Unzufriedenheit – die besten Beiträge

Was ist Liebe? Hass/Feindbild, ist psychologisch Selbsthass auf andere bezogen ("Projektion"), was ist (Selbst)Liebe?

Gesellschaftlich:

Dokumentationen zeigen wie die Helden des Volkers, die Sie als Retter ansehen, schließlich das eigene Volk hassen, insbesondere die die mit Feindbildern arbeiten.

Am Beispiel, von bejubelter bis zum anderen Handeln.

Durch schlechtere Arbeitsbedingungen, weniger Sozialstaat, mehr Kriege und Hinrichtungen, erst an den "anderen", dann am eigenen. Wobei "der böse andere" von vielen Parteien genutzt wird. Oft durften solche Menschen als Kinder nicht sie selbst sein und verachten das an anderen was Sie selbst nicht leben durften.

Wie beeinflusst das dein Wahlverhalten? Ich hoffe auf politische Mitte. Wobei die Bevölkerung wichtig ist.

Können wir heutzutage psychopathisch, charmante Anführer erkennen, oder Fallen wir genauso drauf rein, wie in allen Epochen zuvor?

Charakterzüge Psychopathen

(nicht verwechseln mit leidenden wie Depressiven etc.):

  • Selbstdarstellung "Der ganz große zu sein, oder der ganz heilige zu sein"
  • Manipulation / "Ausstrahlung"
  • Sadismus / Masochismus
  • Mehr Schein als Sein.

Persönlich:

Also ich fiel in meinem Leben schon öfters auf so Leute herein. Inzwischen erkenne ich Sie viel schneller. Natürlich sind Gefühle wie Ärger normal, so lange gesund eingesetzt. Fühlen ist gesund. Selbstverteidigung bei körperlichen Angriffen ist angemessen. Doch ist reden, wenn möglich nicht besser? Was ist "gutes reden"? Das gelaber in manchen Talkshows... abseits jeglicher menschlicher Rührung, immer nur zynismus. Bzw. mal gescheite Sender anschalten.

"Definition" Liebe nicht als Anerkennung von und für andere, sondern als Selbstwert, als sich okay finden unabhängig von anderen. Kein Bedürfnis gelobt noch kritisiert zu werden. Einfach zufrieden sein. Wer andere mag, mag sich selbst?

Reale Welt:

Geht das wirklich gut im Internet, wo teils "nur" Information weitergegeben wird (können)? Oder einfach mal der Omma neben helfen. Die Nachbarin umarmen (wenn Sie es will). Fragen wie es den Leuten geht. Den Arbeitnehmern, den Firmenchefs, allen.

Die Einstellung zu sich und zu anderen. Was kommt euch an Gefühlen? Was braucht ihr für euer Wohlbefinden?

Kann jeder nur für sich beantworten.

Liebe, Geschichte, Selbstliebe, Politik, Wohlbefinden, Psychologie, Projektion, Real life, Unzufriedenheit, Selbstreflektion

Wären das für euch Gründe, den Betrieb zu wechseln?

Guten Morgen!

Vorab: Ich bin erst seit wenigen Jahren im Berufsleben und dementsprechend noch nicht allzu lang im jetzigen Betrieb.

Mir missfallen immer mehr und mehr Sachen, aber ich weiß nicht, ob ich mich vielleicht anstelle, oder ob ich vielleicht doch lieber wechseln sollte.

Deswegen würde ich mich sehr freuen, wenn Unbeteiligte darüber schauen könnten und mir eine Einschätzung geben könnten.

Die Aspekte:

-> Es gibt eine Urlaubssperre für einen gewissen Zeitraum im Jahr, aber erstaunlicherweise scheint diese nicht für jeden zu gelten, so dass immer wieder Kollegen dort mehrere Wochen am Stück frei nehmen

-> Aufgrund von Verspätungen oder von grundlosen Nichterscheinen von Kollegen bleibt mehr Arbeit an mir hängen

-> Mir werden immer mehr und mehr Aufgaben aufgedrückt, die nicht meiner Stellenbeschreibung entsprechen und für die dann die entsprechende Einarbeitung fehlt

-> Kollegen fühlen sich trotz weitaus mehr Berufserfahrung selten in der Position, mir helfen zu können

-> wichtige Änderungen für den Betriebsablauf werden nur häppchenweise oder gar nicht kommuniziert

-> konstruktive Kritik fehlt gänzlich und wird eher mit anderen, als mit der betreffenden Person kommuniziert

-> ständiger Zeitdruck und hohe Arbeitsbelastung

-> Drohungen & respektlose Kommentare von Klienten mir gegenüber werden weggelächelt oder ignoriert

-> länger Urlaub am Stück zu nehmen scheint bei mir ein großes Problem zu sein, während andere Kollegen dahingehend überhaupt keinen Stress mit der Chefetage haben

-> ich soll oft früher kommen, länger bleiben oder zusätzlich kommen, die Überstunden werden dann aber nur in kleinen Häppchen nach langer Zeit wieder abgebaut

-> trotz Urlauben, Wochenenden oder Feierabenden werde ich direkt kontaktiert

-> bin ich mal krank wird sehr abwertend darüber gesprochen

Es gibt sicher noch mehr, aber das sind die Sachen, die mir gerade einfallen.

Liebe Grüße,

Arbeit, Job, Stress, Müdigkeit, stelle, Arbeitsstelle, Burnout, Unzufriedenheit, Jobwechsel

Leute bitte helft mir? Liegt es an mir?

Bin echt depressiv irgendwie

Ich denke ich brauche ne Frau im Leben um meine Unzufriedenheit zu stillen , weil ich schon mein Leben lang single war und ich werde in diesem Monat 28 😀

Bin sozial auch nicht sehr stark unterwegs, bin eher ein ruhiger und zurückhaltender Mensch. Aber das heißt nicht, dass ich nicht gut reden kann ,wenn's drauf ankommt

Naja keine Ahnung, hab nicht viele Freunde sondern kenne halt viele Leute aber dann sagt man nur hallo und tschüss oder fragt nur kurz wie geht's ect.

Aber jedes Wochenende ist es gleich bei mir . Nämlich da ist nix los. Nur chillen Zuhause und eventuell alleine in die Stadt oder auch alleine ins Training.

Ich hab vor dem alleine sein zwar keine Angst und ich mache es gerne. Aber ich halte diesen Zustand langsam nicht mehr aus , dass ich single bin

Nur heutzutage hat man es sehr schwer ne Frau zu kriegen auf langfristiger Basis. Vorallem wenn man wie ich türkischen Herkunft hat und nicht den beliebtesten Namen 😀 zumal ich auch keine 1.80 groß bin ect.

Bin aber trotzdem ein kommunikativer Mensch, nur kann ich nicht leicht auf Leute zugehen und kann nicht ganz herzensnah sein, was auch der Beweis dafür ist, warum ich keinen besonderen sozialen Status habe

Hilft mir 😀 auch wenn mein 28 Ter Geburtstag bald ansteht fühle ich mich in der jetzigen Lage irgendwie wie 20 ...

alleine, Single, Frauen, Beziehung, sozialer-status, Unzufriedenheit

Hass gegenüber Deutschen?

Findet ihr, dass auch überwiegend Polen Deutschlandhass ausüben ? Es ist kein Geheimnis, dass die meisten islamisch geprägten Kulturen und Länder nicht mit den Deutschen auf einen Nenner kommen, aber diesmal bezieht sich meine Frage auf die polnischen Leute.

Kenne nämlich auch einen Bekannten aus Polen, der in Deutschland lebt und sich hier legal mit Wohnsitz aufhält, selbstständig ist und Steuern zahlt. Schön und gut, aber jetzt kommen wir auf seine Integration zurück…

Er spricht gebrochen Deutsch, verwechselt alle Artikel und kennt sich kaum mit deutschen Gesetzen aus.

Immer stößt er auf Hürden und Probleme, wenn es um Bürokratie an sich oder Steuern oder Geld geht.

Wenn es sich für ihn hier finanziell durch seine Arbeit rentiert, dann ist er glücklich und lobt Deutschland in den höchsten Tönen.

Kommen aber ( wie so oft ) schwerere Monate auf ihn zu, sind die Deutschen für ihn zu kompliziert , zu geizig, zu spießig, zu unverständlich oder nicht nett genug.

Während er gestern noch sagte, wie super man in Deutschland leben kann, erwähnt er am nächsten Tag, dass Deutschland zu teuer ist, es andere Länder besser hinbekommen ( sei es in Poltik oder in der Preispolitik ) oder dass es hier insgesamt nicht gut läuft.

Letztens sagte er noch, dass er nie den Einbürgerungstest für den deutschen Pass bestehen würde, da er kein Interesse zeige oder die Fragen zu schwer seien.

Und solche Leute meine ich. Haben die einen bewussten Deutschlandhass und üben ihn aus ? Oder geschieht dies nur, wenn sie mit sich selbst nicht weiterkommen ?

Ich denke, dass in 80-90 % der Polen klarer Deutschlandhass vorhanden ist. Klar passen die sich manchmal mehr hier an, als andere Völker, jedoch stimmen einige Klischees über die Polen. Ich sage nur : Diebstahl . Sorry, aber ist so…

Europa, Arbeit, Deutsch, Finanzen, Inflation, Polen, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Gefühle, Deutschland, Politik, Kultur, Gesetz, Ausländer, deutsche Sprache, deutscher Pass, Einbürgerung, Gesetzeslage, Gier, Integration, Migration, Polnisch, Preis, Rassismus, Unzufriedenheit, Zufriedenheit, Preispolitik

Beziehung oder Arbeit, erkenne das wahre Problem nicht?

Guten Tag,

ich habe aktuell ein Problem dabei, das wahre Problem zu identifizieren.

Folgendes:

Dieses Jahr scheiterte mein Versuch, eine Geschäftsidee in die Realität umzusetzen, die ich seit Anfang 20 habe, trotz idealer Voraussetzungen.

Am Anfang war ich natürlich enttäuscht, traurig, wütend, aber es hielt sich in Grenzen.

Nach einem 2-wöchigen Urlaub, etwa 2 Monate nach dem gescheiterten Versuch folgte eine mental sehr schlechte Zeit, eine Anpassungsstörung mit depressiven Symptomen wurde von einer Psychologin vermutet.

Meine Symptome waren u.a., verschwommenes Sehen, ein manischer Gedanke, Angstgefühle, Beklemmungsgefühle, Derealisationsgefühle etc.

Volles Programm also.

Ich nahm 2 Monate lang 50mg Sertralin, setzte diese nach Besserung gewisser Symptome wieder, unter ärztlicher Abstimmung, ab.

Dies ist nun 5 Wochen her, mein Zustand ist stabil geblieben bzw. wird dieser merklich immer noch besser mit fortschreitender Zeit.

In dieser Phase habe ich natürlich sehr viel reflektiert, da ich persönlich denke, dass nicht „nur“ die gescheiterte Umsetzung der Idee mich in solch einen Ausnahmezustand brachte.

Seit 2019 bin ich in der Versicherungsbranche tätig.

Dieser Tätigkeit nachzugehen entstand damals aus der Not heraus. Identifizieren konnte ich mich nie wirklich damit, wenn gleich ich auch nicht so schlecht darin war/bin.

Leider befriedigt mich diese Tätigkeit auf keiner Ebene, weder finanziell, noch gefühlstechnisch, noch intellektuell.

Das einzige was er bietet, ist die absolute Freiheit/Flexibilität, was ein großer Pluspunkt ist.

Zusätzlich gab es in den letzten beiden Jahren mehrmals negative Vorkomnisse, wie etwa die Vergabe von bereits an mich zugesagte Kundenbestände an andere Kollegen (die bereits einen riesigen Kundenstock hatten wohlgemerkt). Eine Stellungnahme seitens meiner Vorgesetzten gab es dazu nie bzw. es wurde so getan als wäre nichts.

Eine Kürzung des Fixums im Jahr 2023, die mich finanziell fast ruinierte. Und noch einige andere diverser Kleinigkeiten.

Gleichzeitig war meine Freundin seit Juni 2023 arbeitslos, da sie ihren erlernten Beruf (Altenpflege) nicht mehr ausführen wollte.

Entsprechend schwierig gestaltete es sich für sie eine neue Tätigkeit zu finden in Hinblick auf ihre eigentliche Ausbildung.

Der Annahme von klassischen Hilfsarbeiterjobs, oder auch 40 Stunden Jobs, wo zumindest die Bezahlung stimmte, verweigerte sie sich, da sie etwas neues Lernen wollte. (Was ich irgendwo verstehe)

Ihr beruflicher Schwebezustand machte sie natürlich fertig, wodurch sie mehr und mehr Frust an mir ausließ.

Es kam immer öfter zu Streit, weil sie mich oft kritisierte, bewusst oder unbewusst emotional erpresste in dem sie mir wegen vielerlei Dingen ein schlechtes Gewissen machte.

Meine Freundin hat ADHS wodurch sie laut ihrer Aussage den Führerschein nicht macht/schafft, was bis heute natürlich ein Hindernis im Alltag darstellt oder einen Mehraufwand, da ich sie oft irgendwo hinfahren/abholen muss und ich Tätigkeiten, welche ein Auto benötigen, zwangsläufig übernehmen muss.

Gleichzeitig war/ist die finanzielle Situation natürlich belastend, da sie A) wenig Einkommen hat B) keinen guten Umgang mit Geld hat mMn., somit muss ich für den Großteil der Aktivitäten (die oftmals Geld kosten) aufkommen. Z.B. habe ich sämtliche Urlaube seit unserer nun bereits 4-jährigen Beziehung bezahlt, Urlaube zu planen ging irgendwie auch noch nie wirklich, aufgrund dieser Tatsachen.

Außerdem regt sie sich oftmals auf, dass es bei unser immer so dreckig sei und soviel Hausarbeiten zu erledigen sind und sie das nicht mehr wolle.

Geschirrspüler, Altstoffe, Einkaufen und großteils Kochen, für mich, da ihr von mir Gekochtes laut eigener Aussage nicht schmeckt, übernehme ich. (Ich bin also nicht ganz untätig)

Und in diesem Zeitraum gliederte sich auch die Planung/Umsetzung meiner Geschäftsidee ein, die Anfang 2023 begann.

Viel Arbeit, wenig Schlaf, neben meiner Tätigkeit in der Versicherungsbranche, die Erkenntnis das einer von 3 Gesellschaftern unserer GmbH (leider auch ein Familienmitglied) mehr zu sein vorgab, als er tatsächlich war, was mir und dem anderen Gesellschafter leider erst im Umsetzungsprozess sukzessive auffiel.

Und am Schluss, nach 9 Monaten Bauverhandlung mit dem Eigentümer unserer zukünftigen Lokalität sind diese Verhandlungen auch geplatzt, aufgrund immer neuer Kosten, die auf uns abgewälzt hätten werden sollen. Was dann zum Ende der Idee führte und zum Anfang dieses Textes.

So das war die Kurzfassung meiner letzten ~2 Jahre.

Nun zu meiner Frage:

Worin liegt eurer Meinung das Problem an meinem mentalen Zustand, an der gescheiterten Idee, an der Tätigkeit in der Versicherungsbranche, an meiner Partnerin, an nichts davon? Ist das eine ausgeartete 30er Krise? (bin dieses Jahr 30 geworden)

Ich habe leider keinen Durchblick, so sehr ich es auch versuche, aber ohne genaue Ursache, kann ich mMn. keine Änderungen einleiten oder neue Schritte gehen, wie auch immer diese dann aussehen würden.

Krise, selbstständig, Beziehung, Neustart, Unzufriedenheit, Zukunftsangst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unzufriedenheit