Verkabelung – die besten Beiträge

Fritz Box 7590 mit ISDN Telefonanlage verbinden?

Hallo Community, durch die Umstellung auf Voice over IP bei der Telekom sind zwei kleine Probleme aufgetaucht, bei welchen ich eure Hilfe gebrauchen könnte.

Ich habe mir heute die Fritz Box 7590 und den Fritz!Wlan Repeater 1750E gekauft, um einen größeren Teil des Hauses abzudecken und um meine alten ISDN Telefone weiter zu verwenden.

Nun habe ich das Problem, das ich nicht weiß wie ich die alte Telefonanlage mit der Fritz Box verbinde. Man findet viele Anleitung was man bei der FritzBox beachten muss, aber leider nichts darüber was man an der ISDN Anlage beachten muss. Ich habe Bilder in den Anhang gehängt, damit man sich ein besseres Bild von der aktuellen Situation machen kann.

Zu beachten ist noch das unser Router momentan provisorisch im Treppenhaus zu stehen hat und die Kabel momentan offen verlegt werden müssen. Länge geschätzt 50 Meter

Nun meine 2 Fragen: 1. Mit welchem Netzwerkkabel ist es sinnvoll die Verbindungen von Telefondose zum Router und vom Router zum Repeater herzustellen? Auf was ist zu achten? Cat 5, 6 oder doch 7?

  1. Ich finde kein ISDN Anschlusskabel was lan genug ist um vom Router zur ISDN Anlage zu ziehen. Wo bekomme ich so ein 50 Meter Kabel bis zum 19.7 her? Und welche Anschlüsse sind die richtigen?

Ich habe das hier gefunden http://www.ebay.de/itm/20m-ISDN-Anschlusskabel-RJ45-RJ45-8P4C-Telefon-Western-Modular-Stecker-Schwarz-/322199930802?hash=item4b049cc7b2:g:GfwAAOSwpONZQS3P

& http://www.ebay.de/itm/ISDN-Festnetz-Telefon-Adapter-Kupplung-RJ45-Buchse-RJ45-Buchse-Schwarz-8P8C/131012721621

Wenn ich zwei mal das Kabel mit dem Festnetz Teefon Adapter verbinde soltle die Reichweite genügen. Geht das? oder gibt es eine bessere Möglichkeit?

Bsp.: 3x das zu verbinden http://www.ebay.de/itm/ISDN-Verlangerung-15-m-RJ45-weis-DSL-Modularverlangerung-Verlangerungskabel-/322374969860?hash=item4b0f0baa04:g:4hoAAOSwnHZYZsRz

Vielen Dank für eure schnellen hilfreichen Antworten

Grüße Hurricane1996

Bild zum Beitrag
Telefon, Kabel, VoIP, avm, FRITZ!Box, ISDN, Telekom, Verkabelung, Umstellung

Rohrlampe vorischtshalber an mehreren Stellen erden?

Hallo zusammen, direkt vorweg: Ich bin kein Elektriker, sondern Hobby-Handwerker. Ich bin zwar der Ansicht, dass ich mir über die Jahre eine gewisse Grundkenntnis angeeignet habe, dennoch checke ich immer alles lieber zweimal und frage vorsichtshalber nach. Ich habe sehr großen Respekt vor dem Thema Strom und gehe deshalb auch nichts leichtsinnig an. Von daher bitte keine "Moralapostel-Beiträge", dass ich doch die Finger davon lassen soll. Ich frag ja vorher nach und nehme meine Projekte nicht einfach nach "Gutdünken" in Betrieb. ;)

Zum Thema: Ich baue mir gerade eine Rohrlampe. Da diese größtenteils aus Metall besteht, muss sie natürlich auch geerdet werden. Das ist klar. Die beiden Lampenfassungen, die später einmal jeweils eine 25 Watt "Edison-Birne" aufnehmen werden, sind selbstverständlich dreiadrig verkabelt. Dennoch habe ich das "Gehäuse" jetzt an zwei weiteren Stellen geerdet. Einmal an einer der Befestigungsschrauben am Fuß der Lampe und einmal am Stopfen, welcher oben auf dem mittleren Hauptrohr sitzt. Im Fuß der Lampe laufen die Kabel in einem kleinen Unsiversal-Gehäuse aus Kunststoff zusammen und sind mit Wago-Klemmen miteinander verbunden. Eine Planskizze der Lampe füge ich diesem Beitrag bei.

Frage: Ist das mit den beiden zusätzlichen Erdungspunkten überhaupt sinnvoll, oder habe ich hier einen Denk-, bzw. Verständnisfehler eingebaut? Auch für sonstiges Feedback zu meiner Verkabelung - sowohl positiv als auch negativ - wäre ich Euch sehr dankbar! :)

Ps.: Das eigentliche Stromzufuhrkabel fehlt auf den Bildern noch. Bitte nicht wundern. Es geht mir erstmal nur um die interen Verkabelung der Lampe. Das dreiadrige Stromkabel anzuschließen sollte zudem kein Problem darstellen. Selbstverständlich wird dieses auch eine Zugentlastung erhalten.

Bild zum Beitrag
Lampe, Elektronik, Strom, Kabel, Elektro, Verkabelung, Erdung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkabelung