Warum sind Menschen heutzutage nur so gemein und respektlos? Komme nicht zurecht in dieser Welt

Ich will jetzt hier nicht einen auf Weichei oder Jammerlappen machen, ich will nur, dass mir vielleicht hier jemand helfen kann..

Und zwar ich,17, männlich fühle mich überhaupt nicht wohl in dieser Welt..ich bin ein von Grund auf netter und hilfsbereiter Mensch, der den Menschen nur gutes möchte und bin auch eher ein Introvertierter..

Aber jeden Tag ob in der Schule oder meine Eltern, irgendeinen treffe ich immer der mir meine Laune vermiest..In der Schule und draußen die Menschen sowieso. In meiner Schulklasse sind die Jungs wirklich noch wie pubertärende Kinder, obwohl alle 16-17 jahre alt sind.. Beleidigen grundlos Menschen auf Kosten derer, lachen über andere und meckern ständig über den oder den..Ich hab es einfach satt in ihrer Gegenwart zu sein..

Auch in der letzten Woche habe ich nur negative Sachen draußen erlebt...Habe gesehen wie jemand zusammengeschlagen wurde und heute haben mich in der Bahn einfach so 3 typen angemacht und meinten zu mir du siehst schwul aus usw....Ich weiß nicht, ob das nur mir so vorkommt ,oder ob ich mir das nur einbilde, aber irgendwie denke ich, dass die Menschen immer gestresster,respektloser und aggressiver werden..

Und dann heute wollte ich mit meinen Eltern über etwas reden komme in das Wohnzimmer wo sie sitzen und sie schreien, dass ich verschwinden soll, und gucken Fernseher...Ich habe ihnen dann gesagt, man macht doch mal diese verdammte Kiste aus und hört mir zu was ich zu sagen habe, aber sie haben mich dann einfach ignoriert...

Und mehr von meinen Eltern brauche ich nicht reden, dann werde ich hier noch als Jammerlappen beschimpft..

Ich finde am besten Wohlgefallen und Frieden in der natur, liebe lange Spaziergänge im Wald und wenn ich zuhause bin, dann höre ich schöne Musik(Hier ein guter Musiktipp: https://www.youtube.com/watch?v=r6majEvN1HI) ..Vielleicht wird das hier auch dem ein oder anderen helfen..

Frage aber eher für Tipps und Rat , wie ich besser mit dieser Welt klarkommen kann, oder ob ich die harte Realität einfach akzeptieren soll....

Familie, Verhalten, Gefühle, Menschen, Welt, Gesellschaft, schüchtern, Ansicht
Wo hört "Bekanntschaft" auf und wo fängt "Freundschaft" an?

Gerade wurde ich gefragt, wie viele Freunde ich denn hätte, und ich bin mir offen gesagt nicht sicher.

Als ich noch Schülerin war, hätte ich diese Frage leicht beantworten können. Man weiß, wer in der eigenen Clique ist und wer nicht, mit wem man velleicht sonst nocht Kontakt hat und das war es dann auch.

Doch mittlerweile bin ich nicht mehr in der Clique und mein Leben spielt sich an unterschiedlichen Orten ab. Auf der Arbeit habe ich ein oder zwei Kollegen, mit denen ich mehr quatsche als mit anderen. Beim Sport weiß ich, zu wem ich mich am liebsten geselle, und auch in der Sauna setze ich mich zu bestimmten Leuten. Zuhause telefoniere ich mit einigen und schreibe n Facebook mit anderen. Am Wochenende treffe ich mich mal da zum Kaffee, dann mal hier zum Kino mit alten oder neuen Gesichtern. Einige Männer schenken mir mehr Aufmerksamkeit als normal, wollen mich gern hierzu oder dazu einladen und reden auch viel mit mir.

Doch wer sind denn davon jetzt Freunde für mich?

Die Frage beschäftigt mich ernsthaft, denn ich bin nicht sicher, ob ich viele oder wenige Freunde habe, was jetzt nur Bekanntschaften sind oder tatsächlich Freunde und wo man die Grenze setzt. "Freundschaft" muss ja nicht gleich "enge Freundschaft" bedeuten.

Wie würdet ihr die Begriffe definieren? Könnt ihr mir bei meinem Problem helfen?

Verhalten, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Psychologie, Bekanntschaft, Psyche
Was tun, wenn Katzen strategisch wichtige Örtlichkeiten besetzen?

Liebe Community,

ja, Katzen sind meine absoluten Lieblingstiere - aber dennoch sollten sie meinen Alltag nicht negativ beeinflussen.

Denn offensichtlich haben Katzen eine Vorliebe für Sofas, Bänke, Stühle und vieles mehr - jedenfalls besetzen sie gerne Plätze, die auch die Spezies Mensch für sich beansprucht: Zum Entspannen, aber auch zum Lesen oder zum Surfen im Internet.

Diese Dinge klappen natürlich nicht, wenn die nötigen Örtlichkeiten von Katzen belagert werden, teilweise zur Ruhefindung oder, wie auf Bild 5, zur körperlichen Ertüchtigung - nicht, dass ich Katzen deshalb weniger mag, aber dieses Verhalten verursacht zeitliche Verzögerungen und viel Ratlosigkeit meinerseits, will ich doch z.B. nach Wunsch ausruhen oder GF aufrufen können.

Daher mein Ratgesuch:

Wie kann ich wichtige Plätze (z.B. Fernseh-Couch oder PC-Stuhl) frei halten bzw. eine Katze weglocken, wenn ich in den Genuss der Örtlichkeit kommen möchte?

Mit Reden habe ich diese Konfliktherde übrigens schon zu lösen versucht, allerdings erfolglos: Ich wurde angemaunzt und gelangweilt ignoriert, wie auf Bild 6 zu sehen ist.

Vielen Dank für alle hilfreichen Antworten!

LG Draschomat

Bild zum Beitrag
Das hier ist mein eigener Vorschlag: 35%
Pech gehabt - Katzen lassen sich nicht erziehen! 32%
So bleiben die Plätze immer frei: 12%
Anderes: 11%
So kannst du die Katze weglocken: 9%
Haushalt, Tiere, Verhalten, Haustiere, Katze, Psychologie
Ich komme irgendwie mit Menschen nicht so zurecht

Ich komme mit Menschen nicht so gut zurecht, ich habe Freunde klar und eigentlich komme ich mit den meisten Menschen gut aus. Aber ich brauche eine Gruppe aus mir bekannten Menschen um mich neuen Menschen zu öffnen. Jedes mal wenn ich vor einer Gruppe unbekannter Menschen stehe, sei es neue Klasse, neue Schule oder neue Arbeitsstelle komme ich überhaupt nicht mit meinen Mitmenschen klar. Ich fühle mich durch ihre gegenwart gestört, werde nervös, kann mich nicht konzentrieren. Ich finde kein Gesprächsthema will diesen Menschen immer ausweichen, vor ihnen weg gehen anstatt zu sagen: "Guten Tag!" ich frage mich eher: "Warum ist der denn gerade jetzt da wo ich hinwill?" Beim einkaufen ist das nicht so, schließlich kann ich da auch immer weg wann ich will, aber in der Schule oder auf der Arbeit geht das nicht das ich einfach weg gehe, ich muss dann meine Zeit mit dem anderen Menschen absitzen und da habe ich echt große Probleme.

Ich würde das gerne verändern, ich würde gerne offener sein und vielleicht auch freundlicher aber irgendwie weiß ich nicht wie ich das am besten angehe. Vielleicht komme ich auch unfreundlich rüber, denn ich rede nur das nötigste und antworte meistens mit ja oder nein. Ich mache auch niemals small talk sondern bin immer voll und ganz auf meine aufgabe konzentriert. Manchmal fühle ich mich als würde ich weit weg sein von meinen Mitmenschen, als wären sie von einer anderen Spezies und ich könnte mit ihnen nicht so richtig kommunizieren. Ich fühle mich meistens auch eher wie ein Besucher, so richtig "drin" bin ich nie und nirgendswo.

Therapie, Verhalten, Menschen, Freunde, Psychologie, Psyche, Psychiater, Soziales, Umfeld
Hund wird morgen eingeschläfert. Wie sich verabschieden?

Hund wird morgen eingeschläfert. Wie sich verabschieden? Er war mein bester Freund, die letzten 12 Jahre. Nahezu täglich, habe ich was unternommen mit Ihn. Feldmarkt, am Deich, wir beide waren an vielen Orten. Hatten unsere Plätze. .

Immer meist Abends oder Nachmittags nach der Arbeit. Morgens kümmerten sich meine Eltern um Ihn, wenn ich nicht da war. Bin so aufgewühlt das ich nicht schlafen kann. Er kann einfach nicht mehr, bekommt den Kopf kaum noch hoch. Und hat sonstige Gebrechen. Wie sollte man sich verhalten bei der Einschläferung, man kann doch nichts weiter tun, als ihn zu streicheln und mit ihn zu reden? Hoffentlich ist er von jetzt auf gleich weg, und bekommt nicht viel davon mit.

Er bekommt eine Kanüle in der Praxis gelegt, das soll besser und schneller gehen wie eine Spritze...wollten den Tierarzt erst zu uns kommen lassen, doch dieser meinte das geht besser in seiner Praxis.

Er war mein bester Freund, nun fühle ich mich irgentwie, als würde ich Ihn verrraten, obwohl ich weiß, es muss sein. Es ist nicht mehr zu verantworten. Es führt kein Weg an vorbei.

Überlege ob ich zu Ihn sagen soll, das wir "nachher" wieder "losfahren", damit er ohne Angst einschläft und denkt das er nachher wieder aufwacht...weil das Wort "los" kennt er und weiß das es bedeutet "Aufbruch" zum Ausfahren. Vielleicht sollte man ihn auch einfach nur streicheln und mit ihn reden...

Hund, Verhalten, Einschläferung
Klassenkameradin hat Lehrerin zum Weinen gebracht. Wie soll ich reagieren?

Guten Tag ihr Lieben,

Vor ein paar Tagen hatte eine Klassenkameradin die Besprechung ihrer GFS mit unserer Englischlehrerin. Sie (die Klassenkameradin) mag sie nicht besonders, also hat sie die Gelegenheit genutzt und unserer Lehrerin alles gesagt, was ihr an ihr nicht passt. Und das hat sie wohl so ausführlich und anklagend gemacht, dass diese Lehrerin angefangen hat, zu weinen. Und dann ist diese Klassenkameradin rumgegangen und hat sich damit gebrüstet. Sie hat fast überall Zustimmung und Anerkennung geerntet.

Nun zum großen Haken an der Sache. Diese Lehrerin ist nämlich gar nicht so schlimm. Eigentlich ist sie eine richtig nette Person, gibt sich Mühe und versucht, jedem Schüler eine Chance zu geben und hoch zu boxen, indem sie beispielsweise schriftlich eher schwache Schüler sehr oft mündlich drannimmt. Natürlich hat sie auch Fehler, die ein idealer Lehrer nicht haben soll, aber wer ist schon ein idealer Lehrer?

Jedenfalls hat sie meiner Meinung nach so eine Behandlung nicht verdient und sie tut mir richtig mies leid. Jemanden so nieder zu machen, der es nicht im geringsten verdient hat, ist einfach nur widerlich. Meine Freundinnen sind der selben Meinung. Ich würde ihr jetzt gern irgendwie zeigen, dass nicht alle ihrer Schüler so denken, dass ich sie für eine gute Lehrerin und einen guten Menschen halte und Respekt vor ihr habe. Ich weiß, wie weh es tut, nicht anerkannt zu werden für das, was man leistet. Ich würde das auch gern auf einem dezenten Weg machen, damit es nicht so aussieht, als ob ich die Gelegenheit nutzen wolle, mich bei ihr einzuschleimen. Ich hatte dran gedacht, ihr ein kleines anonymes Brieflein in's Fach legen zu lassen. Gute Idee? Gibt es bessere Wege? Soll ich in die Offensive gehen und dieser Schülerin meine Meinung geigen? Mir liegt die Sache sehr am Herzen, ich kann Ungerechtigkeiten auf den Tod nicht ausstehen. Deshalb würde ich mich über ein paar Antworten sehr freuen.

Mobbing, Schule, Verhalten, Menschen, Bildung, Recht, Psychologie, Gerechtigkeit, Lehrer, Respekt, Ungerechtigkeit, weinen

Meistgelesene Fragen zum Thema Verhalten