Verhalten – die besten Beiträge

Schaffnerin bei der Deutschen Bahn - Komfort check In

Für alle die nicht wissen was der KCi ist:

er ist eine Möglichkeit sein ICE-Ticket sozusagen selbst zu entwerten, mit dem eigenen Sitzplatz zu verknüpfen und dann nicht oder nur noch in Ausnahmefällen vom Zugpersonal auf die Fahrkarte angesprochen zu werden (dieses bekommt einen entsprechenden Hinweis auf sein Smartphone, wenn es durch den Gang läuft). Somit ideal wenn man zum Beispiel schlafen möchte, v.A. auf einer eher kurzen Fahrt. Neuerdings wird dann auch der Sitzplatz neben der Nummer als "belegt" angezeigt

Situation neulich im ICE, noch nie so erlebt:

Reingesetzt auf eine kürzere Strecke (1h), dort gerne für 30min geschlafen, also KCi genutzt.

Dann kommt die Zugbegleiterin rein und schreit relativ laut, fast wie in der Straßenbahn, "guten Tag einmal die Fahrtkarten bitte". Das hat mich kurz aus dem Halbschlaf hochschrecken lassen, war aber dann zugleich auch wieder weg.

Als die nette, aber laute Dame dann an meinem Platz vorbei kam sagte sie wieder in ihrer kratzig lauten Stimme (ohne mich nochmals zu prüfen) "AHHHH SIE HABEN JA EINGECHECKT PERFEKT DANN GEH ICH MAL WEITER!"

damit war ich dann endgültig wach... und relativ genervt.

Wie bewertet ihr das Verhalten der Zugbegleiterin?

Der Sinn des Komfort check in s wäre ja damit verfälscht, sie hätte dann auch gleich das Ticket so prüfen können denn wach bin ich jetzt eh

Verhalten, Menschen, Bahn, Deutsche Bahn, Fahrkarte, Fernverkehr, ICE, Ticket, Zug, Zugbegleiter, Bahnticket, Zugfahrt

Wie kann man unterbewusste "People Pleaser"-Verhaltensweisen dauerhaft ablegen?

Hallo,

ich kämpfe damit, unterbewusste Verhaltensweisen abzulegen, die typisch für sogenannte "People Pleaser" sind. Ich glaube, das kommt daher, dass in meiner Familie oft bewusst Grenzen überschritten wurden, was mich seelisch angreifbar und instabil gemacht hat.

Wenn ich bewusst darüber nachdenke und reflektiere, versuche ich natürlich, dieses Verhalten abzulegen, und Grenzen setzen ist für mich mittlerweile eigentlich etwas Normales geworden. Aber im Alltag, besonders in unerwarteten Situationen oder im Affekt, passiert es mir leider immer noch, dass ich mich nach hinten stelle, mein Gegenüber in den Vordergrund rücke oder Dinge tue, die ich eigentlich nicht möchte, nur damit sich der andere besser fühlt – auch wenn es mir dadurch schlechter geht.

Ich möchte dieses Verhalten definitiv ablegen, nicht weil ich unfreundlich sein will, sondern weil ich generell lernen muss, Nein zu sagen und das zu tun, was für mich am besten ist. Natürlich ohne anderen zu schaden, aber ich möchte nicht mehr Dinge tun, die ich nicht will, nur damit jemand anderes einen Vorteil davon hat und ich dadurch einen Nachteil oder etwas erleide, das mir nicht guttut.

Wie kann man diese tief verwurzelten, unterbewussten Verhaltensweisen wirklich dauerhaft ablegen, sodass sie nicht mehr im Affekt auftreten? Habt ihr vielleicht Strategien oder Erfahrungen, die ihr teilen könnt?

Ich wäre sehr dankbar für eure Ratschläge.

Gesundheit, Tipps, Wissen, Ratgeber, Allgemeinwissen, Verhalten, Angst, Psychologie, Grenze, Psyche, Unterbewusstsein, Fragestellung, Situation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten