Unterstützung – die besten Beiträge

Wo finde ich als jüngerer Mann eine (ältere) Dame für mütterlichen Kontakt?

Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Konkret geht es darum, dass ich 24 Jahre alt bin und mein Studium nun so gut wie abgeschlossen habe. Soweit lief also alles gut und ich würde mich selbst als sehr liebevollen, fleißigen jungen Mann beschreiben, der zumindest aber etwas introvertiert ist.

Nun ist es so, dass ich in meiner Kindheit früh meine Eltern verloren habe und bei meinen Großeltern aufwuchs, was meiner Kindheit aber nicht geschadet hat. Ich kannte einfach nie so richtig das Gefühl, Eltern zu haben, zu einer Person „Mama“ zu sagen bzw. sie um Rat zu fragen und als „Beschützerin“ im Hintergrund zu haben.

Wo sich jetzt mein Studium dem Ende neigt und alles, habe ich dennoch das Gefühl, dass mir sowas fehlt… dass ich sehr sehr gerne Kontakt zu einer Dame im Alter zwischen mindestens 30 bis z.B. 60 Jahren hätte, sie gerne kennenlernen würde und sich vielleicht etwas in die Richtung entwickelt. Allerdings weiß ich nicht, wo ich so eine Person finden kann… im Internet lese ich viel von dem Begriff „Sugar Mommy“, wobei es da glaube ich nur um das finanzielle geht. Klar ist sowas schön, für mich sollte es aber mehr sein, ich bevorzuge da auch die persönliche Komponente und dass ich wirklich eine Person habe, auf die ich heraufschauen kann und die mir mit ihrer Erfahrung an der Seite steht. Das stelle ich mir sehr schön vor. Wie eine Mutter ☺️

Hat jemand eine Idee, wo ich am besten fündig werden kann? Ich bin für jede Idee wirklich dankbar. Lg Tobi 😊

Mutter, Eltern, Unterstützung, waisenkind

Familiäre Unterstützung/ Vertrauensmissbrauch?

Hallo,

seit einer langen Zeit bin ich aufgrund meiner psychischen Erkrankung arbeitsunfähig. Meine Eltern können und wollen dies nicht verstehen. Sie sagen ständig, dass ich mich nicht so anstellen soll, dass ich übertreibe und nichts tu. Ebenso bekomme ich von Ihnen oft gesagt, dass ich Eigendiagnosen erstelle. Daraufhin bin ich irgendwann innerlich so eskaliert, dass ich alle Gutachten genommen habe und denen auf den Tisch geknallt habe. Mit dem Hintergrund einer paranoiden Schizophrenie eigentlich totaler Wahnsinn. Ich habe mich damit aber absolut nackig und irgendwie auch angreifbar gemacht. Ich habe es aber nicht mehr ausgehalten. Der innerliche Druck war so hoch und die Hoffnung auf Unterstützung und Verständnis ebenfalls, dass ich dahingehend die Contenance völlig verloren habe.

Nun, da sie alles sogar schwarz auf weiß vor sich liegen haben, bekomme ich immer noch gesagt, dass ich Eigendiagnosen erstelle, nichts tu und sie mit meinem Gelaber krank mache und runterziehe.

Ich bin mit meinem Latein am Ende, frage mich ständig wer jetzt hier krank ist. Das war so ein krasser Schritt von mir, meine "dunkelsten Geheimnisse" in beglaubigter Wort und Schrift offenzulegen und jemandem zu zeigen. Und dann wird dennoch gesagt, dass ich nur Eigendiagnosen erstelle???

Kennt ihr das vielleicht auch von eurer Familie? Fallen sie euch auch so in den Rücken und rauben euch jegliche Kraft oder habt ihr vielleicht Ratschläge für mich? Ich halte es nicht mehr aus!!!!

Familie, Angst, Beziehung, Psychologie, familiäre Probleme, Familienprobleme, Psyche, Unterstützung

Etwas hilfe bei den Hausarbeiten?

Vor weg möchte ich natürlich keine Lösungen haben, allerdings habe ich doch ein Verständnisproblem und irgendwie tu ich mich noch etwas schwer mit dem Thema, leider ist mein Dozent nicht erreichbar, da wir Homescooling machen und der ist in einer ganz anderen Stadt und ist fast nur über Discord erreichbar, außerhalb des Unterrichts, aber ich kann ihn nicht erreichen.
Es wäre nett wenn mir jemand dass nur einwenig einfacher erklären könnte, damit wäre mir schon geholfen.

----------------------------------------------------------

Wähle selbst ein Spiel aus, das du analysieren möchtest (z.B. Abe’s Oddyssey, Fortnite, PUBG, Rocket League, League of Legends, GTA Online, Among us, Steep etc.).

Schreibe eine Analyse des Grafikstils mit Fokus auf das User Interface und gehe insbesondere darauf ein, wie Grafikdesign dabei eingesetzt wird um mit den Spieler*innen zu kommunizieren.

Einleitung: Erkläre das Setting und die Mechaniken des Spiels und warum du dich für das Spiel entschieden hast.

Hauptteil: Analysiere den Grafikstil mit Fokus auf das User Interface. Gehe auf Farben, Formsprache, die Gestaltgesetze, Motion Graphics mit Blick auf die UX ein. Gehe außerdem darauf ein, welche Arten von User Interface Komponenten es im Spiel gibt, und ob es Unterschiede in deren Design gibt (z.B. Spatial vs. Meta).

Schluss: Welche Stärken und Schwächen haben der Grafikstil und das User Interface

Hausaufgaben, Unterstützung, User Interface, UX-Design

Beziehung von Kumpel droht zu zerbrechen?

Also folgendes:ich war auf nem Geburtstag von nem Kumpel. Waren irgendwie zu 12, größtenteils eigentlich nur Pärchen. war auf dem Geburtstag und bin jemand der eigentlich Stimmungen echt gut einschätzen kann von anderen. So und die Freundin von dem Kumpel war irgendwann extrem genervt und hat schon gefragt wann meine Freundin kommt (wollte später kommen)...

Naja, tat sie mir leid und dann sind wir halt zsm was zu trinken holen gegangen. Hab sie dann drauf angesprochen und gefragt und erst war sie so "ja ich bin genervt wegen Paul (falscher name) aber ach kommt öfter vor sach da nicht viel zu". Aber mit der Zeit und je mehr wir dann gesprochen haben umso mehr hat sie mir erzählt.

Und einfach das Problem ist, dass Paul sie immer vernachlässigt sobald seine beste Freundin dabei ist. Bsp: die sind zsm in einer Klasse alle drei und er spricht dann nie mit seiner Freundin sondern nur mit seiner besten Freundin. Und das war auch auf dem Geburtstag viel. Er hat sich echt wenig gekümmert und seine Freundin und ich haben uns gut verstanden und sie hat immer mehr erzählt.

Das wär wohl schon oft Thema gewesen und er ändert aber nichts und das macht sie traurig. Und so ganz kann ich das auch nicht nachvollziehen was mein Kumpel da veranstaltet. Er hat tatsächlich noch nicht mal gemerkt das seine Freundin da sauer war. So die beste Freundin ist auch nett, aber sie kann sehr sehr manipulativ sein. Und das hat sie da auch so zurecht gebogen das Paul die Freundschaft nicht verlieren will (was ja auch ok ist, das würd auch nicht stören), aber es ging sogar soweit das er noch nicht mal nen bissl Abstand halten will...sie hat auch schon andere Beziehungen bisschen zerstört durch dieses Verhalten.

Er findet Gründe weshalb das so ist, verspricht sich zu ändern tuts aber nicht und seine Freundin ist es auch satt das anzusprechen. Deswegen hat sie mich dann gebeten ob ich nochmal mit ihm spreche (aber net als wüsste ich das, sondern so das es mir aufgefallen wär). Und hab mir jetzt noch nen paar Sachen dazu sagen lassen usw und muss das dann wohl machen. Sie hat halt Hoffnungen und da ich sein ältester Freund bin kann das auch stimmen, das eine Außenstehende Meinung dazu vielleicht seine Sicht nochmal ein bisschen ändert. 

Problem ist auch, dass ich mich ein bisschen schlecht fühle, da ich echt so das Gefühl hab irgendwo hintergehe ich den Kumpel, obwohl ich ja nur helfen will da die beiden echt süß zsm sind. 

Und ich mein seine Freundin meinte am nächsten Tag zu mir, dass sie sehr froh war das ich und meine Freundin da waren... Aber hab eben aber auch nen aschlechtes Gefühl, da ich ja nicht die Beziehung zerstören will wenn das Gespräch nicht so läuft oder sich nichts ändert... Wobei ich das ja eigentlich nicht mache, da die Gedanken bei seiner Freundin schon vorher da waren, oder? Ich bin jetzt einfach eingeweiht worden weil der Konflikt war ja schon da nh? Wie soll ich das Gespräch angehen? Irgendwelche Tipps die ich seiner Freundin sagen kann? 

Liebe, Freundschaft, Mädchen, Beziehung, Junge, helfen, Kumpel, Liebe und Beziehung, Unterstützung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unterstützung