Verhalten – die besten Beiträge

Umgang mit Paketboten: Unwohlsein und Vermeidung – Wie macht ihr das?

Hallo ,

ich habe eine Frage zum Umgang mit Paketboten, bei der ich mich oft unwohl fühle und gerne eure Erfahrungen und Meinungen dazu hören würde.

Wenn ich etwas online bestelle und der Postbote kommt, empfinde ich die Situation oft als unangenehm. Es fällt mir schwer, fremde Personen anzuschauen. Hinzu kommt, dass mich Postboten häufig fragen, ob ich Pakete für Nachbarn annehmen kann. Da ich in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen damit gemacht habe, möchte ich das eigentlich nicht mehr tun. Aber mache es trotzdem oft weil ich mich unsicher fühle und nicht nein sagen kann dann.

Ich fühle mich immer unwohl, den Postboten direkt anzusehen. Ich frage mich, ob es als unfreundlich wahrgenommen wird, wenn man die Tür nicht ganz öffnet, sondern nur einen Spalt breit, oder wenn ich mein Gesicht abwende. Das liegt daran, dass es mir oft psychisch nicht gut geht (ich habe Depressionen) und ich mich auch körperlich unwohl und hässlich fühle, besonders ungeschminkt. In solchen Momenten verstärkt sich mein Unbehagen beim Gedanken, einer fremden Person ins Gesicht zu sehen.

Meine Frage an euch: Wie handhabt ihr solche Situationen, wenn ihr euch unwohl fühlt, einem Paketboten gegenüberzutreten? Findet ihr es unfreundlich, die Tür nicht ganz zu öffnen oder das Gesicht abzuwenden? Denken die Postboten in solchen Momenten vielleicht etwas Negatives? Gibt es eurer Meinung nach eine "akzeptable" Art, mit dieser Situation umzugehen, ohne unhöflich zu wirken, aber gleichzeitig mein Unbehagen zu berücksichtigen?

Ich bin gespannt auf eure Perspektiven und Ratschläge!

Allgemeinwissen, Verhalten, Post, Psychologie, Depression, DHL, Fragestellung, Situation

Engelnummern (444, 777 etc.): Segen oder unbewusste Tür zum Bösen?

Hallo,

ich habe eine Frage, die mich sehr beschäftigt und bei der ich um eure Einschätzung bitten möchte.

In meinem Umfeld habe ich unterschiedliche Aussagen zu sogenannten Engelnummern gehört, insbesondere zu 444 (angeblich Schutz) und 777 (angeblich Glück). Einige sagen, diese Zahlen seien positive Zeichen.

Nun habe ich aber von anderen gehört, dass diese ganze Idee von Engelnummern ein Trick des Bösen sein soll. Es wurde erwähnt, dass "444" in einem bestimmten Wörterbuch/Alphabet (ich glaube, es hieß Gematria oder so ähnlich) die Bedeutung "Luzifer" haben soll, und auch "777" mit etwas sehr Negativem und Bösen in Verbindung gebracht wird.

Als Christin bin ich jetzt sehr verunsichert. Ist es wirklich so, dass diese vermeintlich positiven Zeichen in Wahrheit schlecht sein könnten und man damit unabsichtlich eine Tür für das Böse öffnet? Ich hatte schon immer ein leicht unbehagliches Gefühl bei der ganzen Sache, und die Information, dass 444 in einer anderen Deutung das Gegenteil von Schutz bedeuten soll, hat mich sehr erschrocken.

Meine Frage an euch: Wie seht ihr das als christliche Community? Sind diese Engelnummern und die allgemeine Beschäftigung damit unbedenklich oder besteht die Gefahr, dass man sich damit unwissentlich auf etwas Negatives einlässt? Wie ist eure theologische oder persönliche Einschätzung dazu?

Ich bin dankbar für eure Gedanken und Einsichten!

Tipps, Wissen, Ratgeber, Allgemeinwissen, Jesus, Verhalten, Spiritualität, Hilfestellung, Esoterik, Zahlen, Aberglaube, Bibel, Nummer, Lucifer, Engelszahlen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten