es hieß Fußbodenheizung. Hatten wir dann nie wieder angemacht und erstmal abgewartet. Nächste Stromabrechnung wieder enorm. Abschlagszahlung vom 189 Euro Monatlich in einem 2 Personen Haushalt. Wir haben einen Warmwasserboiler das sollte dazu gesagt werden. Sicherungen raus, zähler defekt ausgeschlossen, stromanzapfung ausgeschlossen, defekte eltrogeräte innerhalb der Wohnung ausgeschlossen, 2 mal fachfirma beauftragt ( 1x Kosten wir, 1x vermieter) nun wurde der Zähler komplett getauscht. Kosten 50/50. Uns ist nun aufgefallen, dass die Toilette also das Wasser warm fast schon heiß wird und nachläuft. Keinen Zusammenhang mit dem Strom gesehen und das erstmal als größeres Problem erachtet. Nun haben wir den Vermieter darüber informiert, er schickt jetzt einen Installateur (einen Freund seiner Eltern scheinbar). Wir haben einen Tagesverbrauch von 30 kWh und nachts 25 kWh. Jährlich ca. 5.000 kWh. Wenn nun hoffentlich bald der defekt gefunden wird. Bleiben wir auf den monatlichen Mehraufwand der letzten 1,5 Jahre sitzen oder haben wir einen Anspruch auf Entgegenkommen? Wie würdest ihr reagieren? Miete haben wir nie gemindert und immer versucht alles nett zu regeln.

Danke für eure Meinungen und Hilfe!!

Recht, Vermieter, Stromverbrauch

Perso seit einigen Monaten abgelaufen, Vermieter will SCHUFA + Perso. Kann er mir deshalb die Wohnung nicht vermieten?

Hi liebe Community,

ich bin gerade auf Wohnungssuche fürs Studium und habe eine echt tolle gefunden, die Mietkosten würden meine Eltern übernehmen, d.h. ich würde die Wohnung auf den Namen meines Vaters mieten. Der Vermieter hat mir heute früh geantwortet mit der Bitte, schnellstmöglich SCHUFA, Selbstauskunft, Lohnnachweise und den Perso meines Vaters & mir ihm zukommen zu lassen.

Nun ist das Problem aufgekommen, dass mein Vater jetzt erst gemerkt hat, dass sein Person seit September(!!) abgelaufen ist. Es gibt zwar die Möglichkeit einen vorläufigen Perso zu beantragen, jedoch ist es nicht sicher ob mein Vater kurzfristig einen Termin beim Bürgeramt bekommt, da dieses wegen Corona nur Sprechstunden auf Termin anbietet.

Dazu kommt, dass die SCHUFA Auskunft nun per Post kommt (2-3 Tage) und nicht als PDF gedownloaded werden kann, eben weil der Personalausweis abgelaufen ist.

Soll ich dem Vermieter nun die Selbstauskunft + Lohnnachweise zusenden und dazuschreiben, dass die SCHUFA-Auskunft und der Personalausweis noch nachgeschickt werden, oder ist es in Ordnung wenn ich den Vermieter 2 bis 3 Tage warten lasse, obwohl er mich gebeten hat, so schnell es geht zu antworten? Ihn warten zu lassen wäre mir sehr unangenehm, das macht keinen guten Eindruck und letztendlich kann er mir auch wegen einem negativen Eindruck mir die Wohnung nicht vermieten, was ich sehr schade fände.

Ich sitze hier und habe echt Sorge, dass ich wegen der ganzen Sache jetzt die Wohnung evtl nicht bekomme. Sie ist perfekt für mich und ich wäre sehr traurig, wenn es nicht klappen würde.

Danke im Voraus!

Personalausweis, Miete, Recht, Vermieter, Ausweis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vermieter