Unterstützung – die besten Beiträge

Ich leide darunter, dass ich keine Frauen ansprechen kann?

Hallo,

die Frage klingt etwas seltsam, doch es ist wirklich so, dass ich mich bisher lediglich einmal überwunden habe, eine Frau anzusprechen, die hat mich allerdings gar nicht wahrgenommen.

Ich will jetzt auf jeden Fall noch viel mehr ansprechen, doch da ist immer dieses blockierende Gefühl in mir, das meinen Versuch sehr erschwert.

Eben habe ich wieder eine schöne Frau gesehen, bin ihr dann entgegengekommen, doch als ich sah, dass sie Kopfhörer auf hatte und mit ihren Gedanken ganz woanders war, sprach ich sie nicht an. Dann wollte ich es nochmal versuchen und bin Ihr wortwörtlich „hinterhergelaufen“ Schon ein kleines Stückchen… und dann kam ein Moment, wo sie an der Ampel stand, die rot war und wir beide dort standen. Doch ich tat wieder nichts. Sie ging über die Straße und ich folgte ihr noch ein wenig, bis zu dem Punkt, wo sie zu dem Häuserviertel ging. Dann habe ich mir gedacht: „Nein, ich folge ihr jetzt nicht bis zu ihrem zu Hause. Das wirkt doch mega komisch und sie hat bestimmt bemerkt, dass ich ihr hinterher gegangen bin.“

Also ließ ich es sein und ging die Strecke wieder zurück… Umsonst… Leider hatte sie (wie gesagt) Kopfhörer auf und ich finde es einfach sehr schwer, Frauen (gerade wenn sie Kopfhörer tragen ) anzusprechen, da man dann immer gegen diese Lautstärke der Lautsprecher kämpfen muss. Also tat ich es nicht und ich leide darunter.

Ich leider darunter, dass ich keine (weiteren) Frauen ansprechen kann und besonders, als jemand, der in seinem Leben noch nie eine Beziehung hatte.

Dieses Thema belastet mich schon sehr lange und ich würde so gerne eine Freundin haben. Generell habe ich schon Frauen angesprochen, nur halt noch kaum bis gar keine auf der Straße, außer halt die eine. In der Schule habe ich es schon gemacht, doch das ging am Ende alles in die Hose und führte zu sehr viel Herzschmerz. Auf der Kirmes habe ich auch schon eine angesprochen, sogar, als ihre Freundin dabei war. Jedoch wurde daraus auch nur eine weitere Absage, denn sie bedankte sich zwar höflich, doch ließ mir gleichzeitig zu verstehen, dass sie vergeben ist und auch an einer Tankstelle habe ich die Kassiererin angesprochen, die ich dort schon öfters gesehen habe und versuchte, sie zu sagen, doch auch erfolglos, denn sie hatte ebenfalls einen Freund.

Bisher hatte ich immer nur Pech und es kostet mich so viel Mut, eine Frau anzusprechen. Ich habe immer Angst vor miesen / fiesen Körben, also z.B., dass ich angeschrieen werde von der Frau und alle es mitbekommen. Gleichzeitig weiß ich jedoch auch, dass es schon sinnvoll wäre, Frauen auf der Straße anzusprechen. Über diesen Weg kann man ja schließlich auch eine Freundin gewinnen - Wäre da nur nicht diese blöde Ansprechangst.

Kann mir bitte jemand ernsthaft Tipps geben, der in diesem Bereich schon sehr erfahren und weit gekommen ist?

Wie hast du deine erste Frau angesprochen?

Was sind typische Fehler am Anfang?

Wie bekommt man schnell Nummern und Dates?

Tipps, Ratgeber, Frauen, Beziehung, Mut, Selbstbewusstsein, Daten, Geschlecht, kennenlernen, pickup, Ratschlag, Selbstvertrauen, Soziales, Unterstützung, Verführen, klarmachen, Ansprechangst, Rat, Erfahrungen

Wie war/ ist eurer Partner als ihr im Wochenbett wart und wie ging es weiter?

Heey, ich wollte mal wissen, wie es bei euch so ist. Habt ihr einen Partner der seit der Geburt euch mit unterstützt. Sei es beim Wäsche waschen, saugen, aufräumen, das Kind mal nehmen, wickeln, lernen usw usw...

Ich fühle mich eher im Stich gelassen. Mein Partner hat am Anfang gut geholfen, da war ich echt froh (als wir noch im Krankenhaus waren) aber seid wir Zuhause sind, half er mir gar nicht mehr. Ganz im Gegenteil, ich durfte mir auch noch einiges anhören.. denn es sei nur ein Zeitmanagement.

Ich bin die erste Zeit nicht mal zum Essen gekommen.. von duschen muss ich gar nicht erst anfangen... es war alles Neuland für mich und natürlich für das Baby. Ich war die erste Zeit nur im Schlafzimmer und habe mein Kind erstmal kennengelernt.

Dann durften wir uns anhören, was das Kind alles nicht kann.. es soll jetzt schon laufen können und am besten schon 3 Jahre sein oder 5 Jahre. Oder was auch kam, ich kann mit dem Kind noch nichts anfangen. Und das kam jeden Tag mehrfach..

Ich bin der Meinung, dass auch Männer beim Kind mithelfen können. Ich konnte genauso wenig mit dem Kind was anfangen.. ich musste es auch erstmal lernen, aber die Mühe machte sich mein Partner nicht wirklich. Ich habe auch gesagt, dass er auch alles machen kann (wickeln, bespaßen, Quatsch machen, reden, gemeinsam lernen, Buch lesen etc...) , alles, außer stillen. Denn stillen kann nur ich. Aber den ganzen Rest, da kann auch mal ein Mann mit helfen.

Wie seht ihr das?

Was sind eure Erfahrungen?

LG

Hilfsbereit, er war immer da 57%
Gar nichts, ich musste alles alleine machen 36%
Gaaaaaanz anders 7%
Das Mindeste, er war ab und zu da 0%
Erziehung, Baby, Vater, Psychologie, Partner, Unterstützung

Geschenkideen für Frühchen Eltern - Kind noch im KH?

Hi,

gute Freunde von mir sind kürzlich zum ersten Mal Eltern geworden.

Leider früher als geplant, das Kind kam als Frühchen und muss noch mehrere Wochen im Krankenhaus bleiben.

Alle geplanten Ideen von mir waren leider auf "Eltern gehen mit Kind nach Hause" abgestimmt, so wollte ich ihnen schenken (war auch abgesprochen) frisch gekochtes Essen im Wochenbett zu bringen und dann wenn ich es rum bringe im Haushalt zu helfen, damit beide voll für das Kind und einander da sein können. Plus eine größere Sache die wir mit mehreren Freunden schenken, auch Wunsch der Eltern.

Die stehen nämlich nicht auf so unnötigen Kleinkram, Kleidung haben sie schon gebraucht im Überfluss von Bekannten bekommen, daher war eben die Hilfe und große Teil mit der Mutter besprochen.

So nun ist die Mutter als Begleitperson 24/7 beim Kind im Krankenhaus und der Vater alleine zu Hause. Der Mutter stehe ich näher.

So zu Besuch im KH war ich schon einmal, das Kind darf man auf der Intensivstation natürlich nicht besuchen (nur die Eltern dürfen hin). Problem: die Besuchszeit wo ich zur Mutter könnte liegt in meiner Arbeitzeit, ich kann also nicht so oft hin. Als ich da war habe ich dann auch vorher gefragt ob ich noch was mitbringen soll und habe ihr wunschgemäß ein paar Stücke vom Lieblingskuchen mitgebracht (und eine Marmelade, da ihr die im Krankenhaus nicht schmeckt). Ansonsten drehen sich natürlich alle Gedanken ums Kind.

Die meiste Zeit ist die Mutter natürlich beim Kind, wo keiner mit hin kann. Und alleine, ebenso wie der Vater alleine zu Hause sitzt. Also tagsüber arbeitet er, da er eh nichts tun kann und Elternzeit dann erst beginnt wenn das Kind nach Hause kommt, aber abends und am Wochenende ist er sehr traurig laut Mutter, außer die kurze Zeit wo er zu ihr und zum Kind kann.

Wir sind halt wie gesagt eng befreundet und ich würde einfach genre mehr für sie tun, da sie und ihr Mann sehr einsam und frustriert von der Situation sind.

Habt ihr eine Idee, was man ihnen vielleicht gutes tun oder schenken könnte? Um die nächsten Wochen zu überbrücken, bis das Kind nach Hause darf. Ideen gerne, egal ob sie für beide oder nur einen sind.

Ich würde sie einfach gerne irgendwie aufmuntern, ich glaube ihr kennt dieses hilflose Gefühl wenn jemand der einem wichtig ist leidet.

Mutter, Familie, Freundschaft, Geschenk, Schwangerschaft, Baby, Vater, Eltern, Geburt, Psychologie, Frühchen, Geschenkideen, Gesundheit und Medizin, Krankenhaus, Unterstützung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unterstützung