Kann ich meinen Telekom-IP Anschluss wie in der Beschreibung verkabeln?
Beschreibung des Bildes: Vom Keller aus soll die 1. TAE nach oben "verlegt" werden. Dazu soll die bereits montiert TAE/RJ45 Dose benutzt werden, um möglichst wenig rumzuschrauben. Die Adern 4+5 sind z.Zt. bei der RJ45-Dose belegt. Die Adern 1+2 der 1. TAE sind also bei der RJ45-Dose bei 4+5 belegt. Von der Dose soll ein Cat6/Cat7 Kabel zum Speedport-Router führen. An den Speedport soll ein Analoges Telefon im Erdgeschoss angeschlossen werden. Ein TAE-F/RJ11 Kabel wird dazu an den Router angeschlossen (TAE-F zu TAE-F Kabel habe ich keine gefunden). Über einen RJ11/TAE-F Adapter wird das Kabel dann an die TAE-F-Dose angeschlossen (Die Adern 1+2 werden belegt) Im Keller werden die Adern 1+2 des 1. Stock mit den Adern 1+2 des Erdgeschosses zusammen geklemmt. Im EG ist das analoge Telefon an den Adern 1+2 angeschlossen.
Geht diese Verkabelung? (schaut aufs Bild, damit ihr euch die Situation schneller vorstellen könnt ;) )

2 Antworten
von den verdrahtungswegen her geht das. ich würde aber einiges anders machen. den TAE Stecker im Keller würde ich weg lassen, statt dessen kannst du die Kabel direkt duchverbinden. noch optimaler wäre es, wenn du das Anschlusskabel von einem Elektriker oder so mal eben mit der LSA Zange an den Hausanschluss klemmen lässt.
da wo dein Speedport hin soll, würde ich ne TAE Dose setzen. beim SP ist ja ein entsprechendes Kabel bei (TAE -> RJ 45)
was den Übergang vom Speedport zur Telefonleitung angeht, da würde ich einfach eine RJ 45 dose verwenden, und dann ein ganz normales Telefonkabel. (also TAE-> RJ11) den TAE Stecker in den Speedport....
Du kannst auch die beiden Dosen zusammen fassen.
lg, Anna
da sieht keiner durch bei dem kakos
Danke. Leider hatte der Speedport im OG Synchronisierungsprobleme, so dass ich den Speedport nun im Keller stehen habe. Wahrscheinlich lag es daran, dass das Kabel vom Keller ins OG unabgeschirmt ist und das Signal gestört wird. An die entsprechenden Kabel habe ich TAE-Stecker gecrimpt, die analogen Telefone funktionieren jetzt super. Das Internet habe ich (provisorisch) mittels Devolo Powerline nach oben geholt, die 50 Mbit/s kommen auch oben an. (Sogar bis zu 170 MBit im LAN) Kann das ungeschirmte Kabel auch 100Mbit-Lan mit 4 Adern so stark einschränken, dass oben nur noch weniger als ~50-80 Mbit/s rauskommen?