Verkabelung – die besten Beiträge

dimmer lampe richtig anschließen?

hallo zusammen hoffe jemand hat kurz zeit mir weiter zu helfen ...

habe eine nahmhafte touch dimmer lampe aus dem geschäft gekauft und jetzt nach ca. 8 jahren is der dimmer hinüber. die lampe funktioniert nur noch auf dauerstrom. muss jedes mal den stecker ziehen um sie auszumachen.

also mein entschluss die lampe nicht wegzuschmeißen, sondern ein neuen dimmer besorgen (BQLZR XD-609 4 Mode On/Off Touch Switch Sensor For 220V) gesagt getan.

kenn normal die regel : farbe muss zu farbe - was ich hier nicht anwenden kann.

hier die originale verkabelung : vom netzstecker -> braun-braun / blau-blau von der lampe ->braun-baun / blau-rot und einmal -> gelb-gehäuse

hier die neuen farben : N + N1 -> schwarz L -> rot L1 -> blau SW -> gelb

welche gehören zusammen ?

den text hab ich über das gerät gefunden :

"Finger weg davon!!!

Begründung:

Das Gerät ist für AC, also auf deutsch 'Wechselstrom', ausgelegt. Da gibt es kein Plus oder Minus, wie in der Beschreibung aufgeführt. Bestenfalls Innen- und Außenleiter, also 'L' und 'N'.

Mit dieser Schaltanleitung brennt das sofort durch und die Sicherung bekommt auch was zu tun.

Die Farbcodierung stimmt nicht mit der deutschen überein. Hier kann man sich NUR auf die aufgedruckten Buchstaben verlassen. Ansonsten ist der Sensor zu gebrauchen, sofern man erst einmal die Rauchschwaden des ersten misslungenen Anschlußversuches vertrieben und noch einen zweiten Sensor parat hat."

hoffe ihr könnt mir weiter helfen und verraten welche farben zusammen gehören ...

vielen dank im voraus !!

Bild zum Beitrag
Elektronik, Anschluss, Verkabelung

Router/Netzwerkverkabelung - Muss der Router unbedingt direkt an die Dose?

Hallo,

ich habe eine Frage bzgl der Routerverkabelung / Netzwerkverkableung.

Die Position an der sich mein Router jetzt befindet ist denkbar schlecht und sorgt schon seit einiger Zeit für langsames und oft instabiles W-LAN.

Allerdings soll es jetzt ein paar Veränderungen geben. Die sind aber alle noch theoretisch und können erst in ein paar Wochen durchgeführt werden. Also die ideale Möglichkeit um noch mal Leute die sich damit mehr auskennen zu fragen, ob mein Plan auch in der Praxis aufgehen würde.

Bisher war es so:

Der Hauptanschluss für Internet und Telefon liegt in einem kleinen Nebengebäude. Dort steht auch der Router, in unserem Hauptgebäude liegt ein LAN-Kabel welches Internet aus dem Nebengebäude liefert. Angeschlossen ist dort ein PC. Alle anderen im Gebäude gehen über W-LAN ins Netz.

Wie es werden soll:

Nun soll der Router ins Hauptgebäude, und das möglichst ohne den Hauptanschluss umzulegen. Meine Idee war den Router an das LAN-Kabel, das zum Nebengebäude führt anzuschließen, und dieses Kabel im Nebengebäude direkt an den Hauptanschluss. Damit löse ich vielleicht nicht nur das W-LAN-Problem, sondern bin auch in der Lage meinen Drucker endlich ans Netzwerk anzuschließen, anstatt den Umweg über meinen Rechner, damit man auch drucken kann ohne den Rechner einschalten zu müssen. Dann könnte wir auch endlich Faxen, ohne ins Nebengebäude laufen zu müssen. Wenn der Router dann im Hauptgebäude steht kann ich da dann ja mehr anschließen.

Für mich klingt alles logisch nur ob es klappt weiß Ich eben nicht, sonst würde ich ja nicht fragen.

Nur zur Info, Router ist der Speedport W701 V und tut für sein Alter noch einen guten Dienst. In unserer Verkablung ist kein Modem vorhanden, weshalb ich denke, das das Modem im Speedport mit eingebaut ist.

Ich hoffe jemand kann mir helfen. Vielen Dank im Voraus.

Internet, WLAN, Telefon, Netzwerk, Fax, LAN, Modem, Router, Verkabelung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkabelung