Vater – die besten Beiträge

Ich kann nicht mehr. Ich will zu Oma ziehen, was tun?

Hallo, ich bin M15 und meine Situation ist sehr kompliziert aber ich versuche sie trotzdem in Worte zu fassen.

Meine Eltern sind schon seit ca. 5 Jahren getrennt. Mein Vater hat kurz nach der Trennung versucht das Sorgerecht zu bekommen, hat es aber nicht geschafft. Ich wollte natürlich auch zu ihm. Es war ein langer Prozess mit Gericht und es kam auch ein Psychologe ins Spiel der meine Situation analysierte.

Sie kann nicht mit Geld umgehen, sodass der kühlschrank meistens fast leer war, ich meine Klammotten fast nur von meiner Oma finanziert bekommen habe, und unsere wohnung fast leer war. Meine Mutter hat mich oft sehr stark angeschrien wenn ich erwähnte das wir wenig Geld haben und es hat mich psychisch sehr belastet.

Aber als das Jugendamt kam um nachzugucken wie es bei uns aussieht und ob wir wirklich so wenig zum essen haben hat sie als sie Geld bekommen hat den kühlschrank aufgefüllt. Sie manipulierte mich, dem Psychologen zu sagen das ich es mir bei ihr gefällt.

Ich komm jetzt aber zum Punkt. Aktuell ist meine Mutter Arbeitslos und kann immer noch nicht mit Geld umgehen. Sie schickt mehrere Hundert euro zu ihren Eltern in einem anderem Land. Meine Oma hilft uns öfters (gibt mir Essen mit und kauft mir klammotten). Sie zieht teilweise auch meine Klammoten an(meine Mutter). Ich fühle mich sehr unwohl zuhause und ich habe gemerkt das sie mich nur behalten will, weil sie wegen mir Kindergeld und Geld von meinem Vater bekommt.

Kann ich zu meiner Oma ziehen oder reichen diese Gründe nicht, soll ich mit meiner Oma zum Jugendamt? Wenn sich jemand fragt wieso ich nicht zu meinem Vater will

- mein Vater hat jetzt eine neue familie und ich hab leider immer seltener Kontakt zu ihm weil ich mich dort wegen seiner Frau sehr unwohl fühle.

Mutter, Geld, Angst, Oma, Sorgerecht, Unterhalt, Vater, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Kindergeld

Vater will dass ich ihn rasiere?

Ich bin im Zwiespalt und weiß nicht genau was ich machen soll. Ich bin Anfang 20 und bei meinem Papa ausgezogen wegen meinem Beruf. Er hat mich alleine großgezogen, zu meiner Mutter gibt es keinen Kontakt. Meine Kindheit und Jugend war sehr, sehr schwierig.

Er ist besitzergreifend, übergriffig, cholerisch und ein Narzisst wie er im Buche steht (mehr Adjektive fallen mir nicht ein). Jedenfalls bin ich trotzdem alles was er hat. Der springende Punkt ist, er überschüttet mich mit Liebe und Zuneigung und Geschenken und im nächsten Moment akzeptiert er meine Meinung nicht und wir aggressiv. Er hat mir, als ich noch hier wohnte, mal ab und an auf den Hintern geklapst. Daraufhin wurde ich sauer und meinte, er solle das doch bitte unterlassen. Daraufhin wurde aber ER sauer und meinte, ich bin seine Tochter… Er sagt mir auch immer ich soll ihn rasieren… auch im hinteren Unterteil des Körpers…bis vor ein paar Jahren hab ich nie großartig drüber nachgedacht. Je älter ich wurde und je mehr ich darüber mit meiner besten Freundin sprach, desto deutlicher wurde mir, dass das überhaupt nichts mit “normaler Vater-Tochter” Beziehung mehr zutun hat… da würde noch so viel mehr dazukommen aber dann wäre es mit einem Absatz hier nicht getan. (Sexuell übergriffig war er aber NIE!!! Hat auch nie sowas geäußert falls das eine Rolle spielt).

Ich weiß nicht ob ich den Kontakt einfach etwas weniger werden lassen soll oder was ich tun soll?

Vater, Psychologie, Familienprobleme, Streit

warum fühle ich mich immer augeschlossen?

Kurz zu mir: weiblich, 16 J., mittleres Kind von 3.

Ich fühle mich immer wieder sehr ausgeschlossen. Sei es zu Hause, in der Schule oder auch auf der Arbeit. Jedes Mal werde ich ausgegrenzt. Am meisten schmerzt es zu Hause bei meiner Familie. Ich hatte schon immer das Gefühl, dass meine Geschwister (egal bei was) bevorzugt werden. Als ich kleiner war, war ich auch das Problemkind, aber ich denke, ich tat das nur, damit die Aufmerksamkeit meiner Eltern auch auf mich gerichtet war und nicht nur auf meinen Geschwistern. Jetzt, da ich älter bin, habe ich meine Eltern darauf angesprochen, natürlich kam da der Standardspruch „Wir lieben euch alle gleich“, aber es fühlt sich nicht so an.

Wenn ich z. B. mit meiner Schwester streite, mischt sich meine Mutter immer ein und schreit uns an. Danach gehe ich in mein Zimmer und meine Schwester geht gemeinsam mit meiner Mutter ins Wohnzimmer und sie reden nach einiger Zeit wieder normal miteinander, während ich komplett alleine im Zimmer sitze. Obwohl ich und meine Schwester beide Schuld an der Sache sind, werde ich anders als meine Schwester behandelt.

Das ist schon so, solange ich denken kann, aber es schmerzt sehr, besonders jetzt in der letzten Zeit, da ich es viel öfter und intensiver beobachtet habe.

Natürlich habe ich noch andere Situationen, wo meine Geschwister bevorzugt werden, aber es wäre zu lang, um alles hier einzutragen. Ich würde mich sehr um Tipps freuen, was ich tun kann, um gerechter behandelt zu werden. Danke im Voraus!

Mutter, Vater, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Hass, Psyche, Schwester, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater