Unzufriedenheit – die besten Beiträge

Freundin findet sich zu dick - tut aber nichts dagegen?

Servus, meine Freundin (w20) und ich (m22) sind seit knapp 3 Jahren zusammen. Als wir uns kennenlernten ging ich schon eine längere Zeit aktiv ins Fitnessstudio, aber wie oft üblich hat das in unserer Beziehung mit der Zeit nachgelassen. Sie hatte als wir uns kennenlernten bereits etwas "mehr auf den Rippen". Das hat mich allerdings nie wirklich gestört und es ist auch noch weit entfernt von einer Statur, die ich als ungesund oder bedenklich einstufen würde.

Vor kurzem habe ich nochmal angefangen, meine Ernährung größtenteils umzustellen und wieder aktiv im Fitnessstudio zu werden. Wie bereits einige Male zuvor hat sie gesagt, dass sie gerne mitmachen würde. Schon seit ich sie kenne macht sie häufig Anmerkungen dazu, dass sie mit gewissen Stellen ihres körpers unzufrieden ist, weil sie diese "zu fett" findet. Ich habe schon mein Leben lang die Neigung schnell zuzunehmen und war als Jugendlicher übergewichtig, kann also sehr gut verstehen wie es ist, unzufrieden mit sich zu sein. Auch jetzt, wo ich alles erst seit wenigen Wochen wieder neu anfange merke ich, wie gut mir das für meinen körper und meinen Kopf tut.

Aus diesen Gründen habe ich versucht, sie so gut es geht zu motivieren, gemeinsam mit mir durchzustarten, dass wir uns Ziele setzen und uns belohnen wenn wir diese erreichen (durch eine gemeinsame Reise zB). Sie war sehr begeistert von der Idee, hat aber keinerlei Tatendrang oder Disziplin. Immer wenn wir uns am Wochenende sehen will sie ständig naschen, wenn ich Frage was aus ihrem Plan wurde, sich ein Fitnessstudio zu suchen, kommen kleinliche Gründe warum sie das nicht macht. Oft wird sie auch schnell negativ, sagt sie würde eh schon wenig essen und sich bei der Arbeit viel bewegt und es daher ja gar keinen Sinn machen würde, lauter solche Sachen. Dieses hin und her gabs inzwischen schon einige Male. Immer sagt sie, dass sie nun etwas verändern will, und nach spätestens 2 Wochen verläuft es im Sande.

Bis zu einem gewissen Grad stimmt auch was sie sagt. Sie isst unter der Woche sehr wenig und ihre Arbeit ist körperlich anstrengend. An Wochenenden hat sie zwar oft Lust auf Süßigkeiten, aber wir essen keine Unmengen davon. Ich könnte mir vorstellen, dass es bedingt auch gesundheitliche Hintergründe hat. ZB sagte sie, dass sie als Teenager durch die Pille extrem stark zugenommen hat, und sie seitdem nie mehr so schlank wurde wie davor. Bevor sie die Pille nahm war sie wohl immer sehr dünn, obwohl sie sehr viel Fastfood und Süßigkeiten gegessen hat. Allerdings war sie dieses Jahr bei mehreren ärzten und die konnten bei Blutabnahmen und weiteren Untersuchungen nichts auffälliges feststellen.

Ehrlich gesagt ist mir persönlich auch relativ egal ob sie nun abnimmt oder nicht, solange sie gesund ist. Ich fände es schön, wenn wir gemeinsam an uns arbeiten würden, aber ich weiß dass ich das auch alleine schaffen kann. Was mich nur einfach stört ist, dass sie sich ständig über ihren körper beschwert und dann in schlechte Stimmung verfällt. Ich habe ihr schon 100 mal klar gemacht, dass ich ihren körper liebe und mich nichts daran stört, sie betont auch immer dass sie das weiß und SIE ein Problem damit hat. Daher geht es mir auf gut deutsch gesagt langsam auf den Wecker, mir jedes 2. Wochenende anzuhören, dass sie ihre Arme zu dick findet oder ihr Gesicht zu rund.

Wie soll ich eurer Meinung nach damit umgehen? Soll ich ihr sagen, dass ich diese Art von Beschwerden nicht mehr hören will? Ich möchte ja eigentlich dass sie mir ihre Probleme anvertraut aber bei dieser Sache ist sie allein der Mensch, der die Veränderung hervorrufen kann. Oder meint ihr, es gibt andere Hintergründe dafür, dass sie nicht abnimmt? Auch wenn mich an ihrem körper nichts stört merke ich, dass sie unzufrieden ist und ich würde ihr gerne helfen. Bei dem Thema hab ich aber auch immer Angst, die Person gegenüber versehentlich zu kränken oder anzugreifen. Lg

Sport, Fitness, Gesundheit, abnehmen, Fitnessstudio, Körper, Beziehung, Fett verlieren, Hormone, Konflikt, Unzufriedenheit

Mit Ausbildungsbetrieb unzufrieden?

Guten Abend :)

Mein Problem ist folgendes: Ich mache eine Ausbildung im Handwerk (bin jetzt seit September im 2. Lehrjahr) und der Beruf an sich macht mir total Spaß, ich finde es mega interessant, keine Frage.

Mein Problem ist mein Ausbildungsbetrieb (relativ kleiner Betrieb, mit mir 5 Mitarbeiter plus Büro).

Die Leute sind zwar höflich und alles, aber ich habe immer das Gefühl, überflüssig zu sein. Klar, das ist ein Stück weit auch das Los einer Auszubildenden, ich bin da auch normal nicht so empfindlich, aber ich bin ja da, um etwas zu lernen, was ich ja aber nicht kann, wenn man mich nicht lässt, wenn ihr versteht, was ich meine?

Es ist total oft so, dass ich nachfrage, was ich tun soll, und dann bekomme ich eine Aufgabe, fange an, dann kommt einer meiner Gesellen, findet, ich muss es anders machen (auch wenn ich es so mache, wie es mir erklärt wurde), aber statt dass er mir das dann erklärt und mich machen lässt, macht er es dann einfach selber (klar, ich brauche halt für die meisten Sachen länger als ein erfahrenerer Geselle) und ich stehe dumm daneben rum und habe nichts zu tun.

Dazu kommt, dass einfach nicht wirklich mit mir gesprochen wird, also ich bin immer so ein bisschen außen vor bei Unterhaltungen, Infos (z.B., dass ein Geselle gekündigt hat und es eine Abschlussfeier für ihn gibt - habe ich beides einen Tag vor der Abschlussfeier erfahren, alle anderen wussten das schon die ganze Zeit) werden mir nicht weitergegeben usw.

Und das alles würde ich ja verstehen, wenn ich mich extrem dumm anstellen würde, unhöflich oder unmotiviert wäre, aber ich glaube eigentlich nicht, dass das der Fall ist, ich mache den Job nämlich gerne.

Ich möchte ungern den Betrieb wechseln, aber ich weiß nicht genau, was ich von meiner Seite aus tun könnte, um die Situation besser zu machen.

Ich mag eigentlich meine Kollegen/meinen Chef ungern direkt darauf ansprechen, weil die alle schon extrem lang in der Konstellation arbeiten und ich ein bisschen Angst habe, dass ich dann noch mehr "ausgeschlossen" werde, ich fühle mich nämlich jetzt schon extrem fehl am Platz (und es ist nicht so, als hätte ich versucht, mich zu integrieren).

In der Berufsschule gibt es auch die Möglichkeit, mit dem Fachgruppenleiter über Probleme im Betrieb zu reden, glaubt ihr, ich sollte den vielleicht im nächsten Block mal ansprechen?

Job, Ausbildung, Azubi, Unzufriedenheit

Meinung des Tages: Der Rücktritt der Grünen-Spitze – Neustart für die Partei oder aussichtsloses Manöver?

Beinahe schon vernichtende Kritiken und mehrere Wahlniederlagen: Dass die Grünen spätestens seit ihrer Beteiligung an der Ampelregierung zu einer umstrittenen Partei gehören, ist kein Geheimnis. Dennoch kam der Entschluss relativ überraschend, als gestern bekannt wurde, dass die Grünen-Spitze (Ricarda Lang und Omid Nouripour) gemeinsam im November zurücktreten werden.

Die Grüne Krise

Lang erklärte, dass es an der Zeit sei, Verantwortung zu übernehmen. Die Grünen würden einen neuen Weg brauchen, durch ihren Rücktritt solle Platz für neue Gesichter an der Spitze der Partei geschaffen werden.

Die letzten Wahlen dürften dabei noch einmal verdeutlicht haben, wie schlecht es aktuell um die Partei steht: In Sachsen riss die Partei gerade noch die Fünf-Prozent-Hürde, in Thüringen und Brandenburg konnten sie diese nicht mehr erreichen.

Bundesweit liegen die Grünen in etwa bei elf Prozent. Das sind 3,7 Prozent weniger als noch bei den Bundestagswahlen 2021.

Gründe der Krise

Immer mehr junge Wähler wenden sich von den Grünen ab – besonders Erstwähler tendieren zur AfD. Auch mussten die Grünen viele Kompromisse eingehen, wie beispielsweise das Einsetzen für Waffen und längere Atomkraftwerklaufzeiten.

Auch scheint das Kernthema – Klimaschutz – kein sonderlich großes Interesse mehr bei den Wählern zu wecken. Durch Themen wie das Heizungsgesetz etwa empfanden Teile der Bevölkerung die Partei schlichtweg als realitätsfern und überheblich – dadurch gerieten die Grünen immer mehr in die Defensive, mussten sich verteidigen und erklären.

Die Grüne Jugend

Nach dem Rückzug von Lang und Nouripour folgte prompt die Ansage des Vorstands der Grünen Jugend. Auch diese wollen geschlossen – und das bedeutet alle zehn Personen – zurücktreten. Dem Spiegel liegen Informationen vor, die eine noch drastischere Perspektive für die Grüne Jugend aufzeigen: Der Führungsnachwuchs will womöglich sogar geschlossen aus der Partei austreten. Diese Entscheidung sei schon länger gefallen, auch der Rücktritt der beiden Partei-Vorsitzenden ändere nichts an der Entscheidung. Die Vorsitzenden der Grünen Jugend begründen ihre Entscheidung damit, dass auch eine personelle Neuaufstellung weder inhaltlich noch strategisch eine mit ihren Werten und Ansichten kompatible Richtung einschlagen werde und es nicht möglich sei, einer Partei anzugehören und gleichzeitig aber für eine grundsätzlich andere Politik zu werben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr vom Rücktritt der Partei-Vorsitzenden und dem des Führungsnachwuchses?
  • Wer wäre Eurer Meinung nach qualifiziert, um die Posten wieder einzunehmen?
  • Was müsste in Euren Augen geschehen, dass die Grünen aus der Krise kommen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten! Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Inflation, Bundeswehr, Deutschland, Politik, Regierung, Klimawandel, Waffen, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, FDP, Partei, Rücktritt, SPD, Unzufriedenheit, Wahlen, CSU, Kanzler, AfD, CDU/CSU, Koalition, Neuwahlen, Parteiprogramm, Ricarda Lang, Ampelkoalition, Meinung des Tages

Angenommen Du schreibst deinem Lieblingssänger, der Fotos der Vorgruppe postet, daß diese bei 3 Auftritten ausgebuht wurden und er blockiert Dich - korrekt?

Im Freundeskreis folgt eine junge Frau ihrem Lieblingssänger in Instagram und likte bisher viele seiner Beiträge bzw. gab wertschätzende Kommentare ab, die bisher unkommentiert von ihm blieben.

Letztens war sie auf 3 Konzerten in Deutschland, bei denen die Band eine fürs Publikum und Gernre unpassende Vorgruppe dabei hatte.

Ihre Lieblingsband spielt klassischen Rock mit Alternative Touch und Hardrock, wobei die Vorgruppe eine einzelne Frau in rotem Lack Outfit mit durchscheinenden Nippeln, oberschenkellangen Stiefeln war, die als "Instrument" einen Laptop dabei hatte und eine Art Techno Trance Musik mit sphärischem Gesang spielte.

Das Publikum war überwiegend älter (45 bis 60) im Schnitt mit einigen jüngeren Zuschauern und konnte mit der Musik wohl klar nichts anfangen.

Es gab wohl so gut wie keinen Applaus und einige Männer riefen laut "Aufhören".

Als sie sagte, dass dies der letzte Abend als Vorgruppe der Band sei und danach eine andere Vorband kommt, wurde applaudiert und gerufen, sie solle nach Hause gehen, was sie wohl offensichtlich nicht verstanden da, da sie kein Deutsch versteht. Sie soll sich sogar mit Thank you bedankt haben.

Aktuell tourt die Hauptband in den Staaten und hat eine andere Vorband, die sich durch recht offensive pornigrafisch und Gewalt verherrlichende Bühnenshows, Outfits und Fotos hervor tut.

Hier posteten wohl einige Fans der Hauptband, dass der Stil der Vorgruppe nicht zur Hauptgruppe passen und warum man diese gewählt habe.

Darauf reagierte die Hauptband und deren Sänger nicht.

Das Mädel aus meinem Bekanntenkreis postetete dann, als der Sänger ihrer Lieblingsband ein gemeinsames Foto mit der Vorband postete, dass sie findet, dass weder die Vorband, die in Deutschland dabei war, noch diese zur Musikrichtung, zur Stimmung und zum Publikum passe, da diese auf Rockmusik, Alternative usw. vorbereitet waren und verwirrt bzw. abgeneigt über die für sie unpassende Band und Musik waren.

Sie schrieb dem Sänger wohl, dass während er noch hinter der Bühne auf seinen Auftritt wartete, vorne die Vorband ausgebuht und von Fans zum Verlassen der Bühne aufgefordert wurden und das von mehreren Fans unter Beifall einer großen Gruppe.

Sie schrieb, dass das doch weder für die Hauptband noch für die ausgebuhte Vorband oder gar fürs Publikum eine gute Lösung sei und ob man nicht demnächst eine Vorband des selben Genres wählen könne.

Sie wurde daraufhin vom Sänger direkt als Follower entfernt, blockiert und ihr Kommentar gelöscht.

Sie ist jetzt total fertig, da sie es gut gemeint hatte und sehr ab dieser Band hängt.

Hat der Sänger überzogen reagiert oder ist sein Verhalten verständlich?

Musik, Rock, Techno, Verhalten, Fan, Alternative, Sänger, Psychologie, auftritt, Band, blockierung, Heavy Metal, Idol, Konzert, Kritik, Reaktion, Rockmusik, Trance, Unzufriedenheit, blockieren, Rockkonzert, Rock-Music, Vorgruppe, Instagram, Fangirl

Meinung des Tages: Meta blockt russische Staatsmedien - wie geht Ihr mit möglichen Falschinformationen im Internet um?

Der US-Konzern Meta verbannt gewisse russische Staatsmedien wegen Desinformationen von seinen Plattformen. Und auch ein neuer Bericht, der WDR, NDR sowie der SZ vorliegt, offenbart gezielte russische Einflussnahme auf westeuropäische Staaten. Hierbei stellt sich die Frage nach dem richtigen Umgang mit (Fake-)Informationen im Netz....

Meta blockt russische Staatsmedien

Der US-Konzert Meta, zu dem u.a. Facebook, Instagram, WhatsApp und Threads gehören, verbannt ab sofort mehrere russische Staatsmedien von seinen Plattformen. Begründet wird das harsche Vorgehen mit dem Vorwurf der ausländischen Einflussnahme; so wird dem TV-Sender RT (Russia Today) vorgeworfen, gezielte Desinformationskampagnen zu betreiben und sich aktiv in den US-Präsidentschaftswahlkampf einzumischen.

Experten gehen davon aus, dass der eng mit dem Militär kooperierende Staatssender als verlängerter Arm des Kremls fungiert. Laut US-Außenministerium würde RT nicht nur Falschinformationen verbreiten, sondern sei zudem "ein vollwertiges Mitglied des Nachrichtendienstes und der Operationen der russischen Regierung im Krieg in der Ukraine".

In der EU ist der TV-Sender angesichts seiner irreführenden Berichterstattung im Ukrainekrieg bereits seit dem Frühjahr 2022 gesperrt.

Russische Einflussname in Deutschland & Europa

Ein Daten-Leak der kremlnahen Agentur SDA, der WDR, NDR und der Süddeutschen Zeitung vorliegt, offenbart, dass die Stimmung in Deutschland & Europa mithilfe von gezielten Fehlinformationen in Netz klar beeinflusst werden soll. Ziel sei es, Meinungen und politische Prozesse in Deutschland und anderen westlichen Staaten zu beeinflussen und Stimmung für Russlands Narrative zu machen. So veröffentlichte die SDA laut amerikanischen Geheimdiensten sog. "Doppelgänger", also Kopien von Internetauftritten renommierter Nachrichtenportale wie der SZ, um auf diesen russlandfreundliche Narrative zu verbreiten-.

Zur Erreichung der agenturinternen Ziele legt die SDA offenbar sogenannte KPIs (Key Performance Indicator) fest, an welchen der Erfolg gemessen werden kann. Für Deutschland formulierte die SDA in einer Präsentation beispielsweise das Ziel, dass die Zustimmung zur AfD oder der Indikator "Zukunftsangst" innerhalb der Bevölkerung einen bestimmten prozentualen Wert erreichen sollte.

Da ein Gros der Falschmeldungen zumeist schnell entfernt wird, lässt sich der tatsächliche Erfolg der Kampagnen am Ende des Tages allerdings nicht klar ermitteln. Die Bundesregierung appelliert an die Bevölkerung, sich das Vorhandensein möglicher Desinformationen stets zu vergegenwärtigen und jegliche Informationen im Internet immer kritisch zu prüfen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie geht Ihr mit möglichen Falschinformationen im Netz um? Was hilft Euch dabei, Falschmeldungen als solche zu erkennen?
  • Denkt ihr auch andere Länder/Organisationen streuen gezielt Desinformationen im Netz, um deutsche Bürger zu beeinflussen?
  • Welche Maßnahmen erwartet Ihr seitens der Bundesregierung, aber auch einzelner Plattformbetreiber, um Fake News aus der Welt zu räumen / kenntlich zu machen?
  • Was ist für Euch eine valide Quelle? Was unterscheidet eine verlässliche Quelle von einer unverlässlichen Quelle?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Internet, TV, Angst, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Presse, Quelle, Wahlkampf, Gesellschaft, Medien, Medienkompetenz, Russland, Ukraine, Unzufriedenheit, Wahlen, Zeitung, Bundesregierung, Einfluss, AfD, innenministerium, Präsidentschaftswahlen, Desinformation, Russia Today, Fake News, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unzufriedenheit