Vegetarismus – die besten Beiträge

Eltern essen viel zu viel Fleisch, was tun?

Hey,

ich bin keine Vegetarierin oder Veganerin, aber ich bin dennoch der Meinung, dass meine Eltern viel zu viel Essen mit Fleisch zubereiten. Natürlich essen nicht nur meine Eltern, sondern auch wir Kinder davon, weil es bei uns heißt, "es wird gegessen was auf dem Tisch kommt" ^^

Ich weiß, dass meine Eltern eigentlich Umweltbewusst sind. Sie wählen die Grünen, kaufen nur wenig Sachen, die in Plastik sind, kaufen viel regionale Produkte und pflegen einen großen Garten. Aber sobald es dann um das Verzichten geht, heißt es stop.

Eigentlich gibt es jeden Tag Fleisch mit Gemüse und Beilade zum Abendessen. Am Wochenende im Winter im Braten und im Sommer immer Grillen. Es kommt mir auch schon so richtig aus den Ohren raus, auch wenn es eigentlich echt leckeres Essen ist. Immer wenn ich meine Eltern darauf anspreche, heißt es, "darauf will ich nicht auch noch verzichten müssen, mein Tag war anstrengend genug, da hab ich mir das verdient" oder es wird sich darüber aufgeregt, dass meine vegetarischen Freunde immer ein Extra Essen brauchen, wenn sie mal bei uns zum essen eingeladen sind. Die haben glaube ich noch nie länger als 3 Tage ohne Fleisch gelebt -.-

Wie kann ich sie dazu bringen, dass der Fleischkonsum sich zumindest verringert? Es geht mir auch nicht nur um die Umwelt, sondern auch um deren Gesundheit. Beide haben bereits Hautkrebs, weil sie genau so wenig auf Sonnencreme achten. Und was das Autofahren angeht.. da will ich gar nicht erst mit anfangen...

Das Schlimme ist, dass sie das als normal ansehen.

Medizin, Gesundheit, Ernährung, Familie, Umwelt, Fleisch, Politik, Eltern, Klimawandel, Gesundheit und Medizin, Klima, Krebs, Nachhaltigkeit, Ökologie, Vegetarismus

Eier essen, ja oder nein?

Hallo, ich lebe jetzt seit fast 2 Jahren vegetarisch und weitestgehend vegan, einzig auf mein geliebtes Ei kann ich nicht verzichten... Meine Eier beziehe ich von meinen eigenen Hühnern, welche in einem gemütlichen 6er Grüppchen in meinem Garten leben, jedoch ohne Hahn. Die Hühner habe ich vor ca 1 Jahr damals noch im Ei gekauft, von Hand aufgezogen und seitdem Leben sie bei mir, es handelt sich hierbei um eine alte Hühnerrasse, die nicht so hochgezüchtet ist wie so manche Rasse aus der massentierhaltung. Jetzt zu meiner Frage, in meiner Gruppe befindet sich kein Hahn (wollte die Eier bisher ja essen), jetzt meine frage.... Ist es ethisch vertretbar diese Eier zu essen? Seit einiger Zeit mache ich mir darüber Gedanken, die Hühner legen die Eier ja eigentlich nur um Küken zu bekommen, auch wenn kein Hahn vorhanden ist, da ist es doch eigentlich "fies" ihnen diesen Wunsch zu verwehren.... Auf der anderen Seite würde ein Hahn zwar Nachwuchs mit sich bringen, mein Garten ist auch nicht grade klein, aber ich wüsste nicht so recht was ich mit den vielen kleinen Küken anfangen sollte, die jährlich dazukommen... Was haltet ihr davon, eine gruppe Hühner ohne Hahn zu halten? Meine Hühner kommen bisher ganz gut ohne Mann aus, aber wäre es nicht fair Ihnen mit einem Hahn entgegenzukommen um Ihrem natürlichen Wunsch nachzukommen, Küken zu bekommen? Ich habe mir über diese Frage noch nicht wirklich eine Meinung bilden können, ich würde natürlich künftig auf mein Frühstücksei verzichten, wenn ein Hahn dazukommt, aber meint ihr meine Mädels brauchen einen Hahn? Würde gerne eure Meinung zu dem Thema hören :)

Tiere, Eier, vegetarisch, Tierhaltung, vegan, Huhn, Moral, Veganismus, Vegetarismus, Tierwohl

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vegetarismus